Urs Schubiger wechselt zu Aquila Capital. Der deutsche Asset Manager verpflichtet den ehemaligen CIO von 1741 Asset Management zur Stärkung der eigenen Expertise im quantitativen Investment. Aquila Capital (Deutschland) erweitert seine quantitative Investmentexpertise mit der Einstellung von Urs Schubiger, Patrick Gander und Egon Rütsche. Unter der Leitung des ehemaligen Vescore-Mitarbeiters Urs Schubiger wird das Team...
Read More »UBP und Partners Group kündigen Kooperation an
Die Genfer Union Bancaire Privée (UBP) und der Asset Manager Partners Group und haben eine Kooperation zur Entwicklung einer neuen Fixed-Income-Investmentstrategie vereinbart. Die Union Bancaire Privée (UBP), gibt eine wichtige Zusammenarbeit mit Partners Group bekannt zur Erbringung eines neuen innovativen Ansatzes in der Verwaltung von Fixed-Income-Anlagen. Dabei wird die weitreichende Erfahrung von Partners Group in...
Read More »Optimismus in den Märkten trotz Risiken durch Trump
Lukas Daalder, CIO von Robeco Investment Solutions. Anleger werden 2017 Veränderungen erleben und haben Grund, optimistisch zu sein – trotz neuer Risiken im Zusammenhang mit Donald Trump, meint Lukas Daalder von Robeco. Finanzpolitik als Impulsgeber für die Wirtschaft mehr positive als negative Folgen zu erwarten sind und die Reaktionen darauf, was US-Präsident Trump tatsächlich tun wird, in die eine oder andere Richtung...
Read More »“Es kann sein, dass der Markt den Regimewechsel überschätzt”
Nikolaj Schmidt, Chief International Economist bei T. Rowe Price Seit der Wahl Trumps im November, scheinen die Renditen von US-Treasuries ungehalten zu steigen. Nikolaj Schmidt, Chief International Economist bei T. Rowe Price, gibt jedoch zu bedenken, dass weltweit nach wie vor gegenläufige Komponenten zu beobachten sind. US-Treasury-Renditen sind nach der Wahl Trumps im November angestiegen. Auslöser dafür waren...
Read More »Erstmals eine Frau als VR-Präsidentin der LUKB
Der abtretende VR-Präsident der Luzerner Kantonalbank, Mark Bachmann, ist seit 2005 Mitglied des LUKB-Verwaltungsrats und präsidiert diesen seit 2011. "Für mich persönlich liegt die optimale Dauer für die Tätigkeit in einem Verwaltungsrat bei acht bis zwölf Jahren. Darum erfolgt mein Rücktritt jetzt nach zwölf Jahren, davon sechs Jahren als Präsident. Die Tätigkeit im VR darf nicht zur Routine werden. Aus diesem Grund haben wir in unseren Statuten ja auch eine maximale Amtszeit für...
Read More »Regierungswechsel in den USA – Politik am Scheideweg
Jeremy Lawson, Chief Economist bei Standard Life Investments. Die überraschende Wahl von Donald Trump hat das Potenzial, die Landschaft der Innenpolitik in den Vereinigten Staaten und die Beziehungen des Landes zur restlichen Welt deutlich zu verändern. Jeremy Lawson, Chefvolkswirt von Standard Life Investments, analysiert den globalen Wachstumskurs und welche Folgen mit dem Regierungswechsel in den USA verbunden sind. ...
Read More »Acolin expandiert in die Westschweiz
Jérôme Neri leitet Genfer Niederlassung von Acolin Acolin Fund Services eröffnet Repräsentanz in Genf unter der Leitung von Jérôme Neri. Die Fonds-Servicegesellschaft Acolin hat neben Zürich und Konstanz in Genf einen dritten Schweizer Standort eröffnet. Die Repräsentanz in den Büros von Hugo Fund Services steht unter der Leitung von Jérôme Neri. Jérôme Neri ist Rechtsanwalt und war während der vergangenen neun Jahre...
Read More »GB-Staatsanleihen: Time to say goodbye
Dennis Ehlert, Portfoliomanager bei Bantleon. Dennis Ehlert, Portfoliomanager bei Bantleon rät im ersten Quartal 2017 die Positionen der inflationsindexierten Staatsanleihen aus Grossbritannien mit Gewinn zu verkaufen und stattdessen in inflationsindexierte Staatsanleihen aus der Eurozone oder den USA zu investieren. Man muss nicht lange suchen, um in den Medien und Foren auf überspitzte Kommentare zu den jüngst heftig...
Read More »Zehnjährige US-Staatsanleihen wegweisend für Anlagejahr 2017
Bill Gross, Fondsmanager bei Janus Capital Group. Gemäss Bill Gross von Janus Capital Group hängen Erfolg und Misserfolg im Anlagejahr 2017 unter anderem von der Entwicklung der zehnjährigen US-Staatsanleihen ab: "Wenn der Wert von 2,6 % gebrochen wird, also die Renditen höher klettern, dann setzt ein langfristiger Bärenmarkt für Anleihen ein." Seit Anfang November dominiert das Glück die Risikomärkte, während die...
Read More »Endet die “Lower for longer”-Phase in den USA?
Robert Michele, Chief Investment Officer und Leiter der Global Fixed Income, Currency & Commodities Group bei J.P. Morgan. Bob Michele von J.P. Morgan ist sich bewusst, dass die Geldpolitik als alleiniges effektives Instrument vorerst ausgedient hat – nun zeichnen sich, laut ihm, fiskalische Anreize und strukturelle Reformen ab. Laut den Experten von J.P. Morgan Asset Management steht eine Zeitenwende für die...
Read More »