Laut Wunsch ist es verfrüht, bereits jetzt über die Höhe von Zinsschritten zu sprechen: Es gelte, bis Dezember weitere Daten zu sichten. Überdies müssten die Auswirkungen von politischen Ereignissen und geopolitischen Gefahren beachtet werden: «Es wird in den USA Wahlen geben, und wir müssen auch sehen, wie sich der Konflikt im Nahen Osten entwickelt.»
Read More »Rieter bestätigt Mittelfristziele
Bei Verkäufen von rund 1,3 Milliarden soll eine Marge zwischen 4 und 8 Prozent drin liegen, in einer Boomphase mit Einnahmen von rund 1,6 Milliarden sogar eine solche von 8 bis 12 Prozent. Dies geht aus der Präsentation des am Montagnachmittag stattfindenden Investorentags hervor.
Read More »Musk will US-Etat bei Trump-Sieg um knappes Drittel kürzen
Howard Lutnick der Finanzdienstleistungskette Cantor Fitzgerald hatte Musk auf der Bühne gefragt, wie viel er dem Budget aus der Amtszeit von Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris «entreissen» könne. Musk antwortete: «Nun, ich denke, wir können auf mindestens 2 Billionen Dollar kommen, ja.»
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Plus – Sonova im Höhenflug – Wall Street fester – DocMorris auf Talfahrt
Im asiatischen Devisenhandel geriet der Yen im Handelsverlauf durch die Wahlschlappe der Regierungskoalition zunehmend unter Druck und fiel mit 153,55 Yen je US-Dollar auf den tiefsten Stand seit Ende Juli. Die Analysten des Finanzdienstleisters BNY gehen davon aus, dass der Dollar wieder auf 155 Yen steigen könnte, da die japanische Notenbank die unmittelbare Notwendigkeit einer Zinserhöhung herunterspielt. Die Bank of Japan (BoJ) wird am Donnerstag über ihre weitere Geldpolitik entscheiden....
Read More »Für Fondshäuser sind die fetten Jahre vorbei
Mittelgrosse Fondshäuser seien im Durchschnitt deutlich weniger profitabel als grosse und kleine. Gesellschaften mit verwalteten Vermögen von 370 Milliarden bis 1,5 Billionen Euro seien oft zu klein, um Massenprodukte wie ETF anzubieten, aber auch zu gross für ertragsstarke Nischenfonds. Ein Ausweg, um an Schlagkraft zu gewinnen, seien Zusammenschlüsse, sagte Hamélius. So will die französische Grossbank BNP Paribas das Anlagegeschäft des Versicherers Axa für 5,1 Milliarden Euro übernehmen und...
Read More »Deswegen ist Indien so wichtig für die deutsche Industrie
Dynamik Indien ist derzeit die am stärksten wachsende grosse Volkswirtschaft. Das dürften an diesem Dienstag auch neue Prognosen des Internationalen Währungsfonds zeigen. Der IWF hatte zuletzt für 2024 ein Wachstum von 7,0 Prozent für Indien prognostiziert, 2025 dann von 6,5 Prozent. 2023 waren es 8,2 Prozent gewesen. Der Kölner Motorenbauer Deutz, der in Indien aktiv ist, rechnet bis 2050 mit einer Vervierfachung der dortigen Wirtschaftsleistung.
Read More »Warum CSU-Chef Söder die Grünen so hart ablehnt
Der Norden regiert Die erfolgsverwöhnte CSU führt als Argument gegen die Ampel an, dass im Bundeskabinett kein einziger Bayer sitzt. «Das führt dazu, dass es keine Sensibilität für die Belange des Südens gibt», klagt ein CSU-Politiker. In der Regierung wird dies zurückgewiesen. Die Ampel-Regierung hat aber zumindest ein ungewöhnliches Übergewicht an Politikerinnen und Politikern aus dem Norden: Der Kanzler stammt aus Hamburg, der Vizekanzler aus Schleswig-Holstein, der Finanzminister aus...
Read More »Wie Deutschland mit Waffenlieferungen nach Israel ringt
Aber es gibt auch Kritik: «Da die Bundesregierung stets vorgibt, keinerlei Kenntnis darüber zu haben, ob deutsche Waffen in Gaza oder beispielsweise im Libanon beim Beschuss von UN-Blauhelmsoldaten durch Israel zum Einsatz kommen, ist die Erklärung aus Tel Aviv nicht das Papier wert, auf dem sie steht», sagt Sevim Dagdelen, aussenpolitischer Sprecher des BSW.
Read More »Grüne Immo-Sanierungen für Investoren gutes Geschäft
Derzeit ist die Umwandlung «brauner» Gebäude in «grüne» noch ein Nischengeschäft, das sich hauptsächlich auf Investmentmanager beschränkt, die bereit sind, auf Risiko zu spekulieren. Zu den Vermögensverwaltern, die Fonds zur Ökologisierung von Gewerbeimmobilien auflegen, gehören Galvanize Climate Solutions des Milliardärs Tom Steyer, Fidelity International, Schroders und Ardian.
Read More »SP will langfristig Schuldenbremse abschaffen
Die Panikmache vor einem finanziellen Kollaps und neuen Staatsschulden ist gemäss der Meinung der Sozialdemokraten grundlos. Vielmehr gefährde die bürgerliche Finanzpolitik den Wohlstand der Schweiz. «Wenn der Staat in zentralen Aufgabenbereichen abbaut, dann verschiebt er nur die Kosten, und zwar auf uns, auf die Menschen, sehr oft auf die Frauen», sagte Co-Präsident Cédric Wermuth.
Read More »