Der Schweizer Leitindex SMI schloss am Mittwochabend 0,29 Prozent im Plus bei 12'122,09 Punkten. Der SLI, der die 30 wichtigsten Titel umfasst, legte 0,26 Prozent zu auf 1985,11 und der breite SPI stieg 0,24 Prozent auf 16'170,88 Zähler. Von den SLI-Titeln schlossen 19 im Plus und elf im Minus.
Read More »Dax gibt etwas nach – Nahost-Konflikt im Fokus
[unable to retrieve full-text content]Aktien Frankfurt Schluss - Der sich zuspitzende Nahost-Konflikt hat den Dax am Mittwoch erneut leicht belastet.
Read More »Vonovia verschafft sich frisches Geld
Insgesamt rechnet der Vorstand mit frischen Geldern in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro, wie der Dax -Konzern am Mittwoch in Bochum mitteilte. Der Zufluss wird spätestens in der ersten Hälfte des neuen Jahres erwartet. Seit dem Jahresbeginn summiere sich damit der Liquiditätszufluss auf gut 3,3 Milliarden Euro, bis zum Jahresende will Vonovia wie bereits 2023 rund vier Milliarden Euro einsammeln.
Read More »SIG-CEO: «Unser Ziel ist es, stets schneller als der Markt zu wachsen»
Inwiefern spielt beim jüngsten Wachstumsschub die zurückgehende Inflation eine Rolle? Die Inflation geht zurück, und die Anpassung der verfügbaren Einkommen ist für uns vorteilhaft. Wir erwarten aber, dass es bis Ende 2025 dauert, bis das Endmarktwachstum vollständig zurückkehrt, insbesondere in China. Die dortigen Stimulus-Programme haben zu einem Stimmungswechsel geführt, aber es wird noch Zeit brauchen, bis sich das Wachstum normalisiert. Die Flexibilität unserer Maschinen, die es unseren...
Read More »Freundliche Tendenz trotz Nahost-Krise – «Keine Panik»
[unable to retrieve full-text content]Aktien Europa Schluss - Ungeachtet der sich zuspitzenden Spannungen im Nahen Osten haben Europas wichtigste Aktienmärkte am Mittwoch moderate Gewinne verbucht.
Read More »US-Anleihen: Kursverluste
[unable to retrieve full-text content]Staatsfinanzen - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nachgegeben.
Read More »Ölpreise geben Aufschläge teilweise wieder ab
Am Mittwochnachmittag gaben sie ihre Gewinne teilweise wieder ab. Die Rohöllagerbestände in den USA waren in der vergangenen Woche stark gestiegen. Die Bestände an Rohöl legten im Vergleich zur Vorwoche um 3,9 Millionen auf 416,9 Millionen Barrel zu. Analysten hatten hingegen mit einem Rückgang auf 1,4 Millionen Barrel. Höhere Vorräte belasten die Preise.
Read More »UBS-Vertreter macht keine Aussagen im Bulgaria-Prozess
Vertrauensmann des Clans Das Berufungskammer befragte am Mittwoch den 51-jährigen Bulgaren, der beschuldigt wird, sich um die Geldanlagen des Clan-Chefs Evelin Banev gekümmert zu haben. Er galt als Vertrauter des Mafia-Bosses und wurde im Juni 2022 wegen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung, qualifizierter Geldwäscherei und versuchter qualifizierter Geldwäscherei zu einer Freiheitsstrafe von 36 Monaten, davon 18 Monaten unbedingt, und einer Geldstrafe verurteilt.
Read More »Pensionskassen: Die Kritik an den Kosten ist überzogen und polemisch
Zwei im August erschienene Studien besagen übereinstimmend: Die Vermögensverwaltungskosten machen im Schnitt weniger als 0,5 Prozent der Anlagen aus - im Schnitt bedeutet, es gibt eine Spanne und damit Ausreisser nach unten und nach oben. Die Untersuchung des Beratungsunternehmens PPCmetrics berichtet nun von 0,41 Prozent, jene der Beratungsfirma Complementa von 0,42 Prozent.
Read More »Wie positionieren sich die Hersteller von Fett-Weg-Medikamenten im Rennen um die Spitze?
Weitere Namen, die man gemäss Vontobel-Experte Schneider im Zusammenhang mit Abnehmmitteln im Auge behalten soll, sind die US-Firmen Amgen und Viking Therapeutics sowie die dänische Firma Zealand Pharma. Denn auch diese drei verfügen über Medikamente, die sich in fortgeschrittenen Studienphasen befinden wie beispielsweise MariTide (Amgen), «VK2735» (Viking Therapeutics) oder die Kndidaten Dapiglutide und Petrelintide (Zealand Pharma).
Read More »