Rund einen Monat nach der Berliner Libyen-Konferenz ist in dem nordafrikanischen Land kein Ende des Bürgerkriegs in Sicht. Zwar verständigte sich die EU inzwischen auf eine Überwachung des bei dem damaligen Treffen beschlossenen Waffenembargos. Aber die rivalisierenden Lager in Libyen setzen alles daran, möglichst schnell ihre Arsenale wieder aufzufüllen. "Beide Seiten bereiten sich auf die nächste Schlacht vor", sagt ein westlicher Diplomat. Mit Hilfe unter anderem Ägyptens versucht...
Read More »Indexfonds – Die Credit Suisse steigt ins ETF-Geschäft ein – warum aber erst jetzt?
Die Kolumne "Gopfried Stutz" erschien zuerst im "Credit Suisse Asset Management lanciert Exchange Traded Funds (ETFs)". Diese Schlagzeile stammt nicht von Ende der Neunzigerjahre. Sie stammt von Anfang Februar 2020. Dabei muss man wissen, dass börsenkotierte Indexfonds, eben ETF, seit zwanzig Jahren einen wahren Boom erleben. Zudem muss man auch wissen, dass gerade die CS über ein stattliches Angebot an ETF verfügte – lange bevor sie mit seltsamen Beschattungsaktionen auf sich aufmerksam...
Read More »Aufsicht – Postauto-Affäre: Bundesrat spielt Schwarzen Peter der Post zu
Das schreibt der Bundesrat in seiner Stellungnahme zu einem Bericht der ständerätlichen Geschäftsprüfungskommission (GPK), den er am Freitag veröffentlicht hat. Demnach wusste der Bundesrat schon 2011, dass sich die Post in einem Zielkonflikt zwischen den Renditeerwartungen des Bundes und dem Gewinnverbot im subventionierten regionalen Personenverkehr sah. Damals hätten sich die Vorgaben aber auf die Post als Ganzes und nicht auf einzelne Bereiche bezogen, schreibt die Regierung in der...
Read More »Sika fährt 2019 erneut Rekordergebnisse ein
Für 2,5 Milliarden Franken schnappte sich Sika letztes Jahr den französischen Mörtelproduzenten Parex. Damit wuchs das sehr profitable Mörtelgeschäft bei Sika um mehr als das Doppelte steht nun für rund jeden vierten Umsatzfranken. Und der im Mai abgeschlossene Kauf von Parex ist gemäss Konzernchef Paul Schuler eine Erfolgsgeschichte, wie dieser am Freitag vor den Medien erklärte. Die Integration werde zwar weitere sechs bis zwölf Monate in Anspruch nehmen, am Ende würden aber Synergien von...
Read More »+++Börsen-Ticker+++ – US-Vorbörse: Leichte Verluste zum Wochenschluss – Goldrally nimmt kein Ende
14:55 Die Wall Street dürfte zum Wochenschluss zunächst etwas weiter nachgeben. Der Broker IG taxierte den US-Leitindex Dow Jones Industrial knapp eine Stunde vor Handelsbeginn am Freitag 0,44 Prozent tiefer auf 29'090 Punkten. Im Blick bleibt die jüngste Entwicklung in puncto Coronavirus. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit inzwischen nicht nur nach China, sondern auch nach Südkorea: Einen Monat nach dem erstmaligen Nachweis eines Falls der neuen Lungenkrankheit Covid-19 in dem Land stieg...
Read More »Erdgasstreit: Französischer Flugzeugträger läuft in Limassol ein
Zuvor habe das Flaggschiff der französischen Kriegsmarine Manöver zusammen mit zyprischen Einheiten durchgeführt, berichtete das zyprische Staatsfernsehen (RIK). Als Grund für die spektakuläre französische Militärpräsenz in Zypern gilt die Entdeckung von unterseeischen Erdgasvorkommen südlich von Zypern. Das französische Energieunternehmen Total ist an den Erkundungen beteiligt. Diese Erdgasvorkommen haben zu schweren Spannungen zwischen Ankara und Nikosia geführt. Die Türkei erkennt Zypern...
Read More »Aktien New York Ausblick: Leichte Verluste zum Wochenschluss
Im Blick bleibt die jüngste Entwicklung in puncto Coronavirus. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit inzwischen nicht nur nach China, sondern auch nach Südkorea: Einen Monat nach dem erstmaligen Nachweis eines Falls der neuen Lungenkrankheit Covid-19 in dem Land stieg die Zahl der dort Infizierten den zweiten Tag in Folge sprunghaft. Es ist der bisher grösste bekannte Ausbruch ausserhalb Chinas. Unter den Einzelwerten richtet sich der Fokus auf die Mobilfunkbranche. Die lang erwartete Fusion...
Read More »Coronavirus-Epidemie – Schweizer Gesundheitsbehörden nehmen mehrere Personen in Quarantäne
Die Betroffenen waren mit dem Kreuzfahrtschiff MS Westerdam unterwegs gewesen. Hunderte Passagiere des Schiffs waren negativ auf das Coronavirus getestet und von Kambodscha aus auf die Heimreise geschickt worden. Nachträglich sei der Test bei einer Person positiv ausgefallen, sagte Daniel Koch vom BAG. Die Weltgesundheitsorganisation WHO habe daraufhin alle betroffenen Länder informiert. Die positiv getestete Person lebt nicht in der Schweiz. Die Schweizer Passagiere des Kreuzfahrtschiffs...
Read More »Coronavirus-Epidemie – Frachtschifffahrt leidet aus mehreren Gründen unter dem Virus
Laut der Baltic Exchange in London verdienen Capesize-Massengutfrachter, die Eisenerz und Kohle nach China bringen, derzeit weniger als 2600 Dollar pro Tag. Das ist ein Bruchteil dessen, was sie brauchen, um ihre Besatzung zu bezahlen, und liegt 93 Prozent unter dem Höchststand von 2019. Supertanker, die 2 Millionen Barrel Rohöl transportieren, verzeichneten seit dem Höhepunkt im vergangenen Jahr einen Einbruch um 95 Prozent. Das ist schon schlimm genug, aber für einen grossen Teil der...
Read More »Aktien Frankfurt: Dax rührt sich kaum noch – Konjunkturdaten stützen
Marktbeobachter Andreas Lipkow von der Comdirect Bank sagte, das insgesamt nur mässige Handelsvolumen lasse keine Rückschlüsse auf überhastetes Kaufinteresse zu. Auf Wochensicht zeichnet sich für das deutsche Leitbarometer aktuell ein Minus von 0,6 Prozent ab. Trotz der Coronavirus-Krise stieg im Februar der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone stärker als von Analysten erwartet. Dabei hellte sich in der Industrie die Stimmung deutlich auf, unter den Dienstleistern nur leicht. Ähnlich träge...
Read More »