Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 86)

Swiss Statistics

Durchschnittliche Jahresteuerung des Wohneigentums im Jahr 2020 beträgt 2,5%

16.02.2021 - Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 4. Quartal 2020 im Vergleich zum Vorquartal um 2,3% und erreichte den Stand von 103,1 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 3,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung für Wohneigentum belief sich im Jahr 2020 auf 2,5%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im Januar um 0,1% gestiegen

12.02.2021 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Januar 2021 im Vergleich zum Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 100,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung –0,5%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg um 0,1% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene...

Read More »

Wohnungsbau in Zürich auch 2020 rückläufig

Die Zahl der Neubauwohnungen in der Stadt Zürich geht weiter zurück. Im Jahr 2020 wurden 1772 Wohnungen fertiggestellt – die tiefste Zahl seit zehn Jahren. Hingegen wurden mehr Wohnungen bewilligt, was auf einen gewissen Wiederaufschwung der Wohnbautätigkeit in den nächsten Jahren hindeutet. Download Medienmitteilung Wohnungsbau in Zürich auch...

Read More »

15’000 Neuzürcherinnen und Neuzürcher

Ende 2020 zählte der Kanton Zürich rund 1 551 300 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit ist die Bevölkerung im Lauf des vergangenen Jahres trotz verminderter Mobilität aufgrund der Coronapandemie um 1,0 Prozent gewachsen. Prozentual am meisten zugelegt haben das Limmattal und das Unterland, während die Stadt Zürich nur moderat gewachsen ist. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse der...

Read More »

Güterverkehr in der Schweiz hat 2019 um 2,2% abgenommen

09.02.2021 - Die Transportleistungen im Güterverkehr haben 2019 gegenüber dem Vorjahr um 2,2% abgenommen. Auf der Strasse betrug der Rückgang 2,7%, auf der Schiene 1,4%. Rund ein Drittel der Transportmenge der Bahn wurde im kombinierten Verkehr befördert. Dies geht aus der Gütertransportstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.  2019 betrugen die Transportleistungen auf dem...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt – Januar 2021

Registrierte Arbeitslosigkeit im Januar 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Januar 2021 169 753 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 6 208 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,5% im Dezember 2020 auf 3,7% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die...

Read More »

Detailhandel: Stellungnahme im Anschluss an die Veröffentlichung der GfK-Zahlen

Das Institut GfK hat am Mittwoch, 3. Februar 2021, die Detailhandelszahlen 2020 der 40 Grossunternehmen des Sektors veröffentlicht. Diese Veröffentlichung hat zu Interpretationen in der Öffentlichkeit geführt, die die am Montag, 1. Februar 2021, vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichten Ergebnisse in Frage stellen. Das BFS hatte am Montag umfassende Zahlen zur Entwicklung im...

Read More »

Schweizer Detailhandelsumsätze steigen im Dezember um 3,5% – Zahl für Gesamtjahr 2020 bleibt trotz Pandemie stabil

01.02.2021 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Dezember 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 3,5% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 2,2% angewachsen. Für das von der Covid-19-Pandemie geprägte Gesamtjahr 2020 resultiert trotz allem ein provisorischer nominaler Zuwachs von...

Read More »

Neuzulassungen von Personenwagen sind 2020 um nahezu ein Viertel zurückgegangen

29.01.2021 - Im Jahr 2020 wurden in der Schweiz 336 841 Motorfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt. Dies entspricht einem Rückgang von 17,8% gegenüber 2019 und dem niedrigsten Wert seit 24 Jahren. Die Neuimmatrikulationen von Personenwagen sanken sogar um 23,7%. Trotz dieses historischen Einbruchs stieg die Anzahl Inverkehrsetzungen von Hybrid- und Elektroautos erneut an (+78,9% bzw. +49,8%)....

Read More »