Wednesday , June 26 2024
Home / Cash (page 94)

Cash

Vorsorge: Nur wenige Schweizer geben ihre Altersguthaben für Immobilien aus

Die Möglichkeit einer Verpfändung sei zwar sicherer, sie bringe aber höhere Zinsen mit sich. Bei einer Verpfändung kann die Bank auf das Pensionskassengeld zugreifen, falls der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt und zum Beispiel die Hypothekarzinsen nicht bezahlt. Dazu werden die Hypotheken um die verpfändete Summe erhöht. «Es kann sein, dass damit die jährliche Belastung zu hoch wird», schliesst Hasani-Ferati.

Read More »

Nestlé setzte bei Henniez nicht erlaubte Reinigungsverfahren ein

«Als Mineralwasserhersteller muss Nestlé Waters seine Geschäftstätigkeit, seine Praktiken und seine Standorte ständig an die Veränderungen der Umwelt um seine Quellen herum anpassen. Diese Anpassungsbemühungen, die stets das Ziel hatten, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, haben das Unternehmen dazu veranlasst, Schutzmassnahmen einzuführen, die nicht dem gesetzlichen Rahmen für Mineralwasser in der Schweiz entsprechen», sagte eine Sprecherin von Nestlé Waters am Donnerstag der...

Read More »

Aktienmärkte: Ist eine erste US-Leitzinssenkung gar ein schlechtes Omen für die Börse?

Wenden wir uns nun aber einem erfreulicheren Thema zu: Denn obwohl die Umschichtungen am ersten Handelstag des neuen Jahres aufgrund von Kursverwerfungen bei hiesigen Wachstumswerten einiges gekostet haben, liegen meine Schweizer Aktienfavoriten für 2024 seit Jahresbeginn mit 1,81 Prozent im Plus. Das deckt sich in etwa mit dem um 1,58 Prozent höheren Swiss Performance Index (SPI). Mit den Valoren des Pharmazulieferers Lonza (+22 Prozent) findet man den diesjährigen SMI-Überflieger genauso...

Read More »

Preise am Schweizer Immobilienmarkt steigen weiter

 Und auch für das laufende Jahr gehen die Immobilienexperten von Wüest Partner von erneuten Preisanstiegen am Immobilienmarkt aus. Gemäss dem am Donnerstag veröffentlichten «Immo-Monitoring» von Wüest Partner zog sich der Preisanstieg 2023 durch den gesamten Markt. So stiegen die Preise für Eigentumswohnungen im Schweizer Schnitt um 3,0 Prozent, für Einfamilienhäuser um 1,5 Prozent, für Zweitwohnungen um 6,6 Prozent und für Einfamilienhäuser zur Zweitnutzung sogar um satte 10 Prozent. Die...

Read More »

BNP Paribas enttäuscht mit Gewinneinbruch und Prognose – Aktie bricht ein

Beim Umsatz konnte BNP Paribas im abgelaufenen Jahr um ein Prozent auf knapp 46 Milliarden Euro zulegen. Im Schlussquartal stagnierten die Erlöse und lagen ebenfalls unter den Erwartungen der Analysten. Und auch die höheren Rückstellungen aussen vor gelassen, schnitt die BNP 2023 deutlich schlechter ab: Der operative Gewinn brach im vierten Quartal um rund 45 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro ein. Im Gesamtjahr stand ein Minus von fast 11 Prozent auf gut 11 Milliarden Euro zu Buche.

Read More »

Inflation in der Eurozone geht leicht zurück

Lebens- und Genussmittel verteuerten sich zu Jahresbeginn um 5,7 Prozent, nach 6,1 Prozent im Monat zuvor. Energie war abermals deutlich günstiger als im Vorjahresmonat, allerdings verlangsamte sich der Preisrückgang erneut. Der Preiszuwachs von Industriegütern schwächte sich ab, Dienstleistungen verteuerten sich wie im Vormonat um 4,0 Prozent. Die Dienstleistungspreise werden wegen ihres hohen Lohnanteils und anstehender Tarifrunden von Fachleuten und Notenbankern besonders...

Read More »

Börsen-Ticker: Schweizer Börse rutscht weiter ab – Roche-Prognose enttäuscht – Julius Bär und Straumann gefragt

Nach der wie erwartet ausgefallenen Zinsentscheidung sagte der Präsident der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, dass eine Senkung bereits im März unwahrscheinlich sei. Es gelte allerdings abzuwarten, schränkte er ein. Während die Börsen daraufhin nachgaben, legte der US-Dollar im Vergleich zum Euro zu. Die Staatsanleihen stiegen indes, was allerdings andere Gründe hatte. Das US-Finanzministerium erhöhte den Umfang der vierteljährlichen Begebung längerfristiger Schuldtitel zwar zum dritten Mal...

Read More »

Aktien Schweiz Schluss: Marschhalt vor wichtigen Firmenzahlen und Fed-Entscheid

Der SMI schloss um 0,12 Prozent höher auf 11'443,13 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, legte um 0,25 Prozent zu auf 1825,35 und der breite SPI um 0,12 Prozent auf 14'897,74 Zähler. 17 Gewinnern standen im SLI 13 Verlierer gegenüber. Die Handelsvolumina waren dünn und erreichten knapp die Hälfte eines normalen Börsentages.

Read More »

Schweizer Franken wertet gegen Euro wieder auf – Was macht die SNB?

Marktteilnehmer stellen sich dabei auch die Frage, ob die SNB nicht bereits im Dezember 2023 respektive Anfang Jahr interveniert hat. Ein Blick auf die Sichtguthaben bei der SNB zeigt, dass die Kurserholung des Euros Anfang Jahr mit einem Anstieg der Sichtguthaben einherging, ehe in den letzten zwei Wochen wieder ein leichter Rückgang der Sichtguthaben parallel mit den sinkenden Euro-Kursen einsetzte. Sollten die am kommenden Montag publizierten Sichtguthaben bei der SNB einen neuerlichen,...

Read More »