Wednesday , June 26 2024
Home / Cash (page 96)

Cash

Zahl der Firmenpleiten in England und Wales auf höchstem Stand seit 1993

Die Zahl kletterte auf 25.158, nach 22.123 im Jahr 2022, wie die britische Insolvenzbehörde am Dienstag mitteilte. Dies sei ein deutlicher Beleg dafür, dass das wirtschaftliche Umfeld für Unternehmen in Grossbritannien nach wie vor recht belastend sei, sagte Restrukturierungsexperte Mark Ford vom Dienstleister Evelyn Partners - «auch wenn im Hinblick auf Zinsen und Preise das allgemeine Gefühl herrscht, dass das Schlimmste überstanden ist». Im vorigen Jahr gab es 53,7 Insolvenzen - bezogen...

Read More »

UPS enttäuscht mit Quartalszahlen und Ausblick – Aktie fällt

Der Gewinn des US-Konzerns schrumpfte im vierten Quartal auf 2,47 Dollar pro Aktie von zuvor 3,62 Dollar, wie UPS am Dienstag mitteilte. Der Umsatz sei im Schlussquartal auf 24,9 Milliarden Dollar von 27,0 Milliarden Dollar gesunken. Für das Geschäftsjahr 2024 stellt UPS einen Umsatz zwischen 92,0 und 94,5 Milliarden Dollar in Aussicht und liegt damit unter den Erwartungen der Analysten von 95,57 Milliarden Dollar.

Read More »

GM setzt auf robuste US-Wirtschaft – China-Geschäft schwach

«Der Konsens wächst, dass die US-Wirtschaft, der Arbeitsmarkt und die Autoverkäufe weiterhin widerstandsfähig sein werden», erklärte GM-Chefin Mary Barra am Dienstag in einem Brief an die Investoren. Für das laufende Jahr peilt der grösste US-Autobauer einen operativen Gewinn von zwölf bis 14 Milliarden Dollar an. Im vergangenen Jahr drückten der Streik der US-Automobilarbeitergewerkschaft UAW und ein sinkender Absatz in China den Gewinn vor Steuern um 14 Prozent auf 12,4 Milliarden Dollar....

Read More »

Schweizer Aktienmarkt: Vorbörslich wird munter drauflos gezockt

Der cash Insider nimmt Marktgerüchte sowie Strategie-, Branchen- oder Unternehmensstudien auf und interpretiert diese. Marktgerüchte werden bewusst nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Gerüchte, Spekulationen und alles, was Händler und Marktteilnehmer interessiert, sollen rasch an die Leser weitergegeben werden. Für die Richtigkeit der Inhalte wird keine Verantwortung übernommen. Die persönliche Meinung des cash Insiders muss sich nicht mit derjenigen der cash-Redaktion decken. Der cash...

Read More »

«Powerhouse» Spanien verhindert Euro-Rezession – Deutschland abgehängt

Ein Wachstum hat vor allem Deutschland verhindert: Die grösste Volkswirtschaft Europas schrumpfte am Jahresende um 0,3 Prozent, weil in Bauten und Ausrüstungen wie Maschinen deutlich weniger investiert wurde. Nur Irland (-0,7 Prozent) schnitt nach den bisher vorliegenden Daten der Mitgliedsstaaten noch schlechter ab. Andere grosse Euro-Länder hielten sich weit besser: In Frankreich stagnierte die Wirtschaft, während Italien ein Wachstum von 0,2 Prozent und Spanien sogar von 0,6 Prozent...

Read More »

Börsen-Ticker: SMI gehalten – Finanztitel im Fokus

Der japanische Aktienindex Nikkei folgte dagegen der Wall Street ins Plus. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index notierte 0,3 Prozent höher bei 36.137 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,2 Prozent auf 2535 Punkte. Angesichts der optimistischen US-Konjunkturaussichten deckten sich die Anleger mit schwergewichtigen Technologiewerten ein: Der Chiptester-Hersteller Advantest stieg um 1,41 Prozent, Shin-Etsu Chemical um 2,28 Prozent und Tokyo Electron um 0,36 Prozent. Der...

Read More »

Umfrage: Überwiegende Mehrheit unter 123 Ökonomen erwartet US-Zinssenkung im zweiten Quartal

Die restlichen Umfrageteilnehmer erwarten die Zinswende erst für die zweite Jahreshälfte. Die US-Zentralbank, die stabile Preise und Vollbeschäftigung fördern soll, will die zuletzt auf 3,4 Prozent gestiegene Jahresteuerungsrate nachhaltig in Richtung ihres Zielwerts von zwei Prozent drücken. Sie tastete die Leitzinsen zuletzt auf drei Sitzungen in Folge nicht an, nachdem sie die Geldpolitik zuvor kräftig gestrafft hatte.

Read More »

Siemens Energy startet besser als erwartet ins neue Jahr

Das Ergebnis inklusive Veräusserungsgewinnen erreichte 1,878 Milliarden (Vorjahresquartal minus 384 Millionen) Euro, vor Sondereffekten ergab sich immer noch ein Gewinn von 208 (minus 282) Millionen Euro. Allerdings verschlechterte sich der Free Cashflow vor Steuern auf minus 283 von minus 58 Millionen Euro, was das Unternehmen mit dem «erwartet hohen Mittelabfluss bei Siemens Gamesa» erklärte.

Read More »