Bild: Twitter Am 8. November fällt die Entscheidung im Kampf um die US-Präsidentschaftswahlen. Geht es nach der Meinung unserer Leser, wird das Weisse Haus auch in den nächsten vier Jahren in demokratischer Hand bleiben. Gemäss den neusten Trendentwicklungen von RCP (Real Clear Politics), eine der bekanntesten Polling Data Aggregator Webseiten, erhält Hillary Clinton am nächsten...
Read More »Forever low? – Strategien im Niedrigzinsumfeld
Traditionelle Wege der Portfoliokonstruktion stossen im Niedrigzinsumfeld zunehmend an ihre Grenzen. Das Multi Asset Team von Nordea Asset Management bietet darauf abgestimmte Produkte und Strategien. Als Reaktion auf das Niedrigzinsumfeld müssen Investoren neue Anlagelösungen und Investitionsmöglichkeiten in Betracht ziehen, deren Strategien zur Verbesserung der Diversifikation...
Read More »“Orthodoxe” Geldpolitik treibt Erholung in Schwellenländern an
Bild: pixelio Wie sich die Geldpolitik in den Emerging Markets entwickelt und welche Perspektiven für Investments sich daraus ergeben, weiss Devan Kaloo, Leiter Global Emerging Markets Aktien bei Aberdeen Asset Management. Den Schwellenländern ist es dank "orthodoxer" geldpolitischer Massnahmen gelungen, wieder Wachstum zu generieren. Damit stehen sie in scharfem Kontrast zu den...
Read More »Wo lässt sich in der Eurozone Gewinnwachstum finden?
Bild: Wandersmann (pixelio) Laut den Experten von WisdomTree gibt es mehrere Gründe dafür, die Aussichten für die Aktienmärkte der Eurozone positiv zu beurteilen: Die Marktbewertungen sind niedrig, Anleiherenditen bewegen sich auf einem tiefen Niveau und die Gewinntrends zeigen nach oben. Der letzte Aspekt ist von besonderer Bedeutung. Wirft man lediglich einen Blick auf die Gewinne...
Read More »Investoren sollten sich auf Brexit-bedingte Volatilitätsschübe einstellen
John Greenwood, Chefökonom von Invesco. Invesco-Chefökonom John Greenwood sieht volatile Jahre auf Anleger zukommen, vor allem bei Anlagen in britischen Pfund. Nachdem der Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union beschlossene Sache ist, rechnet Invesco-Chefökonom John Greenwood mit langwierigen und schmerzhaften Verhandlungen, wobei die Finanzmärkte jedes...
Read More »Source-Umfrage: Emerging Markets auf dem Vormarsch
Dr. Chris Mellor, Executive Director, Equity Product Management bei Source. 60% der von Source befragten institutionellen Investoren sind davon überzeugt, dass Schwellenmarktaktien in den nächsten zwölf Monaten die Aktien der Industrieländer übertreffen werden. Ein Viertel (26%) der institutionellen Investoren gibt an, die Erholung der Schwellenmärkte durch Index Tracking / passive...
Read More »M&G Investments verstärkt das Schweizer Team
Agathe Proust wird neue Business Development Managerin bei M&G in Lausanne. M&G Investments baut die Präsenz in der Westschweiz aus. Die neue Business Development Managerin war zuvor in Frankreich für den Asset Manager tätig. Agathe Proust wird die Region Lausanne betreuen. Sie wird von Morges aus zusammen mit Xavier Gendre arbeiten und für das weitere Wachstum von M&G...
Read More »Oddo Haut Rendement 2021: Niedrige Korrelation mit Zinsänderungen
Oddo Haut Rendement 2021 ist ein Laufzeitfonds, der in hochverzinsliche Anleihen von europäischen investiert. [embedded content] Der Anlageschwerpunkt liegt auf Wertpapieren mit B-Rating. Analysen von Oddo Meriten ergaben, dass bei Anleihen mit B-Rating eine begrenzte Zinssensitivität besteht. Das Portfolio des Fonds ist breit gestreut. Bislang enthält es 89 Emittenten....
Read More »Neuer Leiter für Asset-Management-Plattform der SFAMA
Lorenz Arnet wird neuer Leiter der Asset-Management-Plattform bei der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA. Der neue Mann tritt seine neue Stelle per November an. Er ist Partner und Geschäftsleitungsmitglied des Fintech-Unternehmens InCube Group. Anfang November 2016 nimmt Lorenz Arnet seine Tätigkeit als Senior Counsel und Leiter der Asset-Management-Plattform...
Read More »Unternehmensgewinne profitieren von steigenden Preisen
Bild: Thorben Wengert (Pixelio) Wenn die Inflation auf einen Nachfragesog zurückzuführen ist, wie das die Experten von Standard Life Investments vermuten, sollte dies für die Ertragslage und damit auch für die Gewinne der Unternehmen grundsätzlich positiv sein. Nachdem die Erwartungen wiederholt enttäuscht wurden, wächst der Pessimismus, ob die Unternehmensgewinne als Wachstumsmotor...
Read More »