Die Grossbank UBS kommt mit der Integration der Credit Suisse voran. Bereits in knapp drei Wochen könnte die Zusammenlegung der hiesigen Rechtseinheiten - UBS Switzerland und CS Schweiz - abgeschlossen werden.
Read More »Finanzausgleich: Zug überholt 2025 Zürich
Zug muss im kommenden Jahr mehr zum Finanzausgleich beitragen als 2024. Mit 431 Millionen Franken überholt der kleine Kanton den bisher grössten Nettozahler Zürich. Insgesamt müssen 16 Kantone pro Kopf mehr bezahlen oder erhalten weniger.
Read More »Deutlich mehr Unternehmenskonkurse
Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz hat in den ersten fünf Monaten des Jahres im Vergleich zur Vorjahrsperiode deutlich zugenommen. Gleichzeitig wurden aber auch mehr Firmen neu gegründet.
Read More »Swiss-Life-Immobilienfonds darf Portfolio übernehmen
Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties erwirbt von der Swiss Life AG ein Wohnimmobilienportfolio. Der Marktwert beträgt rund 700 Millionen Franken. Die Finma habe ihre Bewilligung für die Übertragung des Portfolios erteilt, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »Nagel dämpft Erwartung an sinkende Zinsen
Bundesbankchef Joachim Nagel mahnt nach der Zinswende der EZB mit Blick auf den weiteren geldpolitischen Pfad zur Vorsicht. Die Unsicherheit über die künftige Wirtschafts- und Preisentwicklung sei nach wie vor gross, sagte das EZB-Ratsmitglied in Leipzig.
Read More »Deutliche Verluste nach Europawahl – vor allem in Paris
Der Ausgang der Europawahl hat die Stimmung an Europas Börsen belastet. Dies galt vor allem in Frankreich, wo Präsident Emmanuel Macron nach der Niederlage seines Mitte-Lagers eine baldige Neuwahl des heimischen Parlaments ankündigte. Am meisten verloren die Aktien der französischen Grossbanken.
Read More »Hier gibt es die saubersten Badegewässer Europas
Die Europäische Umweltagentur untersucht regelmässig, wie sauber die Meere, Seen und Flüsse in der EU sind. Aktuelle Zahlen zeigen: In den meisten Badegewässern lässt sich bedenkenlos schwimmen und planschen. Es gibt aber durchaus regionale Unterschiede.
Read More »SBPV-Geschäftsführerin Natalia Ferrara tritt Ende August ab
Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) muss eine neue Geschäftsführerin suchen. Die aktuelle Amtsinhaberin Natalia Ferrara wird ihr Amt nach acht Jahren operativer Tätigkeit per Ende August abgeben.
Read More »Edmond de Rothschild: Neuer CEO für «REIM»
Laut Mitteilung ernennt Edmond de Rothschild Ralf Kind zum CEO der deutschen Gesellschaft von Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management (REIM). Ralf Kind wird seine derzeitige europaweite Funktion als Head of Real Estate Debt bei Edmond de Rothschild REIM beibehalten.
Read More »Konsumentenstimmung im Mai bleibt konstant
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz ist im Mai 2024 im Vergleich zum Vormonat unverändert geblieben. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung lag weiter bei -38 Punkten.
Read More »