Photo: anares.org
Kurt Zube (1905-1991) war ein hundertprozentiger Überzeugungstäter. In seinen Studienjahren in Berlin war er mit dem Anarchismus in Kontakt gekommen. Er freundete sich mit John Henry Mackay (1865-1933) an, der das Erbe der individualanarchistischen Denker in Deutschland am Leben erhielt, insbesondere von Max Stirner (1806-1856). Von den Nationalsozialisten wurde Zube schon 1933 verfolgt und massiv schikaniert: so fielen seine Privatbibliothek und Manuskripte den Flammen zum Opfer. 1935 wurde er, nachdem er sich nach Österreich abgesetzt hatte, von deutschen Behörden ausgebürgert. Er beteiligte sich in der Zeit auch an der Entstehung einer genossenschaftlich organisierten Privatwährung, die heute noch als WIR Bank in der Schweiz aktiv ist. Sechzehn Jahre verbrachte er als
Articles by Clemens Schneider
Substack-Empfehlung: Zeitsprung
23 days agoWem unsere Newsletter-Kategorie „Weltbeweger“ gefällt, der sollte unbedingt den Newsletter oder den Substack „Zeitsprung“ von Leo Dihlmann abonnieren. Der Autor hat einen regulären Job als Produktmanager beim Medienkonzern The Pioneer, ist aber so fasziniert von der Rolle, die einzelne Menschen in der Geschichte gespielt haben, dass er sich ein Hobby zugelegt hat, das er auf professionellem Niveau betreibt. Woche für Woche rückt er in gut lesbaren, aber durchaus umfassenden Kurzportraits Heldinnen und Helden des Alltags in den Fokus seiner Leserschaft. Wer sich weiter informieren will, findet am Ende des Beitrags auch immer noch ein paar Hinweise, wo man sich noch intensiver mit der Person beschäftigen kann, um die es geht. Dihlmann trägt durch diese beharrliche Arbeit dazu bei, dass man
Read More »VW in Potemkin-Land
23 days agoPhoto: Robbie Sproule from Flickr (CC BY 2.0)
In Wolfsburg brennt die Hütte. VW steckt in einer sich verfestigenden Multikrise. Damit stehen nicht nur im Konzern selber schwere Verwerfungen an, sondern auch in der Zuliefererindustrie, bei all den Unternehmen, die um VW herum gebaut sind, und natürlich auch für das Land Niedersachsen. Es würde nicht überraschen, wenn die SPD noch stärker als schon bisher auf Industriepolitik im Wahlkampf setzen würde. Zumal die Partei ja inzwischen so sehr auf das VW-Bundesland fixiert ist wie die CSU auf Bayern. Nachdem die Wahl 2021 vor allem durch Rentenpopulismus geprägt war, darf man jetzt erwarten, dass sich die Sozialdemokratie dem weltweiten Trend zum Protektionismus „einheimischer“ Industrie anschließen werden, um die Stimmung zu ihren Gunsten zu
Gunther Schnabl wird Nachfolger von Thomas Mayer
23 days agoPhoto: Flossbach von Storch
Seit unseren Gründungstagen ist uns Prof. Thomas Mayer sehr verbunden, als offener und kluger Ratgeber und als wohlwollender Begleiter. 2014 gründete er das Flossbach von Storch Research Institute, das sich zu einer wesentlichen Stimme an den Schnittstellen von ökonomischer Wissenschaft, Finanzpraxis, politischen Realitäten und Publizistik entwickelt hat. Dass Mayer, der Anfang des Jahres seinen 70. Geburtstag feierte, sich jetzt aus dem unmittelbaren Tagesgeschäft rauszieht, ist eine eigenartige Vorstellung, wenn auch natürlich eine gut nachvollziehbare Entscheidung. Mit dem Leipziger Ökonomen Prof. Gunther Schnabl ist ein Nachfolger ausgesucht worden, der auf jeden Fall ein hohes Maß an inhaltlicher Kontinuität verspricht, fachliche Kompetenz mitbringt und die
Thomas Carlyle
October 11, 2024Photo: Wikimedia Commons (CC0)
Welche Erwartungen richten wir an Politiker? Das ist eine Gretchenfrage liberaler Weltanschauung. Karl Popper bemerkte in seinem Werk „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“, dass „Platon dadurch, dass er das Problem der Politik in Form der Frage stellte ‚wer soll herrschen?‘ oder ‚wessen Wille soll der höchste sein?‘, die politische Philosophie gründlich verwirrt hat.“ Denn so hat der Urvater der politischen Theorien den Blick auf Personen statt auf Institutionen gelenkt. Diese Perspektive ist im 19. Jahrhundert von einem britischen Historiker aufgegriffen und massiv verstärkt worden: Thomas Carlyle (1795-1881) hat wie nur wenige das Verständnis von Geschichte in der westlichen Welt geprägt.
