Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Allgemein (page 9)

Tag Archives: Allgemein

Soziale Folgen des Rassismus

Zum geringen Ausbau der sozialen Abfederung in den USA kam Alesina zusammen mit weiteren Ökonomen in einer Studie zum Schluss: «Amerikas beunruhigende Rassenbeziehungen sind klar ein wichtiger Grund dafür, dass es dort keinen Wohlfahrtsstaat gibt.» Innerhalb der USA sei die Rassenzugehörigkeit der wichtigste Einzelfaktor für die Zustimmung zu Wohlfahrtsleistungen. Ein Wohlfahrtsstaat hat gemäss Alesina je grössere Chancen, je weniger fremd sich die Einwohner eines Landes empfinden und je...

Read More »

Über Covid-19

Sie können meine Warnungen und Meinung ja hier (meinem Blog) problemlos nachlesen.Über die „Immunität“ und die „fast Unsterblichkeit“ der Deutschen an Covid-19, habe ich schon mehrfach geschrieben. So wie es sich präsentiert beläuft sich die offizielle Sterblichkeit daran auf erstaunlich hohe 4,5 %. Bei einem Glückspiel würde ich bei solchen Chancen sehr oft mitspielen, so kann ich „gut“ darauf verzichten. Covid-19 ist „nicht nur ’ne andere Grippe“, aber gut, Sie können ja...

Read More »

Die Ökonomie des Small Talks

Von Teamgeist bis Innovation: Warum sich mangelnde Plaudermöglichkeiten negativ auf die Unternehmungsleistung auswirken. Ablenkung? Potential! Ein spontaner Einwurf kann sich zur umsetzbaren Innovation weiterentwickeln. Foto: iStock Das kurze Plaudern mit Kollegen wird durch das Arbeiten im Homeoffice erschwert bis verunmöglicht. Wer aus geschäftlichen Gründen telefoniert oder per Video an einer Konferenz teilnimmt, wird sich hüten, scheinbar Belangloses von sich zu...

Read More »

Das sauberste unter den schmutzigen Hemden

In Weltwirtschaftskrisen waren es jeweils die USA, die sich am schnellsten erholten. Wird sich dieses Schema auch in der Corona-Krise wiederholen? Flexibiliät und der Dollar als Standortvorteil: Das US-Wirtschaftssystem bietet in Krisensituationen einige Vorteile. Foto: Keystone Vier Monate nach Ausbruch der Corona-Epidemie in China ist die Ungewissheit über den Fortgang der inzwischen zur Pandemie gewordenen Krise allgegenwärtig. Konjunkturforscher sind mehrheitlich...

Read More »

19 Tage lang 1. August

Yvan Lengwiler Dieser Blog ist auf https://unibaswwzfaculty.blog/ erschienen. Der Inhalt basiert auf einer ausführlicher dokumentierten Studie, welche hier verfügbar ist: https://ideas.repec.org/p/bsl/wpaper/2020-07.html Am 24. Februar 2020 wurde die erste Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schweiz registriert. Am 5. März war das erste Opfer zu beklagen. Am 16. März verfügte der Bundesrat die Schliessung wesentlicher Teile der der Volkswirtschaft [1] . Solche annähernd kriegswirtschaftlichen...

Read More »

Bizarrer Umgang mit Ungewissheit

Oder: Warum wir einsehen sollten, dass unsere bisher gültigen Modelle und Vorstellungen vom Gang der Dinge nicht mehr gelten. Erst die Zukunft wird zeigen, ob sie es richtig gemacht haben: Daniel Koch und Alain Berset. Foto: Keystone Ständige Ungewissheit ist nicht unser Ding. Zwar können wir uns nie vollkommen auf unsere Einschätzungen über die uns umgebenden Entwicklungen verlassen. Aber in gewöhnlichen Zeiten und für die nähere Zukunft sind sie meist verlässlich...

Read More »

Die Warnung der alten Römer

Das bedeutet aber nicht, dass in dieser Phase jede staatliche Massnahme unkritisch bejubelt zu werden braucht. Ganz im Gegenteil dazu erfordert das Zugestehen einer solchen Macht sogar noch mehr Transparenz und kritische Begutachtung als schon in gewöhnlichen Zeiten. Eliten, Politiker oder Bürokraten geben einen neu gewonnenen Einfluss ungern wieder ab. Den Römern ist es letztlich nicht gelungen, die für Notzeiten vorgesehene Machtkonzentration wie beabsichtigt wieder zu beenden. Besser...

Read More »

Wo der Lockdown am stärksten zu spüren ist

Marius Faber, Andrea Ghisletta und Kurt Schmidheiny Mitte März hat der Bund scharfe Massnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Veranstaltungsverbote, Schliessungen von Geschäften, Restaurants und Bars sowie die Empfehlung, wenn immer möglich von zuhause aus zu arbeiten, schränken die wirtschaftliche Aktivität in beträchtlichem Ausmass ein.Die wirtschaftlichen Folgen dieser Massnahmen hängen stark davon ab, wie viele Arbeitnehmer und Selbstständige in der Lage...

Read More »

Ein Lockdown-Ausstieg in drei Schritten

Jean-Philippe Bonardi (1), Arturo Bris (2), Marius Brülhart (1), Jean-Pierre Danthine (3), Nicolas Fasel (4), Cem Gabay (6), Eric Jondeau (1), Dominic Rohner (1), Mathias Thoenig (1) 1. Universität Lausanne (Wirtschaftsfakultät, HEC), 2. IMD Lausanne, 3. ETH Lausanne (EPFL), 4. Universität Lausanne (Medizinische Fakultät), 5. Universität Genf (Medizinische Fakultät) Der plötzliche Ausbruch der Corona-Krise führte dazu, dass sich die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft der...

Read More »

Die ökonomische Antwort auf die Krise

Je länger sich der Lockdown hinzieht, umso grösser fallen die wirtschaftlichen Schäden aus. Könnten flächendeckende Tests die Lösung sein? Mehr Tests, weniger wirtschaftliche Schäden? Ein Corona-Drive-in-Testzentrum in Deutschland. Foto: Keystone Erinnern Sie sich an den «Weissen Hai»? Im Kinoklassiker aus den Siebzigern lauert die unbekannte Gefahr vor den Stränden von Amity Island. Der lokale Polizeichef verfügt ein Badeverbot, um Anwohner und Feriengäste zu...

Read More »