22.06.2023 - Der Baupreisindex erhöhte sich zwischen Oktober 2022 und April 2023 um 1,0% auf 113,9 Punkte (Oktober 2020 = 100). Dieses Ergebnis ist auf ein Preiswachstum sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau zurückzuführen. Innert Jahresfrist ist das Preisniveau im Baugewerbe um 4,3% gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Im Hochbau erklärt sich der...
Read More »Jugendstrafurteile sind 2022 zurückgegangen
20.06.2023 - Im Jahr 2022 wurden 20 797 Jugendurteile ausgesprochen, 2,3% weniger als 2021. Die Zahl der Urteile aufgrund von Widerhandlungen gegen das Strafgesetzbuch ist um 7% gesunken. Rückläufig waren auch die Urteile wegen Betäubungsmittelkonsum und -handel. Sie haben sich um 24,2% bzw. 20,6% verringert. Die Jugendstrafurteile aufgrund von Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz...
Read More »Volkszählungen in der Schweiz vor 1850: Die Bevölkerungszahlen auf lokaler Ebene
[subtitles DE, FR, IT & EN available] Erfahren Sie mehr über die Publikation durch Interviews mit Martin Schuler, Geograf und Prof. hon. EPFL, Markus Schwyn, Stellvertretender Direktor des BFS und Joel Gasche, Kartograf BFS.
Read More »Neue Indikatoren zeigen die unterschiedlichen Verläufe im System der sozialen Sicherheit
19.06.2023 - Neue Längsschnittindikatoren zu den Verläufen im System der sozialen Sicherheit zeigen für das Jahr 2021 einen leichten Rückgang (-0,3%) der Anzahl Personen, die Taggelder der Arbeitslosenversicherung, Renten der Invalidenversicherungen oder Sozialhilfeleistungen bezogen. Die Zahl der Personen, die innerhalb eines Jahres mehrere Leistungen beanspruchten, ist 2021 um 3,9%...
Read More »Erstmals Bevölkerungszahlen auf lokaler Ebene aus der Zeit vor 1850 verfügbar
16.06.2023 - Die vorliegende vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebene Publikation bietet eine Übersicht über alle Bevölkerungserhebungen in der Schweiz aus der Zeit vor der ersten eidgenössischen Volkszählung von 1850. Sie umfasst zum einen die Ergebnisse der helvetischen Volkszählung von 1798/99 auf Gemeindeebene, zum anderen alle räumlich vollständigen Erhebungen im Ancien...
Read More »Konjunkturprognose bestätigt: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
Wie bisher erwartet die Expertengruppe Konjunkturprognosen für 2023 ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Schweizer Wirtschaft ist schwungvoll ins Jahr gestartet, und die Energiepreise sind weiter rückläufig. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch, und die...
Read More »Parahotellerie mit 6,6% Wachstum im Jahr 2022
15.06.2023 - Die Parahotellerie verzeichnete im Jahr 2022 17,4 Millionen Logiernächte. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg von 6,6%. Es wurden somit mehr Logiernächte generiert als vor der Covid-19-Pandemie. Die ausländische Nachfrage stieg um 68,9% auf 5,1 Millionen. Hingegen sank die Zahl der Logiernächte bei den inländischen Gästen auf 12,3 Millionen (-7,4%). Soweit einige der...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Mai um 0,3%
15.06.2023 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 109,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise zeigten insbesondere Erdöl und Erdgas sowie Mineralölprodukte. Teurer wurde dagegen Elektrizität. Im Vergleich zum Mai 2022 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten...
Read More »Umsätze im Schweizer Dienstleistungssektor gehen im März 2023 um 4,1% zurück
15.06.2023 - Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im März 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,1% gefallen. Dieser Rückgang ist insbesondere auf die Entwicklung im Rohstoffhandel zurückzuführen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS) aus der neuen Erhebung zu den Umsätzen im Dienstleistungssektor. Die Ergebnisse...
Read More »Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2023
Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2023 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2023 88 076 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2 458 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,0% im April auf 1,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die...
Read More »