Larry Hatheway, Chefökonom GAM. Der bewährte Anlageexperte David Smith verlässt den Schweizer Asset Manager GAM. Den frei gewordenen Posten übernimmt Larry Hatheway, welcher damit seinen Verantwortungsbereich erweitert. Nach seiner 18-jährigen Amtszeit verlässt David Smith, Anlagechef für Alternative Investment Solutions GAM. Sein Nachfolger Larry Hatheway übernimmt Smiths Vorsitz...
Read More »Anleger unterschätzen die Risiken von passiven Investments
Timo Paul, Managing Director bei Natixis Global Asset Management. Die Mehrheit der Finanzberater ist der Ansicht, dass ein wesentlicher Aspekt ihres Erfolgs darauf beruht, einen Mehrwert jenseits von Portfolioaufbau und Asset Allokation aufzuzeigen. Dabei müssen sie sich unterschiedlichen Herausforderungen wie der Vermeidung unrealistischer Renditeerwartungen sowie den emotionalen Reaktionen ihrer Kunden...
Read More »Trump-Schock als günstiger Einstieg in US-Aktien
Peter Ahluwalia, Chief Investment Officer bei swisspartners. Ein Trump-Schock im US-Präsidentschaftskampf ist nicht auszuschliessen. Ein solches Szenario würde wohl an der Börse eine scharfe, aber kurzfristige Korrektur auslösen und damit einen günstigen Einstieg in US-Aktien bieten. Ähnlich wie der Brexit-Schock vor wenigen Monaten in Grossbritannien. Die langerwartete Zinserhöhung...
Read More »Pensionkassen wachsen weltweit zweistellig
Publica, die zweitgrösste Pensionkasse der Schweiz, liegt weltweit auf Rang 154. Europäische Pensionskassen verwalten 2016 insgesamt mehr als EUR 6.7 Bio., was einem Zuwachs von 9.4% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies geht aus der neusten Studie von IPE (Investment & Pensions Europe) der Top 1000 europäischen Pensionskassen hervor. Im Ranking der grössten 1000...
Read More »Fondstrends neu auf Linkedin
In eigener Sache: Fondstrends ist neu auch auf Linkedin aktiv. Hier werden ausgewählte Artikel sowie unser wöchentlicher Newsletter publiziert. Die Aktie von Linkedin hat ein aufregendes Jahr hinter sich. Vor Jahresfrist beim Stand von CHF 190 je Aktie gestartet, legte sie gegen das Jahresende 2015 um 35% zu. Das erste Quartal 2016 war dann allerdings eines zum Vergessen. Die Aktie...
Read More »Nordea lanciert globale Long/Short Equity Strategie
Todd Wolter, Portfolio-Manager bei Nordea. Das Sub-Management der neuen Strategie übernimmt Todd Wolter von der Investment-Boutique ClariVest. Nordea Asset Management hat am 27. September 2016 eine USD Hedged Global Long/Short Equity Strategie lanciert. Die Strategie strebt beständige absolute Erträge an, welche eine geringe Korrelation zu Aktienerträgen aufweisen und somit...
Read More »Wie langfristiges Denken Oberhand gewinnen kann
Filippo Veglio, Managing Director, Global & Social Impact World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) zum Thema Vorzüge der Nachhaltigkeit für die Gesellschaft, Unternehmen und Investoren. Bild: Rainer Wolfsberger (RobecoSAM) "Long-termism" oder langfristiges Denken in der Finanz- und Unternehmenswelt, Nachhaltigkeit als Geschäftstreiber und eine effizientere "Kreislaufwirtschaft" waren...
Read More »Zentralbanken verschaffen den Märkten eine Atempause
Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor. Finanzmärkte und Hedgefonds erholten sich nach der beruhigenden Entscheidung der US-Notenbank. Gemäss Philippe Ferreira, Senior Strategist von Lyxor legten Letztere sogar etwas zu. Die US-Notenbank (Fed) fällte letzte Woche ihre Entscheidung und beschloss vor dem Hintergrund, dass die Inflation unter ihrem Zielwert bleibt, abzuwarten....
Read More »Umfrage 2016: Berufsaussichten in der Schweizer Finanzbranche
Bild: I-vista (pixelio) Wie sehen die Zukunftsperspektiven in der Schweizer Finanzbranche aus? Bereits zum fünften Mal gibt es zu diesem Thema eine Online-Befragung von finews.ch und Communicators. Bereits zum fünften Mal führt die Finanzplattform finews.ch zusammen mit der PR-Agentur Communicators eine Umfrage zu den Berufsaussichten in der Schweizer Finanzbranche durch. Damit...
Read More »Trotz historisch langer Erholung in den USA noch keine Rezession in Sicht
Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management. Trotz den jüngst veröffentlichten Daten aus dem Fertigungssektor sieht Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege von J.P. Morgan Asset Management keine anstehende Rezession in den USA. Der derzeitige Wirtschaftszyklus in den USA ist der viertlängste der vergangenen 100 Jahre. Seit ihrem Beginn im Juli 2009 dauert die...
Read More »