Timo Paul, Managing Director bei Natixis Global Asset Management. Der neue Fonds setzt bei vollständiger Transparenz auf einen quantitativ ausgerichteten Ansatz und wird von einem fünfköpfigen Portfoliomanager-Team verwaltet. Natixis Global Asset Management hat seine europäische SICAV-Produktpalette um einen neuen Fonds für Managed Futures erweitert. Dieser wurde von der...
Read More »Zum Tango braucht’s zwei
Die Zeit ist seit dem grössten Finanzanlass, der Finanz’16 im Februar, nicht stehengeblieben; und die Märkte haben sich weiterentwickelt. Die Finanz’16 Update Konferenz informierte in ihrer ersten Auflage über neueste Entwicklungen und entsprechende Lösungsansätze im Restaurant Metropol, Zürich. Circa 100 Teilnehmer, hauptsächlich aus den Bereichen Vermögensverwaltung, Family...
Read More »Ein “Sweet Spot” im Unternehmensanleihesegment
Bild: Dirk Kruse (pixelio) Die Kombination aus Investment-Grade- und hochverzinslichen Anleihen in einem Kurzläuferportfolio bietet deutliche Vorteile im Hinblick auf die Maximierung der risiko-adjustierten Erträge, wie der Oddo Compass Euro Credit Short Duration zeigt. Oddo Compass Euro Credit Short Duration hat seit seiner Auflegung vor fünf Jahren überzeugende Anlageergebnisse...
Read More »Europäische Investoren setzen vermehrt auf Smart Beta
Bryon Lake, Head of Invesco PowerShares EMEA. Smart-Beta-Strategien werden zunehmend positiv bewertet und immer häufiger eingesetzt. Dies zeigt eine Studie von Invesco PowerShares, die unter Investmentprofis in Grossbritannien, Frankreich, der Schweiz, Italien und Deutschland durchgeführt wurde. Unter europäischen Anlegern nimmt das Verständnis für Smart-Beta-Strategien und Ansätze...
Read More »Ardian ernennt neuen Co-Head für Private Debt
Mark Brenke ist neuer Co-Head des Bereichs Private Debt bei Ardian. Ardian verstärkt mit der neuen Position den Bereich alternativer Finanzierungen. Ardian hat die Ernennung von Mark Brenke zum Co-Head des Geschäftsbereichs Private Debt bekannt gegeben. Mark Brenke verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im europäischen Private Equity und Private Debt Geschäft. Bevor er 2014...
Read More »VP Bank lanciert Plattform für Intermediäre
Mit der neuen Informationsplattform ProLink können Intermediäre die wichtigsten Informationen und Services für ihre tägliche Arbeit abrufen. Regulatorische Vorschriften, Digitalisierung und Kostendruck haben nachhaltige Auswirkungen auf das Geschäft der Intermediäre. Entsprechend erwarten sie heute von ihrer Partnerbank neben persönlichem Service und erstklassigen Produkten auch...
Read More »Lexinta verpflichtet ehemaligen UBS-Banker
Der neue Mann übernimmt per 1. November den Posten als Associate Director, Capital Markets. Julian Gretzinger als wird neuer Associate Director, Capital Markets beim Schweizer Asset Manager Lexinta. Gretzinger wird seinen neuen Posten am 1. November 2016 antreten. Gretzinger hat zehn Jahre Erfahrung im Bereich des Investment Bankings wobei er bisher bei Credit Suisse, der...
Read More »Treibt der Brexit ausländische Anleger in die Schweiz?
Bild: Andrea Damm (pixelio) Seit Ende Juni, also just nach dem Brexit-Beschluss, scheinen sich ausländische Anleger wieder vermehrt der Schweiz zuzuwenden. Hat die Schweiz an Attraktivität gewonnen? Auch die Schweizer bleiben am Ball. Die Wertpapierdepots der heimischen Institutionellen knackten die 2 Bio.-Franken-Schwelle. Gemäss den neuesten Daten der Schweizerischen Nationalbank...
Read More »Beginnt die säkulare Stagnation?
Robert Michele, Leiter der Global Fixed Income, Currency & Commodities Group bei J.P. Morgan Asset Management. Die EZB hält an ihren Anleihekäufen fest und belässt den Leitzins weiterhin bei null Prozent. Für Anleger bedeutet dies eine weiterhin herausfordernde Suche nach Renditemöglichkeiten, wobei Schwellenmarktanleihen in Lokalwährungen wieder in den Fokus rücken. Robert Michele, Chief Investment...
Read More »Umfeld für Gold bleibt freundlich
Alexander Posthoff, Senior Portfoliomanager bei Bantleon. Anleger auf der Suche nach Sicherheit und attraktiver Rendite stecken in einem Dilemma. So gelten hochqualitative Staatsanleihen zwar nach wie vor als sehr sicher, aber die Renditen der meisten Laufzeiten pendeln inzwischen um die Nulllinie. Für sicherheitsbewusste Anleger bietet sich stattdessen die Beimischung von Gold im Portfolio an, das sich in...
Read More »