Sein wahrscheinlich einflussreichstes Werk „On Heroes,
Buchempfehlung: Not born yesterday
October 11, 2024Eines der spannendsten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, ist „Not Born Yesterday: The Science of Who We Trust and What We Believe“ des französischen Kognitionswissenschaftlers Hugo Mercier. Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Frage, wie leicht Menschen verführbar und manipulierbar sind, und geht somit einem Narrativ auf den Grund, das im Zeitalter von Populismus und Extremismus besonders häufig verwendet wird. Dabei stehen seine Erkenntnisse oft quer zu den Intuitionen, die man zu diesem Themenkomplex hat – und die womöglich auch geprägt sind von beständig wiederholten Standarderzählungen. Kurz: der Mensch geht viel weniger auf den Leim als man denkt.
Eine Anekdote war für mich besonders lehrreich: Im Jahr 1969 kam in der Stadt Orleans das Gerücht auf, dass
Serien-Empfehlung: KAOS
September 20, 2024Unser Namenspatron Prometheus bekommt gerade eine große Bühne. Auf Netflix wurde Ende August die britische Serie „Kaos“ veröffentlicht. Den Machern ist es gelungen, die antike Götter- und Mythenwelt bild- und erzählgewaltig in ein modernes Setting zu übertragen. Das tragikomische Epos, das sich in einem Gewirr aus unausgewogenen Emotionen, unabänderlichen Schicksalswendungen und unausgegorenen Lösungsversuchen entfaltet, nimmt den Zuschauer mit auf eine ganz herrliche Reise, in der die Zeitlosigkeit und die Jahrtausende sprengende narrative Prägekraft der alten Erzählungen deutlich wird. Inmitten dieses Chaos ist ausgerechnet der Charakter des Prometheus die Stimme der Vernunft und zugleich derjenige, der am meisterhaftesten mit dem Schicksal zu spielen weiß.
Die Serie ist prominent
Gail Halvorsen
September 20, 2024Photo: Wikimedia Commons (CC 0)
Den Begriff „Rosinenbomber“ kennen viele. Aber wer hat schon einmal den Namen Gail Halvorsen gehört? Dabei ist er die Person, die den Anstoß gab zu diesem äußerst wirkmächtigen Sinnbild, das der Westbindung der Bundesrepublik mit den Weg bereitete. Fast elf Monate lang mussten 1948 und 1949 die West-Berliner mit einer Luftbrücke versorgt werden. Zu Beginn dieser Zeit kam der Airforce-Pilot Gail Halvorsen auf die Idee, den in Flughafennähe beobachtenden Kindern Süßigkeiten zukommen zu lassen, indem er das Naschwerk an Fallschirme band, die er aus Taschentüchern gebastelt hatte, und es beim Anflug herabsegeln ließ. In Windeseile wurde diese Idee auch von seinen Vorgesetzten aufgegriffen und zur offiziellen Policy gemacht. Insgesamt segelten rund 23 Tonnen an
Subventionen sind Günstlingswirtschaft
September 20, 2024Photo: Nathan Cima from Unsoplash (CC 0)
Das Intel-Debakel hat rasch die Verteidiger von Subventionen wieder auf den Plan gerufen: Bestimmte Industriezweige würden nicht entstehen oder überleben, wenn der Staat nicht in Vorleistung gehe. Subventionen seien nicht per se das Problem, man müsse es halt nur richtig machen und nicht so wie die Amateure, die derzeit dafür zuständig sind. Das haben die gestern und heute Zuständigen freilich auch selber genau so formuliert.
