Wirtschaftliche Offenheit, kluge und fokussierte Regulierung, eine solide Reputation sowie ein innovationsfreundliches Umfeld sind für die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Bankenplatzes zentral.
Read More »Schwarzer Montag auch in der Schweiz
Der Schweizer Aktienmarkt startet mit starken Verlusten in die neue Woche. «Der Ausverkauf gehe weiter», heisst es am Markt. Seit Donald Trump am Mittwochabend den grossen «Zoll-Hammer» ausgepackt hat, kennen die internationalen Aktienmärkte nur noch eine Richtung: stark nach unten. Händler sprechen von einem rabenschwarzen Montag.
Read More »Amerika droht der nächste Shutdown
Schon am nächsten Wochenende könnte die US-Regierung zahlungsunfähig sein. Der Übergangshaushalt, mit dem die US-Republikaner bis Mitte September regieren wollen, ist laut Demokraten vom Tisch.
Read More »Wegen KI: Singapurer DBS streicht tausende Temporär-Jobs
Laut Bloomberg will der Finanzkonzern DBS Group in den kommenden drei Jahren rund 4000 Stellen für Temporär-Arbeitskräfte streichen. Ein Teil der Arbeit wird von Künstlicher Intelligenz übernommen.
Read More »Deutschland: Das sagen Ökonomen zur Wahl
In Deutschland bahnt sich der erwartete Machtwechsel an. Die Union hat die Bundestagswahl klar gewonnen und dürfte mit Friedrich Merz den nächsten Kanzler stellen. Hier die Einschätzungen von Ökonomen zu den Folgen der Bundestagswahl im Überblick:
Read More »EY Startup Barometer: Investitionen in KI-Startups verdoppeln sich
Im Jahr 2024 wurden laut EY Startup Barometer Schweiz 513 Finanzierungsrunden für Startups registriert, was einem Rückgang von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bei KI-Jungfirmen waren es immerhin doppelt so viele wie 2023.
Read More »Moody’s bestätigt Rating Aaa für die Schweiz – Ausblick stabil
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit der Bestnote «Aaa» bestätigt. Der Ausblick bleibe «stabil», teilte Moody's mit.
Read More »Fondsmarkt mit neuem Rekordwert
Die Schweizer Asset-Management-Branche befindet gemessen an den verwalteten Vermögen auf einem Höchststand. Dabei halfen vorab die Marktrenditen.
Read More »UBS-CEO Ermottti: «Die heutigen Kapitalanforderungen sind gut»
In der Diskussion, ob das Eigenkapital der UBS erhöht werden muss oder nicht, bezog UBS-CEO Sergio Ermotti am Bankenseminar der «Finanz und Wirtschaft» klar Stellung: Die heutigen Anforderungen genügten, sie müssten nur klar kommuniziert und umgesetzt werden.
Read More »Bundesrat streicht EU von der Börsenschutz-Liste
Der Bundesrat hat die Schutzmassnahmen für die Schweizer Börsen gegenüber der EU aufgehoben. Aufgrund einer Revision der rechtlichen Grundlagen der EU sei die Bestimmjng hinfällig geworden.
Read More »