Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Finanzplätze (page 18)

Tag Archives: Finanzplätze

“Arbeitsmarktfähigkeit ist die neue Arbeitsplatzsicherheit”

Lukas Gähwiler, Präsident Arbeitgeber Banken. Am Arbeitgeber Banken Forum stand die Arbeitswelt der Zukunft im Fokus. Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitsprozesse auf der einen Seite und die demographische Entwicklung auf der anderen Seite stellt die Banken und ihre Mitarbeitenden vor grosse Herausforderungen."Wir kennen die Trends, aber die Visibilität, wie sich diese in der Zukunft auswirken werden, ist eingeschränkt", sagte Arbeitgeber-Banken-Präsident Lukas Gähwiler...

Read More »

Investmentperlen im Energie- und Finanzsektor Mexikos

2018 betrug Mexikos BIP 1,2 Billionen US-Dollar. (Bild: Pixabay) Angesichts der angespannten Situation zwischen Mexiko und den USA steht das Schwellenland vor erheblichen Herausforderungen. Cornel Bruhin von MainFirst meint, dass sich dort von den USA relativ unabhängige Investmentmöglichkeiten im Energie- und Finanzsektor finden lassen.Ein neuer Präsident, niedriges Wachstum im ersten Quartal 2019 und die Spannungen mit den USA in Bezug auf Einwanderung und Handel: Mexiko steht...

Read More »

Unterschätzte Beschäftigungseffekte der Finanzindustrie

Die Digitalisierung zeigt im Schweizer Finanzsektor erste Konsequenzen. (Bild. Pixabay) Der Finanzplatz Schweiz verfügt zwar über gute Aussichten, kämpft aber mit einem anhaltenden Margendruck. Diesem wird mit steigender Automatisierung sowie Outsourcing begegnet, was sich in tendenziell sinkenden Beschäftigtenzahlen spiegelt. Dafür wächst das Jobangebot in Zulieferbranchen.Laut Bundesamt für Statistik (BfS) sank die Zahl der Beschäftigten im Bereich Banken und...

Read More »

Automatischer Informationsaustausch: Bundesrat erweitert AIA-Netzwerk

Die Schweiz wird ab 2021 voraussichtlich mit 108 Partnerstaaten den automatischen Informationsaustausch pflegen. Der Bundesrat hat die Botschaft zur Einführung des automatischen Informationsaustauschs über Finanzkonten (AIA) mit 19 weiteren Partnerstaaten verabschiedet. Ferner hat er den Bericht zum Prüfmechanismus zur standardkonformen Umsetzung des AIA durch Partnerstaaten genehmigt.Von den gegenwärtig 108 Staaten und Territorien, die sich zum Standard desautomatischen...

Read More »

Der asiatische Markt beschränkt sich nicht nur auf China

Die zehn südostasiatischen ASEAN-Staaten, zu denen unter anderem Länder wie Indonesien (im Bild), Thailand, Malaysia und die Philippinen gehören, bilden zusammen einen der vielfältigsten Märkte der Welt. (Bild: Pixabay) Trotz aktueller Volatilität im Handelsstreit zwischen den USA und China bestehen strukturelle langfristige Investmentchancen in der Region Asien-Pazifik, meinen die Experten von J.P. Morgan. Demnach sollte sich auch die gestiegene Relevanz der Region im Portfolio...

Read More »

Hohe Wechselbereitschaft vermögender Kunden

Vermögende Kunden schätzen auch Sachwerte wie Oldtimer. Bild: Pixabay Mehr als die Hälfte der vermögenden Kunden in der Schweiz erwägt in den nächsten drei Jahren, das Institut zu wechseln. Laut einer Studie von EY erachten viele die Gebühren für Dienstleistungen und Produkte als intransparent und unfair.Eine wachsende Zahl von vermögenden Kunden ist bereit, für Beratung zu bezahlen. Doch die Erwartungen verändern sich laufend; so haben 33 Prozent der globalen Kunden in den letzten...

Read More »

Südafrika am Scheideweg

Naomi Waistell, Emerging Market Equity Portfolio Manager bei Newton IM, einer Boutique von BNY Mellon IM. In Südafrika finden am 8. Mai die Wahlen statt. Naomi Waistell von Newton IM erörtert die Gründe, warum langfristige Investoren angesichts der anstehenden Herausforderungen für das Land nicht optimistisch in die Zukunft blicken können.Die nationalen Wahlen am 8. Mai in Südafrika sind gleichzeitig auch der 25. Jahrestag der Demokratie. Der Favorit ist nach wie vor die...

Read More »

Deutsche Bank und Commerzbank beenden Fusionsgespräche

Es kommt nicht zu einem Zusammenschluss der Deutschen Bank mit der Commerzbank. (Bild: Pixabay) Deutsche Bank und Commerzbank haben heute entschieden, die Gespräche über einen Zusammenschluss beider Institute nicht fortzusetzen. Es habe sich herausgestellt, dass ein solcher Zusammenschluss nicht im Interesse der Aktionäre sowie anderer Interessengruppen beider Unternehmen wäre.Nach gründlicher Prüfung sei der Vorstand der Deutschen Bank heute zum Schluss gekommen, dass ein...

Read More »

Credit Suisse übernimmt die Kontrolle über chinesisches Joint Venture

Bild: Pixabay Die Credit Suisse will ihre Beteilung am Joint Venture Credit Suisse Founder Securities Limited in China erhöhen und dadurch zur kontrollierenden Partei werden.Credit Suisse Founder Securities Limited (CSFS) wurde 2008 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Peking. Das Joint Venture zwischen der Credit Suisse und Founder Securities konzentriert sich auf die Bereitstellung einer Reihe von Kapitalmarktdienstleistungen für Kunden auf dem chinesischen Inlandsmarkt, darunter...

Read More »

Institutionelles Abkommen: SBVg warnt vor Verhandlungsabbruch

Die Schweizer Finanzbranche fordert konkrete Schritte zur Verbesserung des Marktzugangs in die EU. Die Bankiervereinigung schliesst sich der von economiesuisse kommunizierten Einschätzungen zum institutionellen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU vollumfänglich an. Sie fordert zudem Verbesserungen bei der Äquivalenzanerkennung und massgeschneiderten Marktzugangslösungen.In einer Stellungnahme im Rahmen der Konsultationen zum Entwurf des institutionellen Abkommens zwischen der...

Read More »