Andererseits sehen sich Analysten gezwungen, bei zu grossen und lang andauernden Differenzen zwischen Aktienkurs und Kursziel ihre Einschätzungen anzupassen - so wie es im obigen geschilderten Fall von Givaudan geschah. Stifel zog, abseits einer Publikation von Unternehmensergebnissen, das Kursziel von 3800 auf 4000 Franken nach, nachdem der Kurs bereits bei 4340 Franken lag.
Read More »Roche stellt erste Daten zum Fettsenker CT-996 vor
Eingesetzt wurde dieses täglich oral verabreichte Mittel bei Patienten, die an Fettleibigkeit litten, aber nicht zusätzlich an Typ-2-Diabetes erkrankt waren. Nach vier Wochen habe die Behandlung zu einem Gewichtsverlust von bis zu 7,3 Prozent geführt. Placebobereinigt lag der Verlust bei 6,1 Prozent.
Read More »Flughafen Zürich steigert Passagierzahlen im August
Nach Sicherheitskontrolle mehr verkauft Der Kommerzumsatz nahm im August derweil um 2 Prozent auf 55,7 Millionen Franken zu und übertraf damit das Vor-Corona-Niveau. Dies ist den Shops und Restaurants auf der «Luftseite» (nach der Sicherheitskontrolle) zu verdanken, die ihren Umsatz um 5 Prozent steigern konnten. Dagegen sank der Umsatz in den Läden und Restaurants auf der «Landseite» um 2 Prozent.
Read More »Weshalb der Schweizer Aktienmarkt in nächster Zeit wichtiger wird
Auch bezüglich der Bankaktien ist der Pictet-Experte durchaus optimistisch. Vielleicht sind die amerikanischen Banken eher überbewertet, weil sie gut gelaufen sind in den letzten Jahren. Dagegen hatten die globalen Banken - inklusive der europäische und der Schweizer Banken - lange Zeit eine Unterperformance. «Das Umfeld ist noch nicht schlecht genug, damit diese Valoren weiter unterdurchschnittlich performen. Die Zinskurve, die sich mittlerweile normalisiert, ist nicht unbedingt eine...
Read More »JP Morgan will mit Blockchain-Angebot Schweizer Firmenkunden anziehen
«Wir sind ambitioniert und wollen Marktanteile gewinnen», erklärte Lutz Karl, der das Geschäft mit grossen Firmenkunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich leitet. Für den Ausbau der Position habe sich das Institut einen Zeitrahmen von drei bis fünf Jahren gegeben, sagte er in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der Nachtrichtenagentur Reuters. Gegenwärtig sei JP Morgan in der Schweiz unter den fünf führenden Auslandsbanken. Ebenfalls dieser Gruppe zugerechnet werden etwa...
Read More »Das sagen Ökonomen zum deutlichen Rückgang der US-Inflation
Die Teuerungsrate sank auf 2,5 Prozent, nach 2,9 Prozent im Juli, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Volkswirte hatten nur mit einem Rückgang auf 2,6 Prozent gerechnet. Von Juli auf August stiegen die Preise wie von Experten erwartet um 0,2 Prozent.
Read More »US-Inflation schwächt sich ab
Die Teuerungsrate sank auf 2,5 Prozent, nach 2,9 Prozent im Juli, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang auf 2,6 Prozent gerechnet. Von Juli auf August stiegen die Preise wie von Experten erwartet um 0,2 Prozent.
Read More »UBS ist die schlechteste Bankaktie Europas im laufenden Quartal
Ob dies half, den Aktienkurs der UBS am Mittwoch bis 1,5 Prozent auf 24,50 Franken steigen zu lassen, ist Spekulation. Sicher ist: Der Anstieg ist eher eine Ausnahme in der tristen jüngeren UBS-Kurshistorie an der Börse. In den letzten 18 Handelstagen schloss die Aktie an dreizehn Tagen im Minus. Zwischenzeitlich fiel die Aktie acht Tage in Folge, etwas, das beim UBS-Valor seit vier Jahren nicht mehr vorkam.
Read More »Mobiliar setzt Wachstumskurs fort und steigert den Gewinn
Weiteres Wachstum Den Wachstumskurs der letzten Jahre setzte die Mobiliar fort: Das Prämienvolumen kletterte um 5,8 Prozent auf 3,49 Milliarden Franken. In der Nichtlebensparte (+5,7 Prozent auf 2,88 Mrd.) wuchs das Privatkundengeschäft in den Bereichen Mobilität, Haushalt und Rechtsschutz. Bei Firmenkunden legten Privat- und Betriebsversicherungen für KMU gut zu.
Read More »Nach Kursverlusten wegen Schlankheitsmittel: Broker rät bei Roche zum Zukauf
Auf konkrete Zahlen stosse ich nun in einem Kommentar aus der Feder des für Julius Bär tätigen Analysten Fabian Wenner. Schon seit Mai war bekannt, dass CT-388 bei den behandelten Patienten nach 24 Wochen zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 19 Prozent führt. Das ist im Grunde erfreulich, geht jedoch mit Nebenwirkungen einher. Wie Wenner schreibt, verspürten 83 Prozent der Patienten in den ersten 12 Wochen - während der sogenannten Tritationsphase - ein hohes Mass an Übelkeit. 75...
Read More »