Tuesday , February 25 2025
Home / Cash (page 921)

Cash

Börsenvorschau – China-Virus, Pharma-Jahreszahlen, Brexit: Das beschäftigt die Anleger nächste Woche

Die nach dem Handelsabkommen mit den USA aufkeimenden Hoffnungen auf bessere Nachrichten aus der chinesischen Wirtschaft hätten sich erst einmal zerschlagen, sagt Analyst Jochen Stanzl vom Online-Broker CMC Markets. Im Kampf gegen die Ausbreitung der Lungenkrankheit riegelte die Pekinger Regierung mehrere Millionenstädte ab, strich offizielle Neujahrsfeiern und schloss Tempel sowie Touristen-Attraktionen. Die Sars-Pandemie, deren Erreger dem Coronavirus ähnelt, hatte 2002/2003 das chinesische...

Read More »

Lungenerkrankung – Coronavirus: China ordnet landesweite Massnahmen an – Erste Fälle in Europa

Wegen des sich ausbreitenden Coronavirus haben die chinesischen Behörden landesweite Massnahmen für Züge, Flugzeuge und Busse angeordnet. Wie die nationale Gesundheitsbehörde am Samstag mitteilte, werden im gesamten öffentlichen Verkehr Messstationen eingerichtet. Passagiere mit Verdacht auf eine Infektion müssten "sofort" in eine medizinische Einrichtung gebracht werden. Fünf weitere Städte in der Provinz Hubei wurden am Samstag zudem von der Aussenwelt abgeriegelt. Nach Angaben der...

Read More »

Aktien Schweiz Schluss: SMI erholt sich von Vortagesabgaben

Mit einiger Erleichterung wurde an den Märkten auch registriert, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) trotz der weiteren Ausbreitung der neuen Krankheit in China auf das Ausrufen einer "gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite" verzichtet. Am späteren Nachmittag drückte allerdings ein zweiter Todesfall in den USA die Laune der Investoren und damit die Börsenindizes wieder etwas nach unten. Der SMI schloss um 0,33 Prozent im Plus auf 10'849,75 Punkten. Auf Wochensicht hat...

Read More »

Aktien Europa Schluss: Mit Kursgewinnen ins Wochenende

Der europäische Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 1,13 Prozent auf 3779,16 Punkte zu. Im Verlauf dieser Woche steht damit jedoch noch immer ein Minus von 0,7 Prozent zu Buche. Günstig fielen vor dem Wochenende auch die Einkaufsmangerindizes für Deutschland und Frankreich aus. Die Daten untermauerten "das Szenario einer allmählichen Konjunkturbelebung in diesem Jahr", schrieb Volkswirt Patrick Boldt von der Helaba in einem Kommentar. Der Pariser Cac 40 stieg um 0,88 Prozent auf 6024,26 Punkten...

Read More »

RWE-Chef Schmitz kündigt Rückzug an

RWE-Vorstandschef Rolf Martin Schmitz hat einen Generationenwechsel an der Spitze des Stromkonzerns angekündigt. Die Neuausrichtung des Unternehmens auf erneuerbare Energien sei ein sehr internationales Geschäft, sagte er dem "Spiegel". "Ich weiss nicht, ob ich dafür langfristig der richtige Manager bin." Er werde im nächsten Jahr 64 Jahre alt. "Das könnte ein guter Zeitpunkt sein, den Job in jüngere Hände zu geben."

Read More »

Aktien Frankfurt Schluss: Dax tütet Wochenplus ein – Rekordhoch im Blick

Die zuletzt spürbare Verunsicherung der Anleger wegen der Ausbreitung der neuen Virus-Lungenerkrankung in China hat zum Wochenschluss wieder abgenommen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte trotz der rasanten Ausbreitung der neuen Krankheit auf das Ausrufen einer "gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite" verzichtet. "Die Anleger bleiben darauf trainiert, kurzfristige Rücksetzer im deutschen Aktienindex zu kaufen", sagte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets...

Read More »

AMS-Aktionäre genehmigen Kapitalerhöhung für Osram-Übernahme

Die AMS-Aktionäre haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung den Weg für die Übernahme des deutschen Lichttechnikkonzerns Osram freigemacht. Sie genehmigten am Freitag die zum Kauf nötige Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 1,65 Milliarden Euro mit einer Mehrheit von 99,6 Prozent der anwesenden Stimmen, wie der österreichische Halbleiterhersteller am Freitag in einem Communiqué bekannt gab.

Read More »

+++Börsen-Ticker+++ – Schweizer Börse legt auf breiter Front zu

17:45 Händler erklärten, die Investoren schöpften angesichts des verschärften Kampfs der chinesischen Regierung gegen eine Ausbreitung des Coronavirus wieder Mut. Zudem hätten die guten Firmenabschlüsse im Ausland auch in der Schweiz für einen positiven Grundton gesorgt. Der SMI gewann 0,3 Prozent auf 10'850 Punkte. Im Wochenvergleich resultierte ein Plus von knapp 0,1 Prozent. Gesucht waren vor allem die Aktien von Unternehmen mit einem konjunkturabhängigen Geschäft. Der Personalvermittler...

Read More »

Frankreichs Regierung legt Rentengesetz vor – wieder Massenprotest

Das derzeitige System sei für die heutige Berufswelt ungeeignet, sagte Gesundheits- und Sozialministerin Agnés Buzyn am Freitag nach der Regierungssitzung unter Vorsitz von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Der Gesetzesentwurf schlage daher - wie erwartet - die Schaffung eines universellen Rentensystems vor, das die derzeitigen 42 Systeme ersetzen soll, so die Ministerin. Die verschiedenen Rentenkassen bringen zahlreiche Sonderregelungen und Privilegien mit sich, die künftig weitgehend...

Read More »