Monday , February 24 2025
Home / Swiss Statistics (page 113)

Swiss Statistics

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt – März 2020

Registrierte Arbeitslosigkeit im März 2020 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende März 2020 135 624 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 17 802 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,5% im Februar 2020 auf 2,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die...

Read More »

Die Zahl der Konkurseröffnungen ist 2019 stabil geblieben

06.04.2020 - 2019 war die Zahl der eröffneten Firmen- und Privatkonkursverfahren gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Im gleichen Zeitraum wurde bei den Abschlüssen von Konkursverfahren sowie bei der Verlustsumme aus ordentlichen und summarischen Konkursverfahren ein Zuwachs verbucht. Soweit die jüngsten Ergebnisse der Betreibungs- und Konkursstatistik des Bundesamtes für Statistik...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im März um 0,1% gestiegen

02.04.2020 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im März 2020 im Vergleich zum Vormonatum 0,1% und erreichte den Stand von 101,7 Punkten (Dezember 2015 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung –0,5%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Der Anstieg um 0,1% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...

Read More »

Schweizer Detailhandelsumsätze sinken im Februar 2020

31.03.2020 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Februar 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,4% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,3% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte...

Read More »

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leben im Ausland

31.03.2020 - Ende 2019 lebte mehr als jede zehnte Schweizer Person im Ausland. Nahezu zwei Drittel von ihnen lebten in Europa, hauptsächlich in Frankreich. Die Zahl der Auslandschweizerinnen und -schweizer steigt in allen Altersklassen an. Der Frauenanteil bleibt insgesamt höher als der Männeranteil. Soweit die Ergebnisse der Auslandschweizerstatistik des Bundesamtes für Statistik...

Read More »

Das Standardwerk zur Schweizer Statistik ist in neuer Ausgabe erschienen

30.03.2020 - Die im 127. Jahrgang erschienene Ausgabe 2020 des Statistischen Jahrbuchs der Schweiz präsentiert aktuelle und relevante Informationen aus allen Themenbereichen der öffentlichen Statistik. Neben deutschen und französischen Lesetexten mit vielen Grafiken und Karten, methodischen Erläuterungen und einem reichen Tabellenteil bieten Info-Grafiken einen Überblick über das...

Read More »

Über 4000 Personen in der höheren Berufsbildung erhalten 16,3 Millionen Franken Kurskosten zurückerstattet

30.03.2020 - Absolvierende von Vorbereitungskursen auf eine eidgenössische Berufsprüfung oder eine eidgenössische höhere Fachprüfung werden vom Bund seit 2018 direkt finanziell unterstützt. 50 Prozent der anrechenbaren Kursgebühren werden zurückerstattet. Für das erste Jahr der neuen Finanzierung sind 4096 Gesuche für Bundesbeiträge genehmigt und insgesamt 16,3 Millionen Franken...

Read More »

Ein Studierender von fünf absolviert ein Teilzeitstudium

25.03.2020 - 22% aller Studierenden studiert nach eigenen Angaben Teilzeit. Für rund die Hälfte von Ihnen ist die Berufstätigkeit neben dem Studium zentral. Teilzeitstudierende sind weniger zufrieden mit den Studienbedingungen als Vollzeitstudierende und stufen ihren Gesundheitszustand schlechter ein. Neben ihrer finanziellen Situation unterscheidet sich auch ihr Alter, ihre soziale...

Read More »

Farbige Kacheln stellen ein Mosaik der nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz dar

24.03.2020 - Das Indikatorensystem MONET 2030 informiert anhand einer neuen Visualisierung über die Fortschritte der Schweiz bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Nahezu die Hälfte der Kacheln zeigt, dass die Entwicklung auf Kurs ist, während in anderen Bereichen Optimierungspotenzial besteht. Die neue Darstellung ist dynamisch, interaktiv und kann je nach Bedarf individuell...

Read More »

Die Zahl der Einbrüche ist in der Schweiz 2019 weiter zurückgegangen

23.03.2020 - 2019 hat die Polizei rund 36 400 Einbrüche registriert, das sind 6,3% weniger als im Vorjahr. Die Straftaten sind seit dem Rekordjahr 2012 mit 73 700 Straftaten um etwas mehr als die Hälfte zurückgegangen (–37 000). Im gleichen Zeitraum haben sich gemäss den Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) die polizeilich registrierten Betrugsstraftaten auf 17 606...

Read More »