Im Juli hatte die Research Abteilung des Vermögensverwalters Flossbach von Storch eine Studie zu Subventionen veröffentlicht. Ein Ergebnis: RWE und E.ON haben in den letzten Jahren de facto keinen Cent an Steuern gezahlt, weil sie genau so viele Subventionen bekommen wie Steuern entrichtet haben. Da kann man sich die
Alexander-Rüstow-Plakette für Deirdre McCloskey
September 20, 2024Photo: Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft
Auszeichnungen und Preise folgen bisweilen dem Dominoeffekt. Wenn man mal den ersten, zweiten und dritten hat, fangen sie an, exponentiell herab zu purzeln. Die 1942 geborene Ökonomin Deirdre McCloskey, zweifellos eine der wichtigsten lebenden intellektuellen Führungspersönlichkeiten des akademischen Liberalismus, ist inzwischen in einer solchen Lage. Sie hat neun Ehrendoktorwürden verliehen bekommen und eine Kohorte von Auszeichnungen, viele davon auch für ihr Lebenswerk. Anfang September wurde ihr die Alexander-Rüstow-Plakette der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft verliehen.
Die Klassisch-Liberale Adam Smith-Verehrerin ist auf dem ideologischen Spektrum des Liberalismus sicherlich sehr weit entfernt von Rüstow, der an Wilhelm
Essay von Ines Geipel: „Die Landnahme der Gefühle“
August 30, 2024Ines Geipel war eine Leichtathletin in der DDR und wurde zum Opfer des dortigen Dopingsystems. Sie wandte sich gegen die Erwartung, aus ihr einen systemtreuen Teil des Sportkaders zu machen, und wurde schon in jungen Jahren zu einer Oppositionellen. Nach ihrer Flucht in die Bundesrepublik 1989 begann sie dort, ihren geisteswissenschaftlichen und literarischen Interessen zu folgen. Seit Beginn der 2000er ist sie auch als Schriftstellerin tätig.Vor drei Wochen erschien von ihr ein Essay in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in dem sie zu ergründen versucht, was den Erfolg der Rechtspopulisten von AfD und BSW in den ostdeutschen Bundesländern ausmacht. Ein bisschen musste ich schlucken, dass sie ihre sehr kritische Beobachtung besonders auch an dem Begriff der Heimat festmachte, schließlich
Read More »Familienwerte in einer freien Gesellschaft
August 30, 2024Photo: Aly Ramirez from Unsplash (CC 0)
Familienwerte werden ja gerne von Konservativen als ein ganz entscheidendes Merkmal einer gesunden Gesellschaft dargestellt. Liberalen wird dagegen „Hyperindividualisierung“ unterstellt und Linken, dass sie überkommene Strukturen zugrunde richten (wollen) durch „Gender-Gaga“ und Beliebigkeit. Vor diesem Hintergrund hat ein Ereignis der letzten Woche die Doppelmoral vieler selbsterklärter Konservativer in den Vereinigten Staaten dramatisch offengelegt.Was für ein herzerwärmender Anblick war es, als der 17jährige Sohn des Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz, in liebevoller Erschütterung vor den Fernsehkameras des ganzen Landes in Tränen ausbrach und seinem ganzen Sohnesstolz freien Lauf ließ. Da war kein möchtegern-cooles Teenagergehabe zu sehen,
Cyrus W. Field (1819-1892)
August 30, 2024Photo: Wikimedia Commons (CC 0)
Unternehmergeist hat enorm viel mit Frustrationstoleranz zu tun. Wer das exemplarisch vorgelebt hat, ist der amerikanische Unternehmer Cyrus W. Field (1819-1892). Er hatte eine abenteuerliche Infrastruktur-Vision. Wo heutzutage und hierzulande Unternehmen so eine Aufgabe gleich an Vater Staat weiterreichen, war für Field klar, dass er sich diesen Schuh selber anziehen würde. Ihn bewegte die komplett außerweltliche Idee, Europa und die USA mit einem Telegraphenkabel zu verbinden. Das bedeutete ein Ausmaß an Risiko und einen Kapitalaufwand, den heute kaum ein Unternehmen mehr alleine in Angriff nehmen würde.Field begann mit viel Begeisterung und Wagemut. Der technische Aufwand, der damit verbunden war, wird, auch für Laien verständlich, wunderbar geschildert
John H. Hallowell
