22.03.2024 - Die Ausgaben der öffentlichen Hand für armutsbekämpfende bedarfsabhängige Sozialleistungen beliefen sich im Jahr 2022 auf 8,6 Milliarden Franken, was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um 207 Millionen Franken (-2,4%) entspricht. Zur Beanspruchung von bedarfsabhängigen Sozialleistungen muss der Nachweis eines wirtschaftlichen Bedarfs erbracht werden. Insgesamt rund 800 000...
Read More »Die Verstädterung der Schweiz setzt sich fort: Drei neue Agglomerationen und zehn Städte mehr als vor zehn Jahren
21.03.2024 - Im Jahr 2022 lebten 74% der Schweizer Wohnbevölkerung in einer der 52 Agglomerationen. Dieser Anteil ist gegenüber den frühen 2010er-Jahren stabil geblieben, obwohl drei neue Agglomerationen dazugekommen sind. In den ländlichen Gemeinden, die 57% der Landesfläche ausmachen, wohnen 14% der Bevölkerung und arbeiten 9% der Beschäftigten. Diese Ergebnisse basieren auf den...
Read More »2022 lag der Medianlohn bei 6788 Franken
Im Jahr 2022 betrug der Medianlohn 6788 Franken brutto pro Monat. In der Schweiz gibt es nach wie vor grosse Lohnunterschiede je nach Wirtschaftsbranche und Profil der Arbeitnehmenden. _____________________________________________________ Live streaming der Medienkonferenz (19.03.2023, 09:30 Uhr): ► https://www.youtube.com/watch?v=kNAWMRG62r0 Schweizerische Lohnstrukturerhebung im Jahr 2022: Erste Ergebnisse ► https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home.gnpdetail.2024-0349.html Folgen Sie uns...
Read More »In 2022, the median wage was CHF 6788
In 2022, the gross monthly median wage was CHF 6788. In Switzerland, there are still big wage differences between economic sectors and employee profiles. _____________________________________________________ Live streaming of the media conference (19.03.2023, 09:30): ► https://www.youtube.com/watch?v=kNAWMRG62r0 Swiss Earnings Structure Survey 2022: initial results ► https://www.bfs.admin.ch/bfs/en/home.gnpdetail.2024-0349.html Follow us on X: ► https://x.com/swissstatistics Follow us...
Read More »En 2022, le salaire médian s’est élevé à 6788 francs
En 2022, le salaire médian s’est élevé à 6788 francs bruts par mois. Il demeure en Suisse d’importantes différences salariales en fonction des branches économiques et du profil des salariés. _____________________________________________________ Diffusion en direct de la conférence de presse (19.03.2023, 09h30) : ► https://www.youtube.com/watch?v=kNAWMRG62r0 Enquête suisse sur la structure des salaires 2022:...
Read More »Nel 2022 il salario mediano ammontava a 6788 franchi
Nel 2022 in Svizzera il salario mediano ammontava a 6788 franchi lordi al mese. In Svizzera si osservano tuttora grandi differenze di salario a seconda del ramo economico e del profilo del personale. _____________________________________________________ Live streaming della conferenza stampa (19.03.2023, 09:30): ► https://www.youtube.com/watch?v=kNAWMRG62r0 Rilevazione svizzera della struttura dei salari nel 2022: primi risultati ►...
Read More »2022 lag der Medianlohn bei 6788 Franken
19.03.2024 - Im Jahr 2022 belief sich der Medianlohn einer Vollzeitstelle in der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) auf 6788 Franken brutto pro Monat. Obwohl die allgemeine Lohnpyramide zwischen 2008 und 2022 relativ stabil geblieben ist, gab es markante Unterschiede zwischen den Wirtschaftszweigen sowie nach Profil der Arbeitnehmenden. Ein Drittel der Arbeitnehmenden...
Read More »Konjunkturprognose bestätigt: 2024 nur unterdurch-schnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft
Wie bisher erwartet die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes für 2024 ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum des Sportevent-bereinigten BIP der Schweiz (1,1 %; unveränderte Prognose). Im Zuge einer allmählichen Erholung der Weltwirtschaft sollte sich das Wachstum 2025 bei 1,7 % normalisieren (unveränderte Prognose). Es bestehen konjunkturell sowohl Abwärtsrisiken als auch...
Read More »Produzenten- und Importpreisindex steigt im Februar um 0,1%
14.03.2024 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Februar 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 106,8 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Erdöl und Erdgas sowie Mineralölprodukte. Billiger wurden dagegen chemische Produkte. Im Vergleich zum Februar 2023 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland-...
Read More »Erneuter Erfolg für den Schweizer Film in den einheimischen Kinos 2023
11.03.2024 - Mit 6,3% war der Marktanteil der Schweizer Filme 2023 grösser als im Vorjahr. In der italienischen Schweiz übertraf er das Vor-Corona-Niveau. Die Schweizer Kinos verzeichneten 2023 insgesamt 10,5 Millionen Eintritte. Dies sind 16% weniger als 2019, aber 21% mehr als 2022. Soweit einige der definitiven Ergebnisse der Film- und Kinostatistik 2023 des Bundesamtes für Statistik...
Read More »