Der Leiter des Offshore-Marktes England verlässt die Genfer Privatbank nach über zehn Jahren. Es ist nicht der einzige Abgang.
Read More »Er bescherte der CS Riesenverlust: Archegos-Gründer schuldig gesprochen
Betrug, Marktmanipulation und Verschwörung: Das sind die wichtigsten Punkte, in denen der Archegos-Gründer von einem New Yorker Gericht für schuldig befunden worden ist.
Read More »Zürcher Bank baut Brücke zwischen Krypto und Papiergeld
Kryptowährungen und klassisches Geld rücken näher zueinander. Die Sygnum Bank will dies mit einem neuen 24/7-Settlement-Netzwerk beschleunigen.
Read More »Gibt die «Hypi» das Muster für die Halbjahreszahlen der Banken vor?
Die Hypothekarbank Lenzburg kann im ersten Semester 2024 nicht ganz an ihr Vorjahresergebnis anknüpfen. Das Zinsgeschäft ist weniger lukrativ geworden.
Read More »Julius Bär: Beschwerliche CEO-Suche nagt an der Reputation
Julius Bär hat noch immer keinen neuen CEO. Die Schwierigkeiten werfen das Zürcher Traditionshaus bei der Bewältigung seiner Altlasten zurück, findet finews.ch-Chefredaktor Dominik Buholzer.
Read More »Ex-Credit-Suisse-Urgestein macht Rückzieher
Eklat im Führungsgremium der LLB: Der Firmenkunden-Spezialist der früheren Credit Suisse wollte Anfang August 2024 zur Liechtensteinischen Landesbank wechseln. Nun tritt er die Stelle überraschend nicht an.
Read More »Julius Bär bekommt wieder fixen Chef für den Schweizer Markt
Das Zürcher Traditionshaus regelt die Leitung für seine elf Niederlassungen in der Deutsch- und Westschweiz. Dabei greift es auf einen internen Kandidaten zurück.
Read More »ZKB prüft Schweizer Banken auf Herz und Nieren
Das Credit Research des Zürcher Staatsinstituts hat die Schweizer Banken unter die Lupe genommen. Der Ausblick für das Zinsgeschäft ist negativ. Bei den Eigenmitteln ziehen die Behörden die Schrauben an. Was nun?
Read More »Goldman Sachs Schweiz: Ein Versprechen zum Jubiläum
Vor 50 Jahren eröffnete Goldman Sachs sein erstes Büro in der Schweiz. Im nächsten Jahr bezieht das US-Investmenthaus neue Räumlichkeiten an der Zürcher Bahnhofstrasse. Dies ist nicht nur ein Bekenntnis zum hiesigen Finanzplatz.
Read More »Jetzt liest die UBS der Politik die Leviten
Die Grossbank befürchtet, dass die «Musterschülerin» Schweiz auf «Abwege» geraten könnte und formuliert einen umsichtigen Wunschzettel an die Wirtschaftspolitik.
Read More »