Wie Blackrock will auch der ETP-Spezialist 21Shares einen Bitcoin-Spot-ETF in den USA lancieren. Doch die US-Börsenaufsicht lässt die Investmenthäuser weiter zappeln.
Read More »Daniel Roarty: «Warum Finanz-Aktien in nachhaltige Portfolios gehören»
Finanzinstitute werden oft nicht als wichtige Akteure im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit angesehen. Sie leisten jedoch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung sozioökonomischer Probleme, schreibt Daniel Roarty in einem Beitrag auf finews.first.
Read More »Patrick Stäuble: «Am liebsten wäre mir ein IPO an der Wallstreet»
Namhafte Grossinvestoren haben dem Zürcher Fintech-Startup Teylor kürzlich 275 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um Kredite an KMU zu vergeben. Wie Firmengründer und CEO Patrick Stäuble erklärt, haben Banken dieses Segment sträflich vernachlässigt.
Read More »Wachwechsel bei Tessiner Vermögensverwalter
Das auf US-Kunden spezialisierte Schweizer Finanzhaus LFA hat einen neuen CEO. Er kennt die Investmentgesellschaft bestens.
Read More »Schweizer Pensionskassen bringen ihre Schäfchen ins Trockene
Die Schweizer Pensionskassen haben im Juli eine leicht positive Rendite erzielt. Seit Jahresbeginn hat diese sich aber klar überdurchschnittlich entwickelt.
Read More »Raiffeisen hat schlechte Nachrichten für Mieterinnen und Mieter
Am knappen Mietmarkt drohen weitere kräftige Preissteigerungen. Die hohe Nachfrage, der abnehmende Neubau und vor allem weiter erwartete Steigerungen beim Referenzzinssatz treiben die Entwicklung.
Read More »Neuer Winkelzug von NewGAMe
Die aktivistischen Aktionäre NewGAMe haben ihre Anträge für die geplante ausserordentliche Generalversammlung von GAM zurückgezogen. Der Weg für eine Lösung scheinen damit weiter versperrt.
Read More »Anti-Woke-Prediger fällt bei Investoren durch
Es gibt kaum ein Thema, das sich an der Börse nicht spielen lässt. Auch Anti-Woke-ETF für konservative Anleger gibt es inzwischen. Doch nun sind zwei solche Produkte gescheitert.
Read More »Finma-Lizenz: «Phasenweise war die Belastung sehr gross»
Bis Jahresende 2022 mussten Schweizer Vermögensverwalter und Trustees bei der Finanzaufsicht den Antrag für die Bewilligung zumindest eingereicht haben. Noch immer wird der Antragsberg abgearbeitet – was für die Gesuchsteller schweisstreibend sein kann, wie sich zeigt.
Read More »GAM: Rien ne va plus
Es wird immer deutlicher, dass der Bieterstreit GAM in eine ausweglose Situation gebracht hat. Neuerdings wird auf Zeit gespielt, obschon das krisengeschüttelte Fondshaus gerade die nicht hat.
Read More »