(Foto Thorben Wengert, Pixelio) Nach den nordischen Ländern berücksichtigen institutionelle Anleger in der Schweiz am meisten Nachhaltigkeitskriterien. Bei der konkreten Umsetzung liegen sie aber nur im europäischen Mittelfeld. Kritisiert wird die mangelnde Transparenz nachhaltiger Produkte. Knapp zwei Drittel der institutionellen Anleger in Europa berücksichtigen...
Read More »Invesco bringt neuen Smart Beta Dividenden ETF
Bryon Lake, Head of Invesco PowerShares - EMEA Invesco PowerShares hat einen neuen Smart-Beta-ETF aufgelegt, der in Schwellenländer-Aktien mit hohen Dividendenrenditen und niedriger Volatilität investiert. Der PowerShares FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility UCITS ETF wurde am 12. Juli 2016 an der SIX Swiss Exchange kotiert. Bryon Lake, Head of Invesco PowerShares -...
Read More »CTA-Gewinnsträhne geht weiter
Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor. Gemäss Philippe Ferreira von Lyxor bieten CTA's im aktuellen Umfeld eine attraktive Möglichkeit, das Portfolio zu diversifizieren. Die Marktentwicklungen nach dem Brexit-Referendum waren irgendwie rätselhaft. Die Schockstarre der Märkte war nur von kurzer Dauer und die Risikoanlagen erholten sich, da sich nichts Durchgreifendes...
Read More »Publica investiert ab 2017 in ausländische Immobilien
Die grösste Pensionskasse der öffentlichen Hand in der Schweiz wird ab 2017 4% ihres Vermögens in ausländische Immobilienfonds anlegen. Publica will ab 2017 4% der CHF 36,5 Mrd. Assets in ausländische Immobilien anlegen, wie Portfolio Manager David Engel gegenüber IPE sagte. Dies als Ergänzung zum direkten Immobilienbesitz in der Schweiz. Publica hält in der Deutsch- und der...
Read More »Fundim legt zweiten Immobilienfonds auf
Manuel Leuthold, Verwaltungsrat der Fundim Die Westschweizer Fundim legt den zweiten Immobilienfonds Realitim II auf. Gelant ist ein Emissionsvolumen von CHF 100 Mio. Realitim II zielt darauf ab, einen Kapitalmehrwert mit zu entwickelnden Liegenschaften zu erzielen durch bauliche Verdichtung, Umnutzung, neue Baurechte und Baubewilligungen sowie selektiv durch den Bau neuer...
Read More »Nordea lanciert weiteren ESG-Fonds
(Foto fondstrends.ch) Der Nordea 1 - Global Stars Equity Fund ist der dritte ESG-Fonds, der in der Schweiz zum Vertrieb zugelassen wrd. Der von Nordea Asset Management am 17. Mai 2016 aufgelegte Nordea 1 – Global Stars Equity Fund hat die Vertriebsbewilligung in der Schweiz erhalten. Der globale Aktienfonds verfolgt eine Long-Only-Strategie und richtet sich nach keiner Benchmark....
Read More »CEO von RobecoSAM tritt ab
Michael Baldinger verlässt RobecoSAM. Der CEO von RobecoSAM, Michael Baldinger, verlässt den Investmentspezialisten und wechselt in die Asset Management Division einer internationalen Grossbank. Michael Baldinger, RobecoSAM CEO seit 2011 und Mitglied des Executive Committee (ExCo) seit 2009, wird das Unternehmen auf Mitte August verlassen. Reto Schwager, Head of Private Equity bei...
Read More »Automobil- und Baustoffindustrie vor dem Aufschwung?
Ken Hsia, Fondsmanager des Investec GSF European Equity Fonds bei Investec. Die Bilanzen europäischer Aktiengesellschaften sind so gesund wie noch nie, stellt Ken Hsia, Fondsmanager des Londoner Asset Managers Investec AM fest. Die Entwicklung von Schlüsselindustrien, wie Automobilbau und Baustoffindustrie deuten sogar auf einen Aufschwung hin. Die Bilanzen europäischer...
Read More »Die Bündner Art der Geldanlage
Beratungsgespräche werden bei der GKB mit Hilfe von Tablets geführt. Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat ihre Anlageberatung komplett neu gestaltet. Seit Juli können Kunden auf eine digitale, softwareunterstützte Beratung sowie ein Monitoring, das die Entwicklungen ihres Depots laufend überwacht, zugreifen. Anlageerfolg hängt zu einem grossen Teil von der richtigen...
Read More »Britischer Immobilienmarkt bald auf Einstiegsniveau?
Bild: Pixelio (tokamuwi) Dem britischen Immobilienmarkt droht eine Phase nachlassender Mieternachfrage, verminderter Liquidität und Preiskorrekturen. Für die Experten der Deutschen AM könnten sich aufgrund von Fehlbewertungen jedoch mittelfristig Chancen bieten. Im Vorfeld des Brexit-Referendums war der britische Immobilienmarkt dank überdurchschnittlicher Nachfrage und rückläufigen...
Read More »