Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2021 128 279 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3 542 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 20 591...
Read More »Die Logiernächtezahl in der Schweizer Hotellerie ist im 1. Halbjahr 2021 um 14,3% gestiegen
04.08.2021 - Die Hotellerie in der Schweiz registrierte im 1. Halbjahr 2021 insgesamt 11,4 Millionen Logiernächte. Gegenüber der Vorjahresperiode entspricht dies einem Anstieg um 14,3% (+1,4 Millionen Logiernächte). Die inländische Nachfrage wuchs um 55,3% auf 9,2 Millionen Logiernächte (+3,3 Millionen). Bei den ausländischen Gästen ging die Nachfrage hingegen um 45,4% (–1,8 Millionen)...
Read More »Konsumentenstimmung klettert deutlich über Vorkrisenniveau
Gemäss der Juli-Umfrage hat sich die Stimmung der Schweizer Haushalte erneut verbessert. Insbesondere haben sich die Erwartungen für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung und für die Arbeitslosigkeit stark aufgehellt. Download Medienmitteilung Konsumentenstimmung klettert deutlich über Vorkrisenniveau(PDF, 2 Seiten, 357 kB) Weitere...
Read More »Die Konsumentenpreise sind im Juli um 0,1% gefallen
Korrigierte Version (02.08.2021) * 02.08.2021 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im Juli 2021 im Vergleich zum Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 101,0 Punkten (Dezember *2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +0,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Rückgang um 0,1% Prozent im Vergleich...
Read More »Schweizer Detailhandelsumsätze gehen im Juni nominal um 0,4% zurück
02.08.2021 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Juni 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,4% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 3,6% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte...
Read More »Leerwohnungsziffer leicht gesunken
Bern, 20. Juli 2021. Am Stichtag 1. Juni 2021 lag die Leerwohnungsziffer der Stadt Bern bei 0,54 Prozent und damit 0,04 Prozentpunkte tiefer als am 1. Juni 2020. Die Zahl der leer stehenden Wohnungen hat von 449 auf 420 abgenommen. Die Zahl der leer stehenden Geschäftslokale ist gegenüber dem Vorjahr um 50 auf 290 gesunken, die entsprechend leer stehende Gesamtfläche hat um 16 300...
Read More »Holznutzung nimmt im Jahr 2020 wieder Fahrt auf
15.07.2021 - Mit 4,8 Millionen Kubikmetern wurden 2020 insgesamt 4% mehr Holz geerntet als im Vorjahr. Verglichen mit dem Durchschnitt der Jahre 2016–2019 resultierte ein Plus von 1%. Im Energieholzbereich wurde 2020 mehr Hackholz geerntet, während die Entwicklung beim Stückholz rückläufig war. Zudem wurden mehr Laubbäume und weniger Nadelbäume neu gepflanzt. Dies geht aus der...
Read More »Zürcher Autoflotte in Bewegung
Im Kanton Zürich wächst die Zahl der registrierten Autos langsamer als die Bevölkerung. Deshalb ist deren Motorisierungsgrad rückläufig. Obwohl die grosse Mehrheit der derzeit zirkulierenden Autos immer noch einen klassischen Verbrennungsmotor hat, fährt mittlerweile jede vierte Zürcher Neuzulassung ganz oder teilweise mit Strom. Die Neuzugänge zur Flotte werden im Schnitt aber auch immer...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex steigt im Juni um 0,3%
13.07.2021 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Juni 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 102,7 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Metalle und Metallhalbzeug, Schrott und Mineralölprodukte. Im Vergleich zum Juni 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 2,9%....
Read More »Leichter Rückgang der Bauinvestitionen im Jahr 2020
12.07.2021 - Die Bauausgaben verharrten 2020 auf dem Vorjahresniveau, wobei die Bauinvestitionen in Hochbauprojekte gegenüber dem Vorjahr um 1,1% sanken und jene in Tiefbauprojekte sich um 3,2% erhöhten. Damit verzeichneten die Bauinvestitionen insgesamt einen Rückgang von 0,3%. Dies zeigen die provisorischen Resultate der Baustatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die gesamten...
Read More »