Für 2017 will Swiss Life eine Anlagelösung auf der Basis von Senior Secured Loans lancieren. Das sind syndizierte Kredite an Unternehmen, die durch Vermögenswerte besichert sind. Die Anlagestiftung Swiss Life hatte an ihrem Herbst-Outlook Erfreuliches zu berichten. Innerhalb der Angebotspalette konnten Neuzuwächse bei den Obligationen von CHF 200 Millionen, bei Aktien CHF 170...
Read More »Eine Wahl ohne Leidenschaft
Daniel Steck, Executive Director, ist Senior Portfolio-Manager und US Equity Analyst bei REYL. Hillary Clinton und Donald Trump, scheinen beim amerikanischen Volk keine Leidenschaften zu schüren. Auch auf den Finanzmärkten herrscht Gleichgültigkeit, sagt Daniel Steck, Executive Director, Senior Portfolio-Manager und US Equity Analyst bei REYL. Am 8. November wählen die US-Amerikaner...
Read More »Clinton vs. Trump: Die Folgen für die Wirtschaft
Wer macht das Rennen? Donald Trump (l.) oder Hillary Clinton. Hillary Clinton gegen Donald Trump: Zwei ganz unterschiedliche Kandidaten kämpfen um das höchste Amt der Vereinigten Staaten. Wer wird am 8. November als 45. Präsident/in ins Weisse Haus einziehen? Stimmen Sie ab. Als ehemalige Senatorin von New York, Aussenministerin und First Lady ist Hillary Clinton für das...
Read More »USA: Brücken bauen versus Mauern errichten
Christophe Bernard, Chefstratege von Vontobel. "Brücken errichten" einerseits, "Mauern bauen" andererseits. Mit diesen Bildern liessen sich die Präsidentschaftskampagnen in den USA zusammenfassen und einander gegenüberstellen. Für ersteres steht die demokratische Kandidatin Hillary Clinton, für letzteres ihr republikanischer Widersacher Donald Trump. Welcher der beiden Kandidaten am 8. November mehr...
Read More »Stehen die Notenbanken vor dem Wendepunkt?
Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank sieht nach den verschiedenen Zentralbank-Sitzungen derzeit wenig Anhaltspunkte für weitere geldpolitische Lockerungsmassnahmen. Das Ende naht. Das Ende der Tiefzinsspirale, an deren Ursprung die Notenbanken mit ihrer (unkonventionellen) Geldpolitik sowie das verhaltene, inflationsfreie...
Read More »Umfrage: Schweizer PKs strukturieren Portfolios weniger als einmal im Jahr um
Markus Fuchs, Geschäftsführer SFAMA. Das negative Zinsumfeld hat sich erstaunlicherweise wenig auf die Portfoliostruktur der Schweizer Pensionskassen ausgewirkt, wie eine Umfrage der Universität St.Gallen im Auftrag der SFAMA zeigt. Um die zukünftigen Herausforderungen bei der Finanzierung der beruflichen Vorsorge zu meistern, ist jedoch ein Umdenken bei der Beurteilung der Anlagemöglichkeiten notwendig....
Read More »Sauren Fondsmanager-Gipfel live im Internet
Dachfondsmanager Eckhard Sauren wird die Podiumsdiskussion moderieren. Am 14. Oktober 2016 werden die vier führenden deutschen Fondsmanager Olgerd Eichler, Peter E. Huber, Bernd Ondruch und Nicolas Schmidlin aktuelle Themen und Entwicklungen an den Finanzmärkten diskutieren. Das ganze wird per Live-Stream übertragen. Der Dachfonds-Pionier Sauren lädt am 14. Oktober 2016 zum...
Read More »Vermögensverwalter legen Treuhandgeschäft zusammen
Robin Graetz (links) und David Sykes leiten swisspartners Marcuard Heritage Die internationalen Treuhandaktivitäten von swisspartners und Marcuard Heritage werden in der swisspartners Marcuard Heritage und das Schweizer Geschäft in der swisspartners Wealth Services zusammengefasst. Vermögende Privatkunden verlangen verstärkt eine individuelle und aufeinander abgestimmte Betreuung...
Read More »Firmen sorgen sich um Handling nach Supportende von Barclays POINT
Eine Umfrage von SimCorp hat ergeben, dass 90% der Befragten nicht sicher sind, ob Bloomberg PORT die adäquate Alternative zu Barclays POINT ist. Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage von SimCorp hat ergeben, dass die meisten Asset-Manager das Supportende von Barclays POINT für sich und die Fixed Income-Industrie als nachteilig betrachten. Die Umfrage wurde im Rahmen eines Webinars...
Read More »Wie QE die Preise verzerrt
Yves Longchamp, Head of Research bei ETHENEA Independent Investors (Schweiz) AG. In freien Marktwirtschaften bündeln die Preise wertvolle Informationen über Angebot und Nachfrage. Seit der gobalen Finanzkrise greifen die Notenbanken jedoch massiv in die Marktwirtschaft ein. Gemäss Yves Longchamp, Head of Research bei ETHENEA, hat der breite Einsatz unkonventioneller geldpolitischer Massnahmen zu extremen...
Read More »