Mittelgrosse Fondshäuser seien im Durchschnitt deutlich weniger profitabel als grosse und kleine. Gesellschaften mit verwalteten Vermögen von 370 Milliarden bis 1,5 Billionen Euro seien oft zu klein, um Massenprodukte wie ETF anzubieten, aber auch zu gross für ertragsstarke Nischenfonds. Ein Ausweg, um an Schlagkraft zu gewinnen, seien Zusammenschlüsse, sagte Hamélius. So will die französische Grossbank BNP Paribas das Anlagegeschäft des Versicherers Axa für 5,1 Milliarden Euro übernehmen und das verwaltete Vermögen so auf rund 1,5 Billionen Euro steigern. Experten rechnen mit weiteren Deals bei mittelgrossen Anbietern. «Der Margendruck beschleunigt die Konsolidierung der Branche», erklärte Hamélius.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Mittelgrosse Fondshäuser seien im Durchschnitt deutlich weniger profitabel als grosse und kleine. Gesellschaften mit verwalteten Vermögen von 370 Milliarden bis 1,5 Billionen Euro seien oft zu klein, um Massenprodukte wie ETF anzubieten, aber auch zu gross für ertragsstarke Nischenfonds. Ein Ausweg, um an Schlagkraft zu gewinnen, seien Zusammenschlüsse, sagte Hamélius. So will die französische Grossbank BNP Paribas das Anlagegeschäft des Versicherers Axa für 5,1 Milliarden Euro übernehmen und das verwaltete Vermögen so auf rund 1,5 Billionen Euro steigern. Experten rechnen mit weiteren Deals bei mittelgrossen Anbietern. «Der Margendruck beschleunigt die Konsolidierung der Branche», erklärte Hamélius.