Die Frankfurter Bankgesellschaft wirkt unnahbar in der Schweiz. Dies soll sich ändern. Das tut sie auf eigene Weise.
Read More »Mabrouk Chetouane: «Zölle sind nicht das richtige Mittel»
Wie akut ist das US-Schuldenproblem? Wird die Ankündigung Trumps, die Zölle drastisch anzuheben und Immigranten rigoros auszuweisen, die Inflation anfachen? Weshalb entwickelt sich die deutsche Wirtschaft so schwach, und was soll die Geldpolitik tun? finews.ch nutzte eine Veranstaltung in Zürich, um Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, mit diesen für die Wirtschaft und die Finanzmärkte im Jahr 2025 entscheidenden Fragen zu konfrontieren. Zuerst...
Read More »Was erwartet Anleger nach dem guten Jahrgang 2024?
In eigener Sache: 2024 war nicht nur an den Börsen ein erfolgreiches Anlagejahr mit neuen Rekordständen. Auch Investrends hat mit weit über 2000 publizierten Beiträgen eine neue Höchstmarke erreicht und wird im neuen Jahr von über 30 Partnern aus der Asset Management Branche unterstützt.
Read More »Luxemburg erleichtert Regeln für aktive ETF
Luxemburg will bei ETFs aufholen. Unter anderem passt es aktive ETFs steuerlich den passiven an und weicht weitere Regeln auf.
Read More »US-Studie: Umwandlung von Fonds in ETFs bringt viel neue Gelder
Eine Studie der Bank of America zeigt, für Fondsanbieter lohnt sich die Umwandlung von klassischen Publikumsfonds in ETF’s.
Read More »Deutsche Baubranche erholte sich
Lichtblick für die kriselnde deutsche Baubranche: Im Oktober sind die Aufträge für das Bauhauptgewerbe deutlich gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Read More »Honda, Nissan und Mitsubishi führen offiziell Fusionsgespräche
Die drei japanischen Firmen Honda, Nissan und Mitsubishi Motors wollen sich zur drittgrössten Autogruppe der Welt zusammenschliessen. Das ist nun offiziell.
Read More »Vermögensverwalter sehen 2025 viel Potenzial in Schweizer Blue Chips
Die unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz blicken auf ein überraschend gutes Börsenjahr zurück. Von 2025 versprechen sie sich viel Auftrieb durch Donald Trumps Politik. Sie sehen aber auch in der Schweiz attraktive Anlagemöglichkeiten – mit relativ geringem Risiko.
Read More »Index für Konjunkturaussichten fällt auf Jahrestief
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich nach Einschätzung von Finanzanalysten und Ökonomen im Dezember weiter eingetrübt. Das Gros der befragten Experten erwartet allerdings eine Seitwärtsentwicklung.
Read More »2024 gabs weniger Dividende für Dax-Aktionäre
Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das Geschäftsjahr 2024 knapp vier Prozent kleiner ausfallen als ein Jahr zuvor. Hauptgrund für den Rückgang: die Krise in der Automobilbranche.
Read More »