22.07.2019 - Die Bauausgaben sind 2018 im Jahresvergleich um nominal 2,1% gestiegen. Die Bauinvestitionen in Hochbauprojekte erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 1,1% und jene in Tiefbauprojekte um 4,9%. Dies zeigen die provisorischen Daten der Baustatistik 2018 des Bundesamts für Statistik (BFS). Die gesamten Bauausgaben setzen sich aus den Bauinvestitionen und den öffentlichen Unterhaltsarbeiten zusammen. Sie stiegen im Jahr 2018 um 2,1% (real +1,6%). Im Jahr 2017 hatten die Bauausgaben um 0,8% und 2016 um 0,5% zugenommen. Die Ausgaben in öffentliche Unterhaltsarbeiten stiegen gegenüber 2017 um 6,6%. Die Bauinvestitionen, also Bauausgaben ohne öffentliche Unterhaltsarbeiten, erhöhten sich um 1,7%. Zunahme der Investitionen in
Topics:
Swiss Statistics considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
22.07.2019 - Die Bauausgaben sind 2018 im Jahresvergleich um nominal 2,1% gestiegen. Die Bauinvestitionen in Hochbauprojekte erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 1,1% und jene in Tiefbauprojekte um 4,9%. Dies zeigen die provisorischen Daten der Baustatistik 2018 des Bundesamts für Statistik (BFS).
Die gesamten Bauausgaben setzen sich aus den Bauinvestitionen und den öffentlichen Unterhaltsarbeiten zusammen. Sie stiegen im Jahr 2018 um 2,1% (real +1,6%). Im Jahr 2017 hatten die Bauausgaben um 0,8% und 2016 um 0,5% zugenommen. Die Ausgaben in öffentliche Unterhaltsarbeiten stiegen gegenüber 2017 um 6,6%. Die Bauinvestitionen, also Bauausgaben ohne öffentliche Unterhaltsarbeiten, erhöhten sich um 1,7%.
Zunahme der Investitionen in Umbauprojekte
Die Investitionen in Umbauprojekte stiegen gegenüber dem Jahr 2017 um 3,5% und die Investitionssumme in Neubauprojekte nahm im Jahresvergleich um 0,8% zu. Die öffentlichen Auftraggeber – also Bund, Kantone und Gemeinden – investierten sowohl in den Neubau (+3,6%) wie auch in den Umbau (+1,4%) mehr. Die privaten Auftraggeber erhöhten ihre Investitionen bei den Umbauprojekten (+4,8%) und auch die Investitionssumme bei den Neubauprojekten ist gestiegen, allerdings nur leicht (+0,1%).
Positive Entwicklung der Tiefbaubauinvestitionen
Die Investitionen in Tiefbauprojekte erhöhten sich im Jahresvergleich um 4,9% und jene in Hochbauprojekte nahmen um 1,1% zu. Die öffentlichen Auftraggeber investierten mehr in den Tiefbau (+5,5%), hingegen nahmen die Investitionen in den Hochbau (–0,7%) ab. Die privaten Auftraggeber erhöhten die Investitionen im Hochbau (+1,4%) und jene im Tiefbau (+2,2%) haben sich ebenfalls positiv entwickelt.
Ausblick auf 2019
Der Arbeitsvorrat (Ausgaben) für das Folgejahr 2019 der im Bau befindlichen Bauprojekte (inkl. öffentliche Unterhaltsarbeiten) ist per Stichtag 31.12.2018 um 1,8% gegenüber dem Vorjahresstichtag gesunken.
Zusätzliche Informationen wie Tabellen und Grafiken finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.
Download Medienmitteilung
Positive Entwicklung der Bauinvestitionen im Jahr 2018
(PDF, 4 Seiten, 379 kB)
Weitere Sprachen
Verwandte Dokumente
Bauausgaben in der Schweiz 2018: Provisorische Daten