Sunday , June 16 2024
Home / Cash (page 96)

Cash

Alt Bundesrat Ueli Maurer: «Impfstoffe hatten mehr heisse Luft als Inhalt»

Stattdessen hätten die Impfstoffe mehr heisse Luft als Inhalt gehabt, sagte Maurer demnach weiter. Zudem habe er der Pharmabranche vorgeworfen, Ängste zu geschürt zu haben, um höhere Profite zu erzielen. Maurer sieht eine «unheilige Allianz» am Werk: Man habe Angst bewirtschaftet und Profit erwirtschaftet hat, und Maurer wirft den Medien vor, «alles völlig unkritisch» begleitet zu haben.

Read More »

E-Autos: Wie Volkswagen und die Konkurrenz an den Super-Batterien tüfteln

Ein Knackpunkt ist neben der Lebensdauer unter anderem die Ladezeit, die etwa bei den aktuellen Batterien von Blue Solutions bei vier Stunden liegt. Für Lastwagen oder Busse, die über Nacht im Depot laden können, ist das ein geringeres Problem als für Autos, die auch mal unterwegs geladen werden müssen. Das Unternehmen arbeitet deshalb an einer entsprechenden Batterie mit einer Ladezeit von 20 Minuten. Der Einsatz von Lithiummetall kann die Leistung drastisch erhöhen, löst aber Reaktionen...

Read More »

«Lumpen bestrafen»: Russland will Staatsfeinde und Kriegsgegner enteignen

«Jeder, der versucht, Russland zu zerstören, Verrat begeht, soll seine verdiente Strafe erhalten und den dem Land zugefügten Schaden ersetzen mit seinem eigenen Vermögen», sagte Wolodin. Damit droht etwa auch geflüchteten Regierungsgegnern der Entzug ihres in Russland zurückgelassenen Eigentums. Wolodin nannte ausdrücklich zudem Künstler, die sich von Russland abgewendet haben wegen des Krieges und etwa die Ukraine unterstützen.

Read More »

Bundesrätin Keller-Sutter: «Wir leben über unseren Verhältnissen»

Zur Wahrung des Handlungsspielraums will der Bundesrat alle Aufgaben und Subventionen inklusive Transferleistungen überprüfen, also die Kernaufgaben das Staates. Weiter will die Regierung die Aufgabenverteilung zwischen dem Bund und den Kantonen anschauen. Vermehrt solle wieder die Subsidiarität und das Prinzip gelten, dass die Kosten für staatliche Leistungen dort anfallen, wo sie erbracht werden, erklärte Keller-Sutter.

Read More »

Holprige Erholung: Chinas Wirtschaft braucht weitere Hilfen seitens der Geld- und Fiskalpolitik

Das BIP stieg von Oktober bis Dezember um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Dieser Wert blieb knapp unter den Erwartungen der Experten, die ein Plus von 5,3 Prozent erwartet hatten. Die anhaltende Schwäche des Immobiliensektors - einst eine der wichtigsten Triebfedern der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt - bremst weiterhin die Konjunkturerholung. Die Preise für neue Eigenheime fielen im Dezember so schnell wie seit Februar 2015 nicht mehr...

Read More »

Warum Iran Ziele in gleich drei Nachbarländern bombardierte

Die Regierung schwor der sunnitischen Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS), die sich zu dem Anschlag bekannt hatte, Rache. Denn der Bombenanschlag in Kerman sei «eine Blamage für die Führung» in Teheran gewesen, sagte ein iranischer Insider, der den herrschenden Klerikern des Landes nahesteht. «Es gibt eine Menge innenpolitischen Druck, etwas zu tun, und die Führung reagiert auf diesen Druck», meint auch Experte Brew.

Read More »

Trotz Klimawende: Der Solarindustrie Europas droht das Aus

Wirtschaftsverbände drängen darauf, die Beihilfen für die Industrie zu erhöhen und gleichzeitig Zölle oder Einfuhrverbote zu vermeiden. Das Net-Zero-Industriegesetz der Europäischen Kommission, das noch nicht abgeschlossen ist, soll Kriterien für Auktionen für erneuerbare Energien festlegen, die Cybersicherheit, Nachhaltigkeit und Lieferfähigkeit berücksichtigen — etwas, das inländische Windkraft- und Solarhersteller begünstigen dürfte.

Read More »