August 23, 2024Wie können wir den Liberalismus in Deutschland und weltweit wieder nach vorne bringen? Auch wenn sich Geschehenes nicht wiederholt, so kann der Blick in die Vergangenheit lehrreich sein. Ein Autor, der diesen Blick gewagt hat, ist John H. Hallowell. In seinem Werk „The Decline of Liberalism as an Ideology – With Particular Reference to German Politico-Legal Thought“ fokussiert der politische Theoretiker die deutsche Entwicklung und natürlich den Niedergang des Liberalismus im 20. Jahrhundert. Sehr kritisch setzt sich Hallowell mit einem formalistischen Rechtsverständnis auseinander. Dieses, so Hallowell, untergrabe entscheidend die ideellen Fundamente einer liberalen Gesellschaft. Vielmehr benötige es aber auch ein moralisches Fundament, um die liberale Demokratie am Leben zu erhalten, wie
Read More »Neue Ansätze für lebendigere Städte
August 23, 2024Wir bei Prometheus wollen Wandel bewirken. Dazu gehört auch, immer wieder unsere Ideen an konkreten Beispielen sichtbar und verständlich zu machen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass heute unser Kollege Justus Enninga einen Film zu Bau- und Stadtpolitik veröffentlicht, den er unter Mitarbeit unserer Kollegin Thurid Gebhardt gedreht und produziert hat. Wer beim Sommerfest dabei sein konnte, durfte diesen bereits anschauen. Er ist ein Plädoyer für neue Ansätze: mehr Freiheit und weniger staatliche Zentralplanung sowie Regulierung, um unsere Städte wieder lebenswerter zu machen und für alle Menschen zu öffnen.Mit dem gleichen Thema, aber in einem ganz anderen Medium beschäftigt er sich auch in einem ausführlichen Gutachten für die Friedrich-Naumann-Stiftung unter dem Titel „Die entfesselte
Read More »Eine kleine (R)Evolution in unserem Haus
June 21, 2024Photo: Wikimedia Commons (CC 0)
Seit über neun Jahren flattert nun schon fast jede Woche einer unserer Newsletter in die Postfächer der Freunde unseres Hauses. Rund 1.100 Artikel sind auf unserem Blog erschienen. Woche für Woche haben sich unsere Kolleginnen und Kollegen bemüht, mit neuen Ideen und Impulsen Anregungen zu setzen.
Doch irgendwann merkt man auch, dass man sich ein wenig „auserzählt“ hat, dass Wiederholung die Oberhand gewinnt, und dass der Fertigstellungsdruck („Freitag 11 Uhr muss der Newsletter raus!“) nicht immer qualitätsfördernd ist.
Wir wollen unseren vielen treuen Leserinnen und Lesern aber natürlich etwas bieten und dazu beitragen, dass die Ideen und Werte, die uns alle verbinden, möglichst vielfältig und lebendig in diese Welt hinein wirken. Deshalb werden wir in
Neuer linker Nationalismus
June 14, 2024Photo: Streets of Berlin from Flickr (CC BY-SA 2.0)
Der internationalistische Anspruch der Linken stand schon immer auf wackeligen Beinen. Seit dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober wird auch in kosmopolitisch linken Kreisen sehr nonchalant davon ausgegangen, dass Nationen eine Realität und legitime Träger von Rechten seien.
Sozialismus verkauft sich leichter national
„Völker, hört die Signale! Auf zum letzten Gefecht! Die Internationale erkämpft das Menschenrecht.“ So haben viele Generationen von Linken aus voller Brust geschmettert. In diesen Zeilen hat sich niedergeschlagen, welche Utopie den Vordenkern einer neuen gerechteren Welt vorschwebte, die im 19. Jahrhundert die Grundlagen für Sozialismus und Anarchismus legten. Sie sehnten sich nach dem Schrankenlosen: ökonomische Klassen
Hayek, der Herzblut-Liberale
May 17, 2024Photo: Revan Ramishvili from Flickr (PDM 1.0 DEED)
Vergangene Woche jährte sich der Geburtstag Friedrich August von Hayeks zum 125. Mal. Von Linken wird er gern in eiskalten Farben gezeichnet, und Konservative vereinnahmen ihn, weil er Anzugträger war. Wer tiefer in sein Leben und Werk vordringt, entdeckt ihn hingegen vor allem als einen leidenschaftlichen Kämpfer für seine Überzeugungen. Gäbe es doch heute mehr davon!
