Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 114)

Swiss Statistics

Coronavirus lässt Wirtschaft schrumpfen

Die Expertengruppe erwartet, dass die Schweiz 2020 in eine Rezession fällt. Die Verbreitung des neuen Coronavirus im In- und Ausland legt Teile der Wirt-schaft vorübergehend still. Vorausgesetzt, dass sich die epidemiologische Lage stabilisiert, sollte sich die Konjunktur ab der zweiten Jahreshälfte schrittweise erholen. In diesem Fall ergäbe sich für 2021 ein hohes BIP-Wachstum, das es...

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Februar 2020 um 0,9%

16.03.2020 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Februar 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 99,8 Punkten (Dezember 2015 = 100). Der Rückgang ist vor allem auf tiefere Preise für Mineralölprodukte zurückzuführen. Im Vergleich zum Februar 2019 ging das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 2,1% zurück. Dies geht...

Read More »

Wohnbevölkerung 2019: Bevölkerungszahl steigt weiter an

Bern, 12. März 2020. Ende 2019 lebten 143 278 Personen in Bern. Das sind 785 Personen mehr als am Ende des Vorjahres. Die Zunahme der Bevölkerung ist auf einen positiven Geburten- und positiven Wanderungssaldo zurückzuführen. Das ist nunmehr das fünfzehnte Jahr in Folge mit einem Bevölkerungswachstum. Letztmals lebten Anfang der 1980er-Jahre mehr Menschen in der Stadt Bern. Diese Zahlen...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt – Februar 2020

Registrierte Arbeitslosigkeit im Februar 2020 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Februar 2020 117’822 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3’196 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 2,6% im Januar 2020 auf 2,5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im Februar um 0,1% gestiegen

04.03.2020 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Februar 2020 im Vergleich zum Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 101,6 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung –0,1%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg um 0,1% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene...

Read More »

Bruttoinlandprodukt im 4. Quartal 2019

Das BIP der Schweiz wuchs im 4. Quartal 2019 um 0,3 %, nach 0,4 % im Vorquartal. Die exportorientierte Industrie schwächte sich ab, während die Binnenwirtschaft das Wachstum stützte. Damit folgte die Schweiz der internationalen Entwicklung. Für das Gesamtjahr 2019 resultiert ein BIP-Wachstum von 0,9 %. Download Medienmitteilung...

Read More »

Schweizer Detailhandel schreibt im Januar 2020 negative Zahlen

28.02.2020 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Januar 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,6% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,6% zurückgegangen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und...

Read More »

Die Schweizer Hotellerie verbucht 2019 erneut einen Logiernächterekord

27.02.2020 - 2019 verzeichnete die Schweizer Hotellerie 39,6 Millionen Logiernächte. Dies entspricht einem Anstieg von 1,9% (+755 000) gegenüber 2018 und einem neuen Höchstwert. Damit setzt sich der seit 2017 anhaltende Aufwärtstrend fort. Die ausländische Nachfrage stieg um 1,1% (+246 000) auf einen Rekordwert von 21,6 Millionen Logiernächten. Auch die Zahl der Schweizer Logiernächte...

Read More »