Saturday , May 3 2025
Home / Cash (page 67)

Cash

Wirtschaftsnobelpreis an US-Forscher für Studien zu Wohlstand der Nationen

Sie hätten aufgezeigt, dass eine Erklärung für Wohlstandsunterschiede zwischen Ländern in der Art der sozialen Institutionen liege, die etwa bei der Kolonialisierung von Ländern eingeführt wurden. In einigen Teilen der Welt bestand demnach das Ziel darin, die indigene Bevölkerung auszubeuten und natürliche Ressourcen zu ihrem eigenen Vorteil zu gewinnen. In anderen Fällen ging es darum, integrative politische und wirtschaftliche Systeme zum langfristigen Nutzen europäischer Auswanderer zu...

Read More »

Allianz muss um Milliarden-Übernahme in Singapur bangen

Bei der Prüfung des Einstiegs der Allianz bei der Income Insurance sei man «auf zusätzliche Informationen gestossen, die Anlass zu Bedenken geben», schrieb Ministerpräsident Lawrence Wong am Montag auf Facebook. Die singapurische Regierung habe deshalb beschlossen, den Verkauf vorerst nicht zu genehmigen. Dabei gehe es nicht um die Fähigkeit der Allianz, die Mehrheit an Income zu erwerben, sondern um die Struktur der Transaktion. Wir bleiben offen für eine neue Vereinbarung, die Income mit...

Read More »

BND-Chef Kahl: Russland dürfte spätestens 2030 in Lage sein, Nato anzugreifen

«Wir stehen in einer direkten Auseinandersetzung mit Russland», sagte Kahl. Russlands Präsident Wladimir Putin gehe es nicht nur um die Ukraine, sondern «in Wirklichkeit um die Schaffung einer neuen Weltordnung». Die russischen Geheimdienste agierten dabei verstärkt mit allen ihren Möglichkeiten «und ohne jeglichen Skrupel». «Eine weitere Lageverschärfung ist alles andere als unwahrscheinlich», warnte der BND-Präsident. Deshalb müssten die deutschen Sicherheitsdienste von der Politik die...

Read More »

Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Lonza mit Zugewinnen – Ölpreise geben nach – Neuer Rekord für S&P 500

Die Anleger in China zeigten sich uneins über den Umfang der am Wochenende von der Regierung in Peking angekündigten Konjunkturmassnahmen, die zwar weitreichend, im Detail aber vage blieben. Immobilienaktien profitierten von den in Aussicht gestellten Hilfen für den krisengebautelten Sektor. Insgesamt war die Reaktion der Märkte jedoch verhalten. «Die meisten inländischen Investoren halten Pekings Entscheidung, die Schulden der Lokalregierungen und des Immobiliensektors mit Geldern der...

Read More »

Teslas Robotaxi-Event enttäuscht die Börse

Tesla liegt laut Analyst um Jahre zurück Analyst Tony Sacconaghi von der Finanzfirma Bernstein Research kritisierte, bei dem Tesla-Event habe es zu wenig Details gegeben, die sich Investoren erhofft hätten. Stattdessen habe Musk lediglich eine Vision bekräftigt, über die er bereits seit fast einem Jahrzehnt spreche, sagte Sacconaghi im US-Wirtschaftssender CNBC. Die Show auf dem Gelände des Hollywood-Studios Warner Bros. habe zu wenig konkrete Informationen dazu gebracht, wie Tesla die...

Read More »

US-Konsumklima trübt sich unerwartet ein

Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Oktober überraschend eingetrübt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel zum Vormonat um 1,2 Punkte auf 68,9 Punkte, wie die Universität am Freitag nach einer ersten Schätzung mitteilte. Zuvor war der Indikator zwei Monate in Folge gestiegen. Volkswirte hatten mit einem Anstieg auf 71,0 Punkte gerechnet. Es hat sich sowohl die Beurteilung der aktuellen als auch die künftige Entwicklung verschlechtert.

Read More »

So wird Mode zum lukrativen Investment

«In der Modebranche gibt es ein hohes Mass an Innovation, insbesondere bei der nachhaltigen Gestaltung der gesamten Lieferkette. Das ist ein sehr interessanter Bereich, auf den wir uns konzentrieren sollten», rät Buckulcikova. Alternativen zu tierischen und kunststoffbasierten Materialien könnten nicht nur das Leiden der Tiere und die Auswirkungen auf die Biodiversität verringern, sondern auch den CO2-Fussabdruck und die Abfallmenge reduzieren. Gleichzeitig könnten sie die Recyclingfähigkeit,...

Read More »

USA: Erzeugerpreise steigen stärker als erwartet

In den USA sind die Erzeugerpreise im September stärker als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Erzeugerpreise um 1,8 Prozent zu, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Analysten hatten lediglich einen Anstieg um 1,6 Prozent erwartet. Zudem wurde der Anstieg im Vormonat von 1,7 Prozent auf 1,9 Prozent nach oben revidiert.

Read More »