Die Finma hat 2024 unter neuer operativer Führung einige Pflöcke eingeschlagen. Die Bankenaufsicht sollte künftig jedoch unerwünschte Nebeneffekte einer offenen Kommunikationspolitik stärker berücksichtigen und nicht wie jüngst mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Ein Jahresrückblick mit einer Wunschliste von finews.ch an die Finma.
Read More »Radicant Bank: Nun ist die Fusion fix
Mitte Oktober dieses Jahres hatte die BLKB-Tochtergesellschaft und Numarics ihre Fusion angekündigt. Nun wurde auch die letzte Hürde genommen.
Read More »Was haben Anleger 2024 gelernt und wie geht es weiter?
Aus Investorensicht war 2024 ein spannendes Jahr: Je nach Finanzplatz verlief die Kursentwicklung ganz unterschiedlich. Während die Performance in der Schweiz moderat ausfiel, legte der DAX in Deutschland fast 20 Prozent zu, und auch in den USA erzielten die Börsen neue Höchststände. Welchen Einfluss wird die zweite Amtszeit von Donald Trump haben? Mehr darüber im Doppelinterview auf finews.tv.
Read More »Notenbanken: Der Elefant im Raum wird ignoriert
Es ist Zeit, die Zügel zu lockern – so oder ähnlich könnte man die letzte Runde der Zinssenkungen 2024 der SNB und EZB im Dezember beschreiben. Die Schweiz könnte damit bereits bis Mitte 2025 auf die Null-Zins-Marke zusteuern. Doch dabei wird eindringlich auf die Risiken verwiesen, die mit den eigenen Annahmen verbunden sind.
Read More »Der Banker, den niemand auf der Rechnung hatte
Julius Bär ernennt einen 50-jährigen Schweizer Wealth Manager zum neuen CEO und sorgte damit für die eigentliche Überraschung im Jahr 2024. Die Ernennung von Stefan Bollinger könnte sich als Glücksfall für das Zürcher Traditionshaus erweisen.
Read More »Beat Wittmann: «10 Punkte zur nationalen Sicherheit der Schweiz»
Das Jahr 2025 wird unberechenbar und voller Überraschungen sein, gerade vor dem Hintergrund der künftigen Trump-Administration. Darum gilt es, in Sachen Geopolitik, Wirtschaft und Technologie das Undenkbare zu denken. Und unter diesen Prämissen sind die Schweizer Regierung und das Parlament verpflichtet, eine glaubwürdige Landesverteidigung sicherzustellen, wie Beat Wittmann in seinem Essay für finews.first schreibt.
Read More »Ariane Dehn: «Heute betreibt man schon fast ESG-Bashing»
Seit mehr als 30 Jahren ist Ariane Dehn in der Finanzbranche tätig. Vom Finanzplatz Schweiz ist sie besonders fasziniert.
Read More »Finanzplatz Schweiz steht vor dem nächsten grossen Ding
Der Schweizer Franken wird tokenisiert. Dies wird den Finanzplatz nachhaltig verändern, ist David Newns von Six Digital Exchange überzeugt.
Read More »Martin Hess: «Das Zinsumfeld ist delikat»
Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung wünscht sich im Interview mit finews.ch, dass es 2025 gelingt, die heutige Tendenz «Paragrafen ersetzen unternehmerische Anreize» umzukehren.
Read More »Adrenalinschub für den Immobilienmarkt
Der grosse Zinsschritt der SNB im Dezember dürfte die Renditen der Immobiliengesellschaften antreiben und auch Neuinvestitionen wieder attraktiver machen. Doch am Wohnungsmangel wird das vorerst nichts ändern.
Read More »