Geopolitik spielt mit Die Raumfahrt nimmt in der aktuellen geopolitischen Lage einen strategischen Stellenwert ein, da die Verteidigungsausgaben steigen und Regierungen die industriellen Kapazitäten in diesem Bereich stärken wollen. Im März führten Frankreich und die USA Gespräche zur Intensivierung der Zusammenarbeit in der Raumfahrt. Themen waren Marktzugang, Regulierung und kommerzielle Partnerschaften. Beteiligt waren Unternehmen wie BAE, BlackSky, Blue Origin, Boeing, Lockheed,...
Read More »Der Jahresbeste glänzt erneut: Diese Aktie dominiert diese Woche den SMI
Diese Woche wurde ausserdem die Erweiterung einer Anlage in Basel abgeschlossen. Damit beschleunige sich die Produktauslieferung, was für Kunden von entscheidender Bedeutung sei, so der Pharmakonzern. Zudem könnte der Biosecure Act in den USA das Geschäft von Lonza in Zukunft weiter beflügeln. Das Gesetz zielt darauf ab, die Abhängigkeit von China in der Produktion von Medikamenten und pharmazeutischen Produkten zu verringern. Dadurch dürfen US-Pharmaunternehmen weniger Aufträge an...
Read More »Diese nachhaltigen Schweizer Unternehmen bieten auch Kursrenditen
Die Titel von Zug Estates konnten seit Anfang des Jahres um 15 Prozent zulegen. Der Aktienkurs hat in den letzten Jahren eine stabile Entwicklung gezeigt, wenn auch mit einigen Schwankungen. Die Aktie wird derzeit um 1,845 Franken gehandelt, leicht unter dem 52-Wochen-Hoch von 1,915 Franken. Trotz einiger Herausforderungen, darunter ein langsameres Umsatzwachstum, bleibt Zug Estates für langfristige Immobilieninvestoren interessant, da die Stabilität des Immobilienmarkts in Zug und die...
Read More »Warum diese Halbleiter-Aktie nach dem Rücksetzer ein Kauf ist
Die Analysten erwarten zudem EUV-Aufträge im vierten Quartal 2024 in Höhe von 2,6 Milliarden Euro, hauptsächlich von TSMC und Micron, was ASML helfen sollte, die Mitte der Umsatzprognose für 2025 zu erreichen. «Für 2026 erwarten wir ein Umsatzwachstum von 20 Prozent, was die Aktie auf ein attraktives Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 21 und ein EV/EBITDA von 17,5 bringen würde», so das optimistische Fazit der Autoren.
Read More »Schweizer Firmen haben weiterhin hohes Vertrauen in China
In der jüngsten Umfrage «Swiss Business in China» der Non-Profit-Organisation «Swiss Centers Group» erreichte die Zuversicht für die Geschäftstätigkeit im nächsten Jahr einen Wert von 7 von 10 Punkten. «Absolut nicht zuversichtlich» ergibt in der Umfrage 0 Punkte, 10 Punkte stehen für «extrem zuversichtlich».
Read More »SIX geht Kooperation in China für grenzüberschreitende Investitionen ein
Die Partnerschaft soll chinesischen Anlegern besseren Zugang zu den Schweizer und internationalen Märkten ermöglichen und andererseits Schweizer Investoren zu den Märkten in Hongkong und auf dem chinesischen Festland. Jos Dijsselhof, CEO der SIX, sieht Asien als einen «Teil der Welt, in dem wir Geschäftsmöglichkeiten mit grossem Potential erkunden.»
Read More »Villeroy sieht noch Zinssenkungsspielraum: Interne EZB-Debatte um straffen Kurs
Einige Ratsmitglieder sprachen sich laut Insidern bei der Zinssitzung am Donnerstag dafür aus, von der Zusage abzurücken, die Geldpolitik straff zu halten. Als Grund führten sie an, dass die Inflation niedriger ausfallen könnte als noch vor wenigen Wochen erwartet. Ihre Idee wurde jedoch nicht in die Tat umgesetzt. Im Begleittext zum Zinsentscheid heisst es: «Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von zwei Prozent zu sorgen. Er wird die...
Read More »Goldman Sachs sieht Gewinn je Aktie des S&P 500 auf Rekordstand steigen
Kommt es, wie die Experten voraussagen, klettert das EPS für den S&P 500 abermals auf Rekordstände. In den Nullerjahren lag der Wert noch unter 100 Dollar. Im zweiten Pandemiejahr - 2021 - stieg er erstmals über 200 Dollar, ging dann vorübergehend zurück, erreichte bald aber wieder neue Höhen.
Read More »Umsatzschwäche bei Procter & Gamble hält an – Prognose bestätigt
Unter dem Strich verdiente der Konsumgüterkonzern mit knapp vier Milliarden Dollar 12 Prozent weniger. Dabei belasteten Kosten für die Einstellung von Geschäften in Wachstumsmärkten wie Argentinien. Das um diese Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis je Aktie stieg hingegen um fünf Prozent auf 1,93 Dollar und lag damit etwas über den Erwartungen der Analysten.
Read More »American Express erhöht Gewinnprognose erneut – Gut gelaufene Aktie im Minus
So will das Unternehmen im Gesamtjahr nun 13,75 bis 14,05 US-Dollar Gewinn je Aktie machen, wie es am Freitag in New York mitteilte. Bisher hatte Amex-Chef Stephen Squeri 13,30 bis 13,80 Dollar erwartet, auch die Analystenschätzungen lagen bisher im Schnitt unter der neuen Zielspanne. Die Aktie fiel im vorbörslichen US-Handel allerdings um 1,7 Prozent. Der Kurs hatte in diesem Jahr zuvor gut die Hälfte an Wert gewonnen.
Read More »