Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 87)

Swiss Statistics

Wohnbevölkerung 2020: Leichte Abnahme wegen Corona

Ende 2020 lebten 143 222 Personen in Bern. Das sind 56 Personen weniger als am Ende des Vorjahres. Die leichte Abnahme der Bevölkerung ist auf einen auffälligen Rückgang an Diplomatinnen und Diplomaten, diplomatischem Personal und deren Familienmitgliedern sowie auf einen negativen Wanderungssaldo zurückzuführen. Beides ist bedingt durch die COVID-19-Pandemie. Der Geburtensaldo bleibt –...

Read More »

Zunahme der Mehrsprachigkeit in der Schweiz: 68% verwenden regelmässig mehr als eine Sprache

25.01.2021 - Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung ab 15 Jahren in der Schweiz verwenden regelmässig mehr als eine Sprache. Damit hat der Anteil Mehrsprachiger 2019 im Vergleich zu 2014 leicht zugenommen. Englisch ist die am stärksten verbreitete Nichtlandessprache wie auch die am häufigsten gelernte Sprache in der Schweiz. Jede fünfte Person ab 25 Jahren lernt eine oder mehrere Sprachen...

Read More »

Die Wirtschaft hat 2018 in sämtlichen Regionen zugelegt

21.01.2021 - 2018 sind die Wirtschaftsleistungen in nahezu allen Kantonen gestiegen. Am markantesten war das Wirtschaftswachstum in den Kantonen Neuenburg (+5,1%), Waadt (+4,9%), Jura (+4,3%), Schaffhausen (+4,2%), Wallis (+4,2%) und Zürich (+4,1%). Diese Ergebnisse gehen aus den jüngsten Schätzungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die Zeitreihen zum Bruttoinlandprodukt (BIP)...

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex mit durchschnittlicher Jahresteuerung von -3,0% im Jahr 2020

19.01.2021 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Dezember 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,5% und erreichte den Stand von 98,4 Punkten (Dezember 2015 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2019 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 2,3%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2020 bei –3,0%. Dies geht aus den Zahlen...

Read More »

Pandemie prägt Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2020

Das SECO hat am 8. Januar 2021 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2020 publiziert. Die Arbeitsmarktentwicklung war 2020 durch die Covid-19 Krise geprägt. Dank massivem Einsatz von Kurzarbeitsentschädigung (KAE) konnten die negativen Auswirkungen der Krise auf die Unternehmen und die Arbeitnehmenden sehr stark abgedämpft werden. Gleichwohl stieg die Zahl der...

Read More »