Die aktuelle Situation zeigt: Die Globalisierung der Wirtschaft kann zu erheblichen Risiken führen – insbesondere in der Schweiz. Neben ausverkauften Desinfektionsmitteln drohen nun auch Medikamente knapp zu werden. Foto: Keystone Nicht nur Menschen, sondern auch die Wirtschaft wird vom Coronavirus heimgesucht. In der Schweiz konnten wir das in verschiedenster Hinsicht feststellen: es gibt weniger Touristen aus China, die Uhrenexporte nach Asien sind eingebrochen,...
Read More »Welches Medikament gegen die Corona-Rezession?
Urs Birchler Die Kommentatoren sind sich einig: Der Corona (oder Sars-Covid-19) Virus schwächt die Weltwirtschaft. Die Menschen bleiben zuhause, statt zu Reisen; öffentliche Anlässe werden gemieden, wenn nicht zum vornherein verboten; Anschaffungen werden vertagt. Auch die OECD warnt in ihrem kürzlich veröffentlichten Bericht Bericht vor allem vor dem Rückgang der Nachfrage. Der bekannte Ökonom Kenneth Rogoff erinnert deshalb in einem im Artikel im Guardian, dass das Problem mindestens so...
Read More »Helikoptergeld als Folge des Coronavirus
Das Coronavirus bedroht die Wirtschaft. Deshalb werden Massnahmen diskutiert, die jüngst noch für extrem gehalten wurden. Geldschübe helfen der Wirtschaft nicht: Alltag in Zeiten des Coronavirus in Hongkong. Foto: Kin Cheung (Keystone) Die Sorgen um die Folgen des Coronavirus für die Weltkonjunktur nehmen mit jedem Tag weiter zu. Und nicht nur für die Heilung der Krankheit sind die vorhandenen Medikamente ungenügend, auch im ökonomischen Bereich fehlt es an wirksamen...
Read More »Wie problematisch sind hohe Leistungsbilanzüberschüsse?
Während die Schweiz den Überschuss als Zeichen der Stärke interpretiert, wollen ihn die Deutschen unbedingt loswerden. Wer hat recht? Florierende Wirtschaft: Ein hoher Leistungsbilanzüberschuss ist für die Schweizer ein gutes Zeichen. Foto: Keystone Die Schweiz und Deutschland haben einiges gemeinsam. Unter anderem die Tatsache, dass beide Länder einen erheblichen Überschuss in der Leistungsbilanz ausweisen. Diese umfasst alle Ausgaben und Einnahmen einer...
Read More »Taiwan als Leuchtturm der Freiheit
Photo: TCIJ from Flickr (CC BY 2.0) Im Blick auf den Systemwettbewerb zwischen China und dem Westen wird gelegentlich angeführt, die Größe Chinas ließe keine Demokratie im klassischen Sinne zu. Menschenrechtsverletzungen in Tibet, Hongkong oder in der Uiguren-Region Xingjang werden zwar im Westen kritisiert, ob der ökonomischen Stärke Chinas aber letztlich doch in der Abwägung hintenangestellt. Diese Position des Westens ist gefährlich. Denn sie unterstellt, dass Marktwirtschaft ohne...
Read More »Ein folgenschwerer Abgang beim Währungsfonds
Der Rücktritt von David Lipton beim IWF bringt die wichtigste Organisation der Globalisierung unter stärkere Kontrolle von Donald Trump. Das neue IWF-Spitzenduo ist bereits Geschichte: David Lipton ist als Vize der neuen Direktorin Kristalina Georgieva zurückgetreten. Foto: Andrew Harrer (Bloomberg, Getty) Der Abgang von Vizedirektor David Lipton beim Internationalen Währungsfonds (IWF) hat nicht für die grossen Schlagzeilen gesorgt. Dennoch hat die Personalie...
Read More »Fragebogen „Nahaufnahme“ mit Klinik-Unternehmensberater Djordje Nikolic, den „kleingeistige Entenklemmer“ nerven
Den Fragebogen „Nahaufnahme“ beantwortet Djordje Nikolic, der Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Consus, die spezialisiert ist auf Klinikmanagement. Djordje Nikolic (Foto: PR) Erklären Sie in einem Satz, was Ihr Unternehmen tut. Wir springen als Unternehmensberater, die erfolgsabhängig bezahlt werden, bei Kliniken ein, um Insolvenzen zu verhindern. Womit beginnt Ihr Tag? Wenn um 6:20 Uhr der Wecker klingelt, rede ich meinem Körper ein paar Minuten lang ein, dass...
Read More »Management-Klassiker für Eilige (8) – Die Top-Ten der Managementliteratur auf den Punkt gebracht: Robert S. Kaplan und David P. Nortons „Balanced Scorecard“
Serie: Die Top-Ten der Modernen Klassiker der Management-Literatur als Zusammenfassung in zehn Minuten von getAbstract, einem Online-Anbieter von komprimiertem Wissen. Folge 8: Robert S. Kaplan und David P. Norton: „Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen“ Robert S. Kaplan und David P. Norton: „Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen“, 309 Seiten, Schäffer Poeschel Verlag, 1997, 39,95 Euro: http://getab.li/10ga Robert S. Kaplan ist Professor für...
Read More »Fragebogen „Nahaufnahme“ mit Anselm Bilgri, der gerne mal Papst wäre, um den Zölibat abzuschaffen und Frauen zum Priestertum zuzulassen
Den Fragebogen „Nahaufnahme“ beantwortet Bestsellerautor Anselm Bilgri, der früher als Benediktinermönch dem Kloster Andechs vorstand, heute Unternehmen berät und als Coach für Führungskräfte arbeitet. Anselm Bilgri (Foto: Bilgri(Hoffotografen) Erklären Sie in einem Satz, was Ihr Unternehmen tut. Wir beraten Führungskräfte dabei, ihr Unternehmen werteorientiert zu führen, ich persönlich halte zu diesem Thema Vorträge, meine Partner führen Trainings und Workshops durch. Womit...
Read More »Zu viel Arbeit für immer weniger Mitarbeiter: Sind Sie noch arbeitsverdichtet – oder längst überfordert?
Die Umfrageegebnisse bergen mehr Sprengstoff in sich, als man auf ersten Blick meint – so wie die der des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung zur gestiegenen Arbeitsbelastung: Viel mehr und viel komplexere Arbeit haben die Mitarbeiter in zumindest in 81 Prozent der Betriebe zu bewältigen – mit dem Endresultat: Die Angestellten haben mehr gesundheitliche Beschwerden. Ob sie viel zu viele nicht gezählte und nicht bezahlte Überstunden ableisten,...
Read More »