Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: blog (page 28)

Tag Archives: blog

God, Bitcoin, and Asymmetric Bets

Blaise Pascal was a brilliant mathematician, inventor of the calculating machine, and pioneer of probabilistic theory during the 17th century. His philosophical works were published posthumously under the title of Pensées. Although Pascal was not always devout, this final work laid out his defense of Christianity. For many years he surrounded himself with people dedicated to what he would later call diversion – which consisted of hunting, parties, and...

Read More »

New Opportunities 2021: Covid-19 and the future of shipping and aviation

The Covid-19 pandemic has disrupted transportation worldwide, sending shockwaves across supply chains, lowering demand and reducing revenue. Shipping and aviation especially experienced a steep financial decline. Companies have had to operate at limited capacity and growth prospects have dropped sharply. According to the World Trade Organization, global maritime trade volumes declined by approximately 10 percent in 2020. The International Civil Aviation...

Read More »

Wenn das Gesetz zur Willkür wird

Photo: Bernd Brägelmann (CC BY-SA 2.0) Das saarländische Wirtschaftsministerium hat gerade ein Werbeverbot für Waren beschlossen, die nicht zum alltäglichen Bedarf gehören. Man kann diese Entscheidung als Bagatelle in einem kleinen Bundesland abtun. Vielleicht ist es aber viel mehr als das, nämlich ein erheblicher Sündenfall in der marktwirtschaftlichen Ordnung. Nach dem Motto: allen soll es gleich schlecht gehen. Und man kann dieses Vorgehen auch als Beispiel obrigkeitsstaatlichen Handelns...

Read More »

In One Image, Everything You Need to Know about Government Intervention

by Daniel Mitchell While I freely self-identify as a libertarian, I don’t think of myself as a philosophical ideologue. Instead, I’m someone who likes digging into data to determine the impact of government policy. US Consumer Goods and Services, Wages Price Change, 2000 - 2020 - Click to enlarge And because I’ve repeatedly noticed that more government almost always leads to worse outcomes, I’ve become a practical ideologue. In other words,...

Read More »

Werden wir aus der Krise lernen? Wollen wir es?

Photo: M Miroslav from Flickr (CC BY 2.0) Dass uns 2020 eine Pandemie für mehr als ein Jahr in die Knie zwingen würde, konnte bis vor kurzem keiner ahnen. Die meisten freiheitlich-demokratischen Regierung straucheln etwas hilflos durch diese Krise. Doch viele Hürden, die sich bei deren Bewältigung auftun, sind schon lange beklagte Probleme und wären vermeidbar gewesen. Ein Fahrradunfall oder ein Börsencrash können das eigene Leben ziemlich auf den Kopf stellen. Weil man ein solches Ereignis...

Read More »

Extreme Poverty Shifts Gear… in Reverse

. The coronavirus has dominated all of our lives in recent months. Radical paths were taken by politicians in the form of lockdowns to contain the pandemic. But we should recognize that even if the coronavirus is a (major) challenge for us, we always have to keep a holistic view of world events. Just as there are epidemiological factors to consider in this crisis, there are also economic, social, cultural, political and other health factors at play. It is...

Read More »

Stillbirths on the Rise

The coronavirus has dominated all of our lives in recent months. Radical paths were taken by politicians in the form of lockdowns to contain the pandemic. But we should recognize that even if the coronavirus is a (major) challenge for us, we always have to keep a holistic view of world events. Just as there are epidemiological factors to consider in this crisis, there are also economic, social, cultural, political and other health factors at play. It is...

Read More »

Wie Innovation funktioniert

Photo: National Gallery, London from Wikimedia Commons (CC 0) Ein Zug rast aus einem dunklen und regnerischen Hintergrund in einen immer klareren Vordergrund hinein. Ein kleines Ruderboot, das träge in einem See herumdümpelt, bleibt im Hintergrund. Angetrieben wird der Zug von einem Kohleofen in der Lokomotive, der hell durch das Bild scheint. Will uns der Maler zeigen, dass er es nicht erwarten kann, möglichst schnell in eine bessere Zukunft zu fahren? 1844 malte der Brite William Turner das...

Read More »

Der ESM war nie so überflüssig wie heute

Photo: Javcon117* from Flickr (CC BY-SA 2.0) Als der Deutsche Bundestag dem Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM vor 8 Jahren zugestimmt hat, ging diesem Beschluss eine intensive Diskussion in Deutschland voraus. Für die Befürworter war der ESM Ausdruck europäischer Solidarität. Hilfen gegen Reformen war das Credo. Länder, die Kredite des ESM erhalten wollten, mussten sich strengen Auflagen unterziehen, die schmerzhafte Einschnitte in das nationale Sozialsystem zur Folge hatte. Für die...

Read More »

Welche Rente ist sicher?

Photo: Paolo Bendandi from Unsplash (CC 0) Von Dr. Alexander Fink, Universität Leipzig, Senior Fellow des IREF – Institute for Research in Economic and Fiscal Issues, und Kalle Kappner, Promotionsstudent an der Humboldt-Universität zu Berlin, Research Fellow bei IREF, Fackelträger von Prometheus. Es ist durchaus vorstellbar, dass die Rentenleistungen in den nächsten Jahrzehnten weitaus stärker gesenkt werden als heute projiziert – bis die staatliche Rentenversicherung nicht mehr als eine...

Read More »