Der Schweizer Procurement-Konzern Chain IQ baut die personelle Vielfalt in seinem Verwaltungsrat auf einem weiteren Fachgebiet aus.
Read More »Partners Group startet mit neu formiertem Management 2024
Bei der Privatmarkt-Spezialistin in Zug gibt es diverse Neuernennungen im Management. Neu geschaffen hat Partners Group die Position eines Chefs für die Unternehmensentwicklung. Hingegen wird das HR in das Finanzwesen integriert.
Read More »Schweizer Immobilienfonds mit Performance-Schwäche
Immobilienfonds haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Zwar profitieren sie teils von steigenden Mieten. Die höheren Zinsen und entsprechende Abstriche bei der Bewertung lasten jedoch auf der Börsenperformance. Das zeigt sich nun bei Produkten der Credit Suisse und von Baloise.
Read More »Aufregung am Kryptomarkt: Zuger Stablecoin legt Senkrechtstart hin
Ist das Spekulationsfieber am Kryptomarkt zurück? Händler haben diese Woche einen Stablecoin eines Schweizer Unternehmens in ungeahnte Höhen getrieben. Nun bereitet die weltgrösste Kryptobörse einen Entschädigungsplan vor.
Read More »SFP Anlagestiftung ernennt neuen Geschäftsführer
Die SFP Anlagestiftung kommt unter neue Leitung. Der neue Chef war früher bei der Credit Suisse – und weiss viel über Motivation.
Read More »UBS: Die 10-Millionen-Schweiz ist Raketen-Treibstoff für Immopreise
Der Wohnungsmarkt in der Schweiz gerät unter gewaltigen Stress: Die Experten der Grossbank UBS haben eine drastische Prognose veröffentlicht, was eine 10-Millionen-Schweiz bis Mitte der 2030er-Jahre bedeutet.
Read More »Raiffeisen: Auch der neue Chefökonom erweist sich als Warner
Vergangenen Sommer hat Fredy Hasenmaile die Position des bekannten Raiffeisen-Chefökonomen Martin Neff übernommen. Nun hat er erstmals den traditionellen Jahresausblick der Bankengruppe präsentiert – und vor einer schwierigen Lage für die Industrie gewarnt.
Read More »Lugano akzeptiert Krypto nun auf breiter Front
Bereits im Sommer 2022 war in Lugano der Startschuss für eine Bezahlplattform gefallen, auf der die Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger bestimmte Arten von Steuern und Abgaben in Kryptowährungen begleichen konnten. Jetzt wird das auf weitere Steuern und Gebühren ausgeweitet. Aber nur zwei Kryptowährungen werden akzeptiert.
Read More »«Schock-Prognosen 2024»: Saxo Bank enthüllt dramatische Wendepunkte
Ölrekord, Champions-League-Coup und das Ende des Kapitalismus in den USA – die dänische Bank überrascht erneut mit ihren «ungeheuerlichen Vorhersagen» für das kommende Jahr.
Read More »UBS/CS: Für Schweizer Pensionskassen eine enorme Konzentration
In Kombination verwalten die UBS und die Credit Suisse mehr als ein Viertel aller Vermögen in der 2. Säule. Für Pensionskassen ist diese Dominanz problematisch – wie Recherchen von finews.ch zeigen, könnte das schon bald zu Absetzbewegungen führen.
Read More »