Gegenwärtig bezeichnen nur rund ein Prozent der Schweizerinnen und Schweizer eine Neobank als ihre Hauptbank. Das werde sich in den kommenden Jahren ändern, sind die Autoren der IFZ Retail-Banking-Studie der Hochschule Luzern überzeugt.
Read More »Was der Finanzsektor für die Schweizer Wirtschaft bedeutet
Der Finanzsektor ist mit seiner Versorgungsfunktion, der er in der Coronakrise besonders nachkam, eine zentrale Stütze. Auch ist er ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette erbrachte er 2020 eine Leistung von CHF 95.5 Mrd. und zählte 430’600 Vollzeitstellen.
Read More »Home Bias kostet Rendite
Die Neigung von Anlegerinnen und Anlegern, hauptsächlich in inländische Anlagen zu investieren, ist für Colin Fitzgerald von Invesco rätselhaft. Denn eine Fokussierung auf den Heimmarkt bedeute ein erhöhtes Klumpenrisiko und resultiere nicht selten in Renditeeinbussen. Die Lösung liege in der Stärkung des Finanzwissens von Anlegerinnen und Anlegern.
Read More »Frankfurt wird Zentrum für Nachhaltigkeits-Standards
Frankfurt hat den Zuschlag für das neue International Sustainability Standards Board (ISSB) erhalten. Die neue Organisation wird internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erarbeiten. Als Standort hatten sich auch Genf, London, Japan und Kanada beworben.
Read More »Franklin Templeton kauft Lexington Partners für 1,75 Mrd. Dollar
Grossfusion im US-Asset-Management: Fondsriese Franklin Templeton kauft für 1,75 Mrd. Dollar in bar das auf Privatmarktanlagen spezialisierte Unternehmen Lexington Partners. Mehrere Investmenthäuser haben in den letzten Monaten im Sektor der alternativen Anlagen zugeschlagen. Der Bereich ist gereift und wächst kräftig.
Read More »45 Mrd. Franken Zufluss am Schweizer Fondsmarkt
Neugelder von CHF 45 Mrd. haben in den ersten neun Monaten 2021 den Anstieg des Vermögens der Anlagefonds in der Schweiz unterstützt. Trotz zuletzt schlechterer Stimmung an den Aktienmärkten legte das Gesamtvolumen seit Beginn des Jahres um CHF 145.5 Mrd oder 9,6% zu.
Read More »Zeichen für Schweizer Asset Management stehen gut
Asset Management spiele eine zentrale Rolle bei der Finanzierung der Realwirtschaft und der Vorsorgewerke sowie im Bereich Sustainable Finance, betonte Iwan Deplazes, der Präsident des Branchenverbandes Amas, am Asset Management Day.
Read More »SIX Digital Exchange bekommt grünes Licht von der Finma
Die SIX Digital Exchange (SDX) hat von der Aufsichtsbehörde Finma die offizielle Genehmigung für den Betrieb einer Börse und eines Zentralverwahrers für digitale Vermögenswerte in der Schweiz erhalten.
Read More »SIX und Inventx kooperieren bei Open Finance
Die Tech-Anbieter Inventx und SIX haben eine gegenseitige Anbindung ihrer komplementären Open-Finance-Hubs ix.OpenFinancePlattform und bLink vereinbart. Es ist ein weiterer Schritt, der Finanzinstituten und Drittanbietern den vereinfachten Zugang zum Schweizer Open-Finance-Ökosystem ermöglicht.
Read More »Der Dax gewinnt an Statur und Vielfalt
Der deutsche Leitindex Dax steht vor einem historischen Datum. Ab dem 21. September zählt er 40 statt 30 Mitglieder. Die Aufsteiger sind seit Freitag bekannt. Leidtragender der Umstellung ist der mittelgrosse Unternehmen spiegelnde MDax, zumindest statistisch. Unattraktiver muss er deswegen nicht sein, meint der deutsche Vermögensverwalter DWS.
Read More »