Gleichzeitig stehen die Minengesellschaften vor mehreren Herausforderungen. Die Grenzkosten des Kupferabbaus in schon vorhandenen Minen steigen, es wird also immer teurer, weiteres Kupfer zu fördern. Zudem ist der Abbau energieintensiv und kaum umweltfreundlich. «Verschärfte behördliche Auflagen könnten die Kosten weiter in die Höhe treiben», sagt Schweizer. Er beschreibt eine zunehmende Versorgungsknappheit bis 2040. Und Knappheit spricht für höhere Preise.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes Varghese Abraham: «Ein Leitfaden für AI-first Banking»
finews.ch writes Pensionskassen auch im April mit Verlusten
finews.ch writes SoftwareOne wechselt Finanzchef aus
finews.ch writes Axa will im Jubiläumsjahr auch auf dem Rasen punkten
Gleichzeitig stehen die Minengesellschaften vor mehreren Herausforderungen. Die Grenzkosten des Kupferabbaus in schon vorhandenen Minen steigen, es wird also immer teurer, weiteres Kupfer zu fördern. Zudem ist der Abbau energieintensiv und kaum umweltfreundlich. «Verschärfte behördliche Auflagen könnten die Kosten weiter in die Höhe treiben», sagt Schweizer. Er beschreibt eine zunehmende Versorgungsknappheit bis 2040. Und Knappheit spricht für höhere Preise.