Im September hatte sich die Inflation zwar abgeschwächt, aber weniger als erwartet. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent, nachdem die Inflationsrate im August bei 2,5 Prozent gelegen hatte. Volkswirte waren von einem stärkeren Rückgang der Rate auf 2,3 Prozent ausgegangen. Ausserdem war die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel von 3,2 Prozent im August auf 3,3 Prozent gestiegen.
Read More »Schweizer Konsumentenstimmung beinahe unverändert
Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung lag bei -34 Punkten nach -35 Punkten im August. Allerdings liegt die Konsumentenstimmung damit deutlich über dem Niveau von vor einem Jahr, wie das Seco am Freitag mitteilte. Im September 2023 hatte der Index noch bei -51 Punkten gelegen. Über dem Niveau des Vorjahres kamen im vergangenen Monat die Teilindizes 'Erwartete Wirtschaftsentwicklung', 'Vergangene finanzielle Lage', 'Erwartete...
Read More »Das ist die Gewinner-Aktie am SMI diese Woche
Dennoch gab es einige gute News: Roche-Chef Thomas Schinecker sagt am Mittwoch in Mannheim, das experimentelle Brustkrebsmedikament Giredestrant könnte einen Markt im Wert von mindestens 10 Milliarden Schweizer Franken pro Jahr erobern, sollte es zwei wichtige Studien zur frühen Behandlung der Krankheit bestehen. Er sagte zudem, er sei zuversichtlich für die Onkologie-Bemühungen des Unternehmens, auch wenn es in andere Therapiebereiche diversifiziere. Roche hat zudem am Donnerstag für ein...
Read More »Auch Porsche verkauft wegen China-Geschäft weniger Autos
Absatzplus in Europa In Deutschland wuchs die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge demnach um acht Prozent. Im Rest Europas verkaufte das Unternehmen, das mehrheitlich zum Volkswagen -Konzern gehört, rund ein Prozent mehr Autos. In Übersee- und Wachstumsmärkten - zu denen Afrika, Lateinamerika, Australien, Japan oder Korea gehören - betrug das Plus drei Prozent.
Read More »Zwei Drittel der Mieter können sich bald auf tiefere Mieten freuen
Insgesamt sollten rund zwei Drittel der Miethaushalte demnächst die Möglichkeit einer Mietreduktion haben. Zusätzlich zu jenem Drittel der Mieterschaft, deren Mietzins zuletzt erhöht wurde, dürfte nämlich ein gleich grosser Bruchteil existieren, der eine Senkung verlangen könne, weil in der Vergangenheit nicht alle Mietsenkungen eingefordert worden seien, schreibt die ZKB.
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – ABB und Zurich gefragt – Dow und S&P 500 erreichen Rekordhoch
Auch die japanischen Anleger erwarten mit Spannung, was die Neuigkeiten aus Peking am Samstag bringen werden. «Die Marktteilnehmer werden wahrscheinlich darauf bedacht sein, ihre Portfolios für ein weiteres Wochenende mit potenziellem Gapping-Risiko zu positionieren, wobei sie versuchen werden, die Preiserwartungen für die Pressekonferenz des chinesischen Finanzministeriums am Samstag angemessen zu bewerten», so Chris Weston, Leiter der Forschungsabteilung bei Pepperstone, in einem Kommentar....
Read More »Saudi-Arabien schafft Einzug in den UN-Menschenrechtsrat knapp nicht
Die Demokratische Republik Kongo, Äthiopien, Kenia, Tschechien, Nordmazedonien, Bolivien, Kolumbien, Mexiko, Island, Spanien und die Schweiz wurden in den Rat gewählt. Benin, Gambia und Katar wurden für eine zweite dreijährige Amtszeit wiedergewählt. Ratsmitglieder können nicht mehr als zwei aufeinander folgende Amtszeiten absolvieren. Die neu gewählten Mitglieder werden ihre Amtszeit am 1. Januar 2025 antreten.
Read More »Fünf günstige ETF zum Einsteigen oder Diversifizieren
Es gibt auch ETF auf Obligationen, Währungen, Rohstoffe oder Themen-ETF. Sie beinhalten Aktien beispielsweise aus dem Technologiesektor, der Raumfahrt oder dem Bereich Nachhaltigkeit. Nachfolgend fünf ETF, die niedrige Kosten aufweisen und im bisherigen Jahr gut abgeschnitten haben. Darunter sind Angebote für Einsteiger, aber auch Gefässe, die sich zum Diversifizieren eignen.
Read More »Bitcoin-Erfinder soll der Kanadier Peter Todd sein – doch der dementiert
Blockstream-CEO Adam Back, den manche seit Jahren als Erfinder der Kryptowährung vermuten, kommt dabei ebenso zu Wort wie Bitcoin-Investor Roger Ver, Bitcoin-Evangelist Samson Mow und Peter Todd, den manche ebenfalls schon seit Jahren als möglichen Satoshi Nakamoto sehen. Der Regisseur des 100-minütigen Films, Cullen Hoback, will anhand von Indizienbeweisen wie Beiträgen aus einem alten Bitcoin-Forum Todd als Satoshi Nakamoto identifiziert haben.
Read More »Bundesrat befürwortet klarere Haftungsregeln im Gütertransport
Laut der KVF-N wird SBB Cargo «als ausführender Beförderer mit grösster Wahrscheinlichkeit für den Unfall haftbar sein». Nach geltendem Recht hafte der Wagenhalter bei einem Unfall nur, wenn das Eisenbahnunternehmen nachweisen könne, dass diesen ein Verschulden treffe. Ein Mangel am Wagen genüge für diesen Nachweis nicht.
Read More »