Der Einfluss, den Vordenker wie Hayek und Friedman auf das „neoliberale“ Zeitalter von Thatcher bis Schröder ausgeübt hatten, lässt sie für ihr Gegner oft als dominierende Giganten erscheinen. Als Männer, die den akademischen und politischen Diskurs unangefochten beherrschen. In den 80er Jahren mag sogar etwas an dieser Wahrnehmung dran gewesen sein. Das Verständnis, das
Sozialsymbolpolitik an den Armen vorbei
April 19, 2024Photo: liebeslakritze from Flickr (CC BY-SA 2.0 DEED)
Tausende neue Stellen zur Verwaltung der Kindergrundsicherung sind symptomatisch für den Wohlfahrtsstaat der Moderne, der aus der Überzeugung heraus operiert, mit Formularen und Geldscheinen könne man Menschen helfen. Dabei entstehen gigantische Fehlallokationen zu Lasten der Ärmsten.
Bürokratisierung tritt an die Stelle von Begegnung
Die Kindergrundsicherung dürfte zumindest an der Arbeitsplatzfront wirken: Viele tausende Menschen werden neu in Lohn und Brot gebracht. Im Auftrag der Bundesregierung werden sie Anträge überprüfen und Leistungen zuweisen. Etliche Hunderttausende von Menschen in unserem Land, wenn nicht noch mehr, haben einen Arbeitsplatz, weil sie die administrative Maschinerie des Wohlfahrtsstaates am Laufen halten. In
Verzicht ist sehr viel besser als sein Ruf
March 22, 2024Photo: Walters Art Museum from Wikimedia Commons (CC 0)
Christen begehen gerade die Fastenzeit und für Muslime hat letzte Woche der Ramadan begonnen. Dahinter steckt auch die Erfahrung, dass Verzicht zu üben einen stärken kann. Es täte unserer Gesellschaft gut, das wieder mehr zu verstehen und auch zu bejahen.
Der Stoff, aus dem die Helden sind
Einem unmittelbaren Wunsch nicht sofort nachzugehen, erfordert mentale Stärke. In den meisten Kulturen wurde dieses Zeichen von Stärke mit Bewunderung honoriert. Die Gestalt des Buddha etwa hat mit seiner asketischen Haltung der nach ihm benannten Weltreligion ihr vielleicht deutlichstes Erkennungsmerkmal gegeben. Auch im Hinduismus, in den Philosophien des antiken Griechenlands, in Judentum und Christentum und in vielen indigenen Gesellschaften
Dekolonialisierung im 21. Jahrhundert
February 23, 2024Photo: GovernmentZA from Flickr (CC BY-ND 2.0 DEED)
Der Kampf gegen die heute noch präsenten Folgen des Kolonialismus hat seine Berechtigung. Man würde sich allerdings wünschen, dass mit dem noch bestehenden Kolonialismus ebenso hart ins Gericht gegangen würde, auch wenn er nicht von „dem Westen“ ausgeht.
Nonchalance im Tropenhelm
Was die größeren und kleineren Mächte Europas ebenso wie die USA mit Menschen in anderen Teilen der Welt und mitunter auch vor der eigenen Haustür angestellt haben, kann einem immer wieder einen kalten Schauer den Rücken herunter jagen. Von den europäischen Staaten, die bereits zur Zeit der Kolonialisierung existierten, waren eigentlich nur Polen, Dänemark, Schweden und die Schweiz (weitgehend) unbeteiligt an dem großen Projekt, sich die Welt Untertan zu machen.
Vater Staats Hausmacherwut
January 26, 2024Photo: wwwuppertal from Flickr (CC BY 2.0 DEED)
Nicht nur unbeherrschte Wutbürger sind verantwortlich für die ungezügelten Frustrationsstürme in einer Zeit, in der es den meisten Menschen besser geht als je zuvor. Auch die Politik hat daran einen erheblichen Anteil – allerdings nicht, weil sie zu wenig liefert, sondern zu viel.
