Die Zürcher Corporate-Finance-Boutique IFBC stellt einen neuen Partner ein. Dieser hat unter anderem bei der Beratungsfirma PWC Karriere gemacht.
Read More »Jobmarkt in der Londoner City bricht ein
In der Schweiz wird wegen der Übernahme der Credit Suisse mit dem Verlust Tausender Bankenstellen gerechnet. Der Finanzplatz London sieht sich jetzt schon mit einem breiten Abschwung am Jobmarkt konfrontiert.
Read More »Fondstochter von Axa ernennt neuen Kader in der Schweiz
Beim Asset Manager des Versicherungskonzerns Axa kommt es zu weiteren personellen Veränderungen. Die Schweizer Kunden im Bereich Core bekommen einen neuen Ansprechpartner.
Read More »Eklat beim Verband der Edelmetallhändler
Die Tessiner Goldraffinerie Valcambi ist per sofort aus dem Schweizer Verband der Edelmetallfabrikanten und -händler ausgetreten. Offenbar schwelen seit langem Differenzen zwischen den beiden Parteien.
Read More »Brigitte Kaps: «Wenn schlechte Kommunikation M&A-Deals verhindert»
M&A-Deals scheitern nicht, weil es der falsche Deal ist. Ein Grund für das Scheitern ist die Art und Weise, wie die transaktionsbegleitende Kommunikation umgesetzt wurde, schreibt Brigitte Kaps in ihrem Beitrag für finews.first.
Read More »Ex-Bundesbank-Präsident berät Milliardär in der Schweiz
Der frühere Präsident der Deutschen Bundesbank wirkt künftig für die hiesige Stiftung des Milliardärs und Wahlschweizers Klaus-Michael Kühne.
Read More »UBS-Experten sehen schwarz für SNB-Ausschüttung
Das dritte Quartal 2023 war an den Finanzmärkten sowohl bei Aktien als auch Anleihen ziemlich mau. Das lässt nichts Gutes für das SNB-Ergebnis erwarten, sagen die Experten der Grossbank UBS.
Read More »Die gemeinsame Wette von Boris Collardi und Murat Yakin
Der EFG-Verwaltungsrat Boris Collardi und der Nati-Trainer Murat Yakin haben eine gemeinsame Leidenschaft: Sie investieren in eine Fussball-App, die bald 1 Million Nutzer erreichen soll. In Brasilien.
Read More »Bundesrat wird es beim Greenwashing zu bunt
Die Bekämpfung des Etikettenschwindels bei sogenannten «grünen Investments» wurde bisher der Branche in Eigenverantwortung überlassen. Doch jetzt will die Schweizer Regierung mitreden und Mindestanforderungen erarbeiten lassen.
Read More »Stefan Heitmanns anderes Startup wächst Schlag auf Schlag
Pricehubble setzt seinen internationalen Expansionskurs mit einem Zukauf fort. Damit ist das Proptech deutlich erfolgreicher unterwegs als die Schweizer Hypothekenvermittlerin Moneypark, die einst ebenfalls von Stefan Heitmann gegründet wurde.
Read More »