Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 159)

Swiss Statistics

Neue Unternehmen 2015: Zahl der Neugründungen 2015 um 6,9 Prozent gesunken

Neuchâtel, 05.10.2017 (BFS) - 2015 wurden in der Schweiz 39 526 neue Unternehmen gegründet. Dies sind 2952 weniger als im Vorjahr (-6,9%). Auch die von den neu gegründeten Unternehmen geschaffenen Stellen sind rückläufig. Sie sind von 56 996 im Jahr 2014 auf 54 623 gesunken (-4,2%). Diese Entwicklungen sind hauptsächlich auf die nachlassende Dynamik im tertiären Sektor zurückzuführen. Die neuen Unternehmen umfassen vorwiegend eine einzige Stelle. Soweit die...

Read More »

Landesindex der Konsumentenpreise im September 2017: Die Konsumentenpreise sind im September um 0,2 Prozent gestiegen

Neuchâtel, 5.10.2017 (BFS) - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im September 2017 im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent und erreichte den Stand von 100,9 Punkten (Dezember 2015 = 100). Die Teuerung gegenüber dem Vorjahresmonat betrug 0,7 Prozent. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die Zunahme um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene...

Read More »

Landwirtschaftliche Gesamtrechnung: Schätzung 2017: Schweizer Landwirtschaft hat 2017 unter dem Frost gelitten, gute Ernten im Ackerbau bringen aber Ausgleich

Neuchâtel, 03.10.2017 (BFS) - Die Schweizer Landwirtschaft dürfte 2017 erneut eine Bruttowertschöpfung von 4 Milliarden Franken generieren, was einem leichten Anstieg von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Während die Obstanlagen und die Reben Frostschäden erlitten, fallen die Ernten im Ackerbau deutlich besser aus als 2016. Die tierische Produktion und die Produktionskosten bleiben stabil. Diese ersten Schätzungen für das laufende Jahr beruhen auf...

Read More »

Detailhandelsumsätze im August 2017: Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im August 2017 zurück

Neuchâtel, 02.10.2017 (BFS) - Die Detailhandelsumsätze sind im August 2017 im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,6 Prozent gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten...

Read More »

Konjunkturprognosen – Herbst 2017: Schweizer Wirtschaft findet zu stärkerem Wachstum zurück

Aufgrund der schwachen BIP-Entwicklung im ersten Halbjahr erwartet die Expertengruppe des Bundes für das Jahr 2017 nur ein moderates Wachstum von 0,9 %. In den kommenden Quartalen stützt die dynamische Weltkonjunktur den Exportsektor, und die Binnenkonjunktur gewinnt voraussichtlich ebenfalls an Fahrt. Für 2018 ist daher ein ansehnliches BIP-Wachstum von 2,0 % zu erwarten. Im Zuge der Wachstumsbeschleunigung wird die Beschäftigung spürbar steigen und die...

Read More »

Immer mehr Kündigungen bei Umbauten

In der Stadt Zürich finden bei privaten Eigentümerschaften vermehrt Umbauten statt, bei denen für alle Wohnungen die Mietverträge gekündigt werden: In einem Drittel aller Fälle kam es zu solchen Leerkündigungen - Tendenz steigend. Drei von vier Betroffenen bezogen wieder eine Wohnung in der Stadt Zürich. Download Medienmitteilung Immer mehr Kündigungen bei Umbauten

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex im August 2017: Produzenten- und Importpreisindex steigt um 0,3 Prozent im August 2017

Neuchâtel, 13.09.2017 (BFS) - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im August 2017 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent und erreichte den Stand von 100,0 Punkten (Basis Dezember 2015 = 100). Der Anstieg ist vor allem auf höhere Preise für Mineralölprodukte und chemische Produkte zurückzuführen. Im Vergleich zum August 2016 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 0,6 Prozent. Dies geht aus den...

Read More »

Medienmitteilung von Statistik Stadt Bern / Nr. 10/2017: Detailliertere Informationen zur Leerwohnungszählung 2017

Bern, 12. September 2017. Ende Juli veröffentlichte Statistik Stadt Bern die Kennzahlen zu den leer stehenden Wohnungen und Arbeitsräumen: Am 1. Juni 2017 wurde aufgrund 440 leer stehender Wohnungen eine Leerwohnungsziffer von 0,57% ermittelt. Weiter standen zu diesem Stichtag 250 Arbeitsräume mit einer Fläche von insgesamt 112 874 m2 leer. Der nun erscheinende Bericht «Zählung der leer stehenden Wohnungen und Arbeitsräume in der Stadt Bern am 1. Juni 2017»...

Read More »

Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2017: Leerwohnungsziffer steigt weiter an

Neuchâtel, 11.09.2017 (BFS) - Am 1. Juni 2017 wurden in der Schweiz 64'893 Leerwohnungen gezählt, das sind 1,47 Prozent des Gesamtwohnungsbestands (einschliesslich der Einfamilienhäuser). Im Vergleich zum Vorjahr standen damit 8375 Wohnungen mehr leer, was einem Anstieg um knapp 15 Prozent entspricht. Dies geht aus der Leerwohnungszählung des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Die Leerwohnungsziffer...

Read More »