Die Wut der Staatsnahen
Lokführer bekommen satte Gehälter bei überschaubaren Arbeitszeiten. Viele Landwirte haben in den letzten Jahren ihre Gewinne deutlich steigern können. Ostdeutsche Rentner haben im Durchschnitt eine höhere Kaufkraft als ihre westdeutschen Kollegen, wie das Dresdner ifo Institut kürzlich berechnete. Trotzdem läuft Weselsky Amok, Traktoren schwärmen zu Straßenblockaden aus und die AfD kann in Thüringen, Sachsen und Brandenburg bei den kommenden
Für die Freiheit im Geist der Freundschaft
December 22, 2023Photo: The British Museum (CC BY-NC-SA 4.0)
Es herrschen die dunkelsten Tage des Jahres,Und Dunkelheit herrschet auch in dieser Welt.Siehst Du etwas Gutes, ergreif es, bewahr‘ es,Hilf mit es zu schützen, dass es sich erhält.
Wie ohnmächtig sehen wir Krieg und Zerstörung,Tyrannen und Terror im Blutrausch vereint.Kaum helfen Appelle, Verträge, Beschwörung,Wo Freiheit und Leben als Ganzes verneint.
Doch ängstlich verzagt sich dem Schicksal ergeben,Das will nicht recht passen zu dem der vertrautAuf sich und auf and’re, den Zauber des Lebens,Den Geist, der erfindet, erkennt und erbaut.
Inmitten der Finsternis können wir scheinenUnd Stärke verschenken als Boten des Lichts.Wie falsch liegen jene, die künden und meinenEs lohn‘ nicht der Mühe, es änd’re sich nichts.
Liebe Freunde unseres Hauses,
Read More »Ethische und Ästhetische Linke
November 24, 2023Photo: Stefan Müller (climate stuff, 3 Mio views) from Flickr (CC BY-NC 2.0 DEED)
Zuletzt hat die Entscheidung einer glamourösen und streitfreudigen Bundespolitikerin, eine Partei mit ihrem eigenen Namen zu gründen, gezeigt, wie vielfältig oder auch: wie gespalten die Linke ist. Eine Variante der Linken ist derzeit besonders dominant: die ästhetische Linke.
Die Linke war oft dort, wo es wehtat – und packte an
Als im 19. Jahrhundert im Zuge der Demokratisierung erste politische Landkarten entstanden, wurden die Freunde des Überkommenen auf der rechten Seite des Parlaments untergebracht, und diejenigen, die Veränderung suchten, auf der Linken. Mit dem Aufkommen des Sozialismus, der Arbeitern, Armen und Entrechteten Anteil am Wohlstand verschaffen wollte, wurde auch selbiger dem Lager der
Wie Deutschland vor 150 Jahren falsch abbog
October 27, 2023Photo: Wikimedia Commons (CC 0)
Immobilienblasen, Kreditflut, Überhitzung und ein paar externe Schocks. Der „Gründerkrach“ 1873 führte zu einer längeren Phase der Stagnation. Viel dramatischer als die wirtschaftlichen waren aber die politischen Folgen. Die Parallelen zu heute sind fast gespenstisch.
Morgen ließ nicht mehr hoffen
Am „Schwarzen Freitag“, dem 9. Mai 1873 kam die gewaltige Wiener Börse ins Rutschen: 120 von 141 österreichischen Banken gingen an diesem Tag Pleite. Die Schockwellen überquerten den Atlantik, wo Ende September die New Yorker Börse für über eine Woche schließen musste. Und als im Oktober 1873, also ziemlich genau vor 150 Jahren, die Quistorp’sche Vereinsbank in Berlin Insolvenz anmelden musste, wurde es auch für deutsche Anleger und Unternehmen sehr ungemütlich.
Den Preis für die Moral zahlen die Kleinen
September 29, 2023Photo: Maren Barbee from Flickr (CC BY 2.0)
Seit Anfang des Jahres gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland. Auf EU-Ebene wird gerade an einer noch strengeren Verordnung gebastelt. Von diesen Gesetzen profitieren Aktivisten und Großkonzerne. Das Nachsehen haben Mittelständler und Kleinunternehmer – ganz besonders im globalen Süden, aber auch in ganz Europa.
