15.11.2021 - 2020 wurden in der Schweiz an 10 945 Personen Strafen und Massnahmen vollzogen (2019: 13 810). Davon wurden gut zwei Drittel (67%) in eine Justizvollzugseinrichtung eingewiesen. Knapp ein Drittel (30%) verrichtete eine gemeinnützige Arbeit und 3% verbüssten die Strafe mit einer elektronischen Fussfessel. 86% der eingewiesenen Personen waren Männer und 42% Schweizer...
Read More »Sehr unterschiedliche Auswirkungen der Pandemie auf die Verläufe in der nachobligatorischen Ausbildung
15.11.2021 - Aufgrund der Covid-19-Pandemie nahmen Personen mit einer gymnasialen Maturität im Jahr 2020 nach ihrem Abschluss wesentlich schneller ein Hochschulstudium auf. Dadurch erreichte die Zahl der Neueintritte an den universitären Hochschulen einen Höchststand. Demgegenüber waren bei den Übergängen nach dem Abschluss einer Berufsmaturität oder einer Fachmaturität kaum Veränderungen...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex steigt im Oktober um 0,6%
12.11.2021 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Oktober 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,6% und erreichte den Stand von 104,7 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie Metallprodukte. Im Vergleich zum Oktober 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um...
Read More »In nahezu allen Kantonen nahm das BIP 2019 zu
11.11.2021 - 2019 stieg das Bruttoinlandprodukt (BIP) zu Preisen des Vorjahres in fast allen Schweizer Kantonen an. Am markantesten fiel das Wirtschaftswachstum in den Kantonen Obwalden (+3,5%), Glarus (+3,2%), Zug (+2,7%), Basel-Stadt (+2,6%), Luzern (+2,6%) und Wallis (+2,5%) aus. Diese Ergebnisse gehen aus den jüngsten Schätzungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. 2019 wuchs...
Read More »Die verschiedenen Lehrstellen im BFS
Les différents apprentissages à l’OFS
Covid-19 hatte 2020 grosse Auswirkungen auf die Schweizer Museen
09.11.2021 - Im Coronajahr 2020 waren gemessen am Vorjahr nahezu alle Indikatoren zur Tätigkeit der Museen in der Schweiz rückläufig. Dies traf insbesondere auf die Zahl der Veranstaltungen (–62%), der Führungen (–54%) und der Eintritte (–43%) zu. Umgekehrt führte die Covid-19-Pandemie bei den Museen zu einem Anstieg des digitalen Angebots. 40% von ihnen investierten mehr Zeit für ihre...
Read More »Die Betreuung im Alters- und Pflegeheim nimmt 2020 ab, die Spitex-Versorgung kontinuierlich zu
09.11.2021 - 2020 wurden in der Schweiz 158 433 Klientinnen und Klienten im Alters- und Pflegeheim betreut. Gegenüber 2019 entspricht dies einem Rückgang um 4%. Diese seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006 nie zuvor gesehene Abnahme dürfte auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen sein. Dennoch stiegen die Kosten um 2,6% an. Die 2546 Spitex-Dienste (Hilfe und Pflege zu Hause) erbrachten...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2021
Registrierte Arbeitslosigkeit im Oktober 2021 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Oktober 2021 116 733 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3 561 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,6% im September 2021 auf 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich...
Read More »2019 belief sich das Medianeinkommen der selbstständigen Ärztinnen und Ärzte auf 162 000 Franken
05.11.2021 - Die Hälfte der selbstständigen Ärztinnen und Ärzte verdiente 2019 mehr als 162 000 Franken (Median des Nettojahreseinkommens), die andere Hälfte weniger. Am höchsten war das Medianeinkommen bei den selbstständigen Ärztinnen und Ärzten mit chirurgischer Tätigkeit (266 000 Fr.), am niedrigsten war es bei den selbstständigen Psychiaterinnen und Psychiatern (108 000 Fr.). Selbst...
Read More »