Friday , May 31 2024
Home / Tag Archives: Finanzplätze (page 12)

Tag Archives: Finanzplätze

Banken in der Schweiz: Mehr Gewinn, weniger verwaltete Vermögen

Die Banken in der Schweiz haben 2018 mehr Gewinn erzielt. (Bild: Marian Weyo/Shutterstock) Die Schweizer Banken haben im vergangenen Jahr trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld solide gewirtschaftet. Wie aus dem Bankenbarometer 2019 der Bankiervereinigung hervorgeht, erzielten die Finanzinstitute 2018 mehr Gewinn, verwalteten aber weniger Vermögen. Die Anzahl Beschäftigte ging 2018 leicht zurück.Der aggregierte Geschäftserfolg der Banken stieg 2018 um 4,6 Prozent auf 65,3 Mrd....

Read More »

China: Kleinere Städte beschleunigen Konsumwachstum

Jiujiang: Eine verhältnismässig kleine chinesische Stadt in der Provinz Jiangxi (Bild: Chuyuss/Shutterstock.com) Die Wirtschaft und die Realeinkommen in China wachsen weiter, wodurch auch der Konsum der Bevölkerung ansteigt. Laut Mike Shiao von Invesco tragen heute vor allem kleinere chinesische Städte viel zum Konsumwachstum bei."Wie die chinesische Wirtschaft ist auch der chinesische Konsum in den letzten Jahrzehnten immer diversifizierter geworden", schreibt Mike Shiao, CIO Asia...

Read More »

SNB-Umfrage: Banken erwarten starke Digitalisierung

Die Schweizer Banken fürchten sich weniger vor Fintechs, als vor der Konkurrenz durch Bigtechs und Digitalbanken. Sie wollen selbst stark in die Digitalisierung investieren, wie aus einer Umfrage der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hervorgeht.Die Schweizer Banken erwarten eine verschärfte Konkurrenz und eine starke Digitalisierung der Finanzdienstleistungen. Dabei sehen die 34 von der SNB Ende 2018 befragten Banken überwiegend Chancen, besonders um die Kosten zu reduzieren und die...

Read More »

Grenzmärkte mit Nachholpotenzial

Aufstrebendes Vietnam: Ho Chi Minh City. (Bild: Nguyen Quang Tonkin/Shutterstock.com) Viele Grenzmärkte haben im Zuge der Liberalisierung der Volkswirtschaften und Kapitalmärkte enorme wirtschaftliche Fortschritte gemacht. Dennoch bleibe diese Anlageklasse gleichermassen unterrepräsentiert wie unterkapitalisiert, meint Oliver Bell von T. Rowe Price."Als wir vor fünf Jahren unsere Aktienstrategie für Frontier Markets am Markt lancierten, haben wir festgestellt, dass dieses Universum...

Read More »

Rekordhohe Bankendepots am Schweizer Finanzplatz

Zürich als einer der weltweit besten Asset-Management Standorten trägt zu einem starken Schweizer Finanzplatz bei. (Bild: Shutterstock.com/Denis Linine). Der Finanzplatz Schweiz befindet sich zurzeit in bester Verfassung. Die laufend steigenden Depotbestände auf Schweizer Banken deuten darauf hin, dass das Vertrauen in die Schweizer Banker und Asset Manager ungebrochen ist. Gemäss SNB-Statistik dürften die hierzulande gebuchten Wertpapiervolumen bald die 6,5...

Read More »

“Deutsche Konjunktur scheint im freien Fall zu sein”

Deutschland profitierte seit vielen Jahren von einer schier unersättlichen Nachfrage nach deutschen Autos - jetzt schwächt diese deutlich ab. (Bild: Evgenii Emelianov/Shutterstock.com) Ein Blick nach China und Deutschland genüge, um zu erkennen, dass die Industrie weltweit schwächelt, sagt Brad Tank von Neuberger Berman. Angesichts der deutschen Konjunkturindikatoren scheine eine Rezession absehbar.Die kürzlich veröffentlichten schwachen Kredit- und Geldmengendaten aus China...

Read More »

Japan kämpft mit seinem Ruf

Der Börsencrash von 1990 steckt Japan noch immer in den Knochen. (Bild: Mapman / Shutterstock.com) Japan hängt noch immer der Ruf der späten 1980er Jahre an: Die Staatsanleihen wurden als "weltgrösste Witwenmacher" bezeichnet und Anleger haben das Bild eines Aktienmarktes, der sich nach zahlreichen Fehlstarts nie richtig erholen konnte. Beide Aussagen sind nach Meinung von Ernst Glanzmann und Reiko Mito, Fondsmanager bei GAM Investments, irreführend.Der Begriff "Witwenmacher"...

Read More »

Hauptprobe in Argentinien weckt Furcht vor Staatspleite

Der argentinische Kongresspalast ist der Sitz des argentinischen Nationalkongresses. (Bild: Sandro Crombach/Shutterstock.com) An den Finanzmärkten wächst die Furcht vor einer neuerlichen Staatspleite Argentiniens, falls der linke Oppositionskandidat Alberto Fernández neuer Staatspräsident werden sollte. Welche Möglichkeiten Argentinien hat, verdeutlichen Experten von Newton IM und Investec.Aufgrund des überraschenden Ergebnisses der argentinischen Vorwahlen am letzten Sonntag,...

Read More »

Längster Wirtschaftsaufschwung in der Geschichte der USA

Die US-Konsumenten sind die treibende Kraft des Aufschwungs. (Bild: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com) Die USA haben am Independence Day allen Grund zum Feiern: Seit 10 Jahren wächst die US-Wirtschaft. Anleger fragen sich, wie lange die Rally noch weitergehen kann. Christian Preussner von J.P. Morgan Asset Management gibt Antworten.Wenn in den Vereinigten Staaten von Amerika heute mit dem Independence Day der Nationalfeiertag begangen wird, gibt es noch einen weiteren Grund zum...

Read More »