Eine-Welt-Laden und Nestlé untergehakt
Vom ehemaligen Entwicklungshilfeminister Gerd Müller über die Eine-Welt-Laden-Aktivistin aus Kreuzberg bis zu „130 Ökonom*innen“, die 2021 die Forderung nach einem Lieferkettengesetz unterschrieben haben: Sie alle dürfen erleichtert aufatmen und voller Stolz auf ihr Werk blicken, das – so Müller – „wichtigste Gesetz für mehr Gerechtigkeit zwischen Reich und Arm“. Aber noch mehr
Demokratieschützer in der Nabelschau
September 1, 2023Photo: Rolf Dietrich Brecher from Flickr (CC BY-SA 2.0)
Wer kann schon was gegen Bildung haben. Bildung macht frei, verantwortungsbewusst und erfolgreich. Bildung vermittelt die Erkenntnisse der Wissenschaft, ist objektiv und neutral. Darum ist es doch furchtbar, dass der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) die Gelder gekürzt werden sollen. Oder?
Politikwissenschaftliches Allerlei
Hunderttausende von politisch interessierten Bürgern bestellen Jahr für Jahr Publikationen bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zu sehr viel günstigeren Preisen als sie in der Buchhandlung zahlen müssten. Viele Millionen bedienen sich des „Wahlomat“, um eine Vorstellung zu bekommen, welcher Partei sie wohl am besten ihre Stimme geben sollten. Bei der letzten Bundestagswahl gab es über 21
Das Gift der Bastille
July 14, 2023Photo: Wikimedia Commons (CC 0)
Die Französische Revolution wird gerne als Geburtsmoment moderner Demokratien porträtiert. Dabei hat sie mehr mit Extinction Rebellion und der Landratswahl in Sonneberg zu tun als mit der zivilisierten Suche nach Lösungen, die weithin zustimmungsfähig sind.
Am Anfang stand die unbedarfte Plauderei
Im Jahr 1762 erschien aus der Feder Jean-Jacques Rousseaus das Werk „Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des politischen Rechtes“. Demokratietheoretiker verschiedenster Färbungen und Vorzeichen berufen sich auf das Büchlein. Aber auch der blutigste Schlächter der Französischen Revolution, Maximilien Robespierre. Das Buch wirkt, als ob es mit flotter Feder geschrieben worden wäre. Anders als etwa sein Zeitgenosse Immanuel Kant, dessen windungsreiche
Wir brauchen Bürokratie-Opt-Outs
June 16, 2023Photo: Jan Tinneberg from Unsplash (CC 0)
Ein genereller Bürokratieabbau ist auch deshalb ein schwieriges Thema, weil Regulierungen oft das Ergebnis von Sicherheitsversprechen sind. Doch gäbe es nicht Möglichkeiten für einen individuellen Bürokratieabbau für Menschen, die mehr Bereitschaft zum Risiko haben?
Bürokratismus ist der Preis der Sicherheit
Alle sind genervt von Vorschriften, Nachweispflichten und dem schieren Zeitaufwand, den Behördengänge kosten. Aber dabei wird oft übersehen, dass viele dieser Lasten nur die Konsequenz aus politischen Versprechungen sind, die von vielen Bürgern willkommen geheißen werden. Auch wenn Bürokratie oft genug ein Eigenleben annimmt, das der Souverän selbst in Gestalt des Parlaments kaum noch zu zwingen vermag, ist doch ein großer Teil des Regelwerkes
Nicht jeder kann streiken
May 19, 2023Photo: Mondo79 from Flickr (CC BY 2.0)
Es liegt mal wieder Streikstimmung in der Luft. Sehr viele Menschen in unserem Land können aber nicht einfach mal streiken: Von der Polizistin über den selbständigen Installateur bis zur Betreuerin im Heim für minderjährige Geflüchtete. Ausbaden müssen sie die Streiks aber häufig schon.
Gewerkschaftsfürsten bei der Landshuter Fürstenhochzeit
Das Instrument des Streiks ist altehrwürdig. Jahrzehnte lang war es ein Mittel, um die strategische Schwäche von Arbeitnehmern gegenüber ihren Arbeitgebern von Zeit zu Zeit auszugleichen. Seitdem hat sich das Machtgewicht natürlich erheblich verschoben. Das Arbeitsschutzregime in westlichen Ländern zielt ja gerade darauf ab, da Augenhöhe herzustellen. Und doch wird der „Arbeitskampf“ gerne regelmäßig ausgerufen,