Der Online-Händler Zalando profitiert weiter von seinen Sparmassnahmen. So kletterte der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) im zweiten Quartal um fast ein Fünftel auf 171,6 Millionen Euro. An der Börse legte die Zalando-Aktie zwischenzeitlich um 3,3 Prozent zu.
Read More »Detailhandelsumsätze im Juni erneut gesunken
Der Schweizer Detailhandel hat im Juni weniger umgesetzt als vor einem Jahr, nachdem die Umsätze im Mai bereits leicht gesunken waren. Im Nahrungsmittelbereich war der Rückgang stärker als im Non-Food-Bereich.
Read More »Kräftige Erholung in Japan nach Kurseinbruch
Nach dem Einbruch am Vortag hat sich der japanische Aktienmarkt deutlich erholt. Auch technologielastige Märkte wie Südkorea und Taiwan legten merklich zu. Ansonsten war die Entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum jedoch verhalten.
Read More »Adecco macht etwas weniger Umsatz als erwartet
Beim Personalvermittler Adecco ist der Umsatz im zweiten Quartal organisch um zwei Prozent auf 5,84 Milliarden Euro zurückgegangen. Gleichzeitig habe man das eigene Sparziel übertroffen, meldet der Konzern. Analysten hatten im Vorfeld der Zahlenpublikation im Durchschnitt mit einem organischen Rückgang von 1,3 Prozent gerechnet.
Read More »Google verliert US-Wettbewerbsprozess
Google muss eine empfindliche Niederlage gegen US-Wettbewerbshüter einstecken. Ein Richter in Washington urteilte, der Konzern habe ein Monopol bei der Internet-Suche - und es mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidigt. Google will gegen das Urteil in Berufung gehen.
Read More »Arbeitslosenquote verharrt im Juli bei 2,3 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz hat im Juli leicht zugenommen. Die Quote verharrte gleichwohl bei 2,3 Prozent. Saisonbereinigt stieg die Quote allerdings leicht an.
Read More »Etops wird Teil einer europäischen Wealthtech-Gruppe
Die Etops Group AG wird laut Mitteilung Teil einer Gruppe, die den europäischen Markt für Vermögensverwaltungssoftware konsolidiert. Firmengründer Pius Stucki bleibt CEO.
Read More »Infineon streicht und verlagert Jobs
Der Chipkonzern Infineon will angesichts der schwachen Nachfrage weltweit 1 400 Stellen streichen. Zudem sollen nochmal 1 400 Jobs aus Hochlohnländern verlagert werden, wie Konzernchef Jochen Hanebeck in einer Telefonkonferenz zu den Quartalszahlen ankündigte.
Read More »«Geopolitische Konflikte lenken Interesse der Staatsinvestoren auf Schwellenmärkte»
Die geopolitischen Spannungen haben die Inflation als grössten Sorgenfaktor der staatlichen Investoren abgelöst und führen zu einem grösseren Interesse an Emerging-Market-Allokationen, so ein zentrales Ergebnis der elften jährlichen Invesco Global Sovereign Asset Management Studie.
Read More »Schweizer Banken suchen mehr Personal
Die grössten Schweizer Banken haben im Juli auf ihren Webseiten wieder etwas mehr Stellen ausgeschrieben. Insgesamt sind knapp 8 Prozent mehr Stelleninserate zu finden als noch im Juni. Insbesondere die Raiffeisen-Gruppe sucht deutlich mehr Leute.
Read More »