Nach dem Finanzchef hat nun auch ein Regionenchef die Genfer Familienbank verlassen, wie Recherchen von finews.ch ergeben haben.
Read More »Hypotheken werden günstiger und laufen kürzer
Nach der erneuten Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) im Juni sind auch die Zinsen für Hypotheken weiter zurück gegangen. In Erwartung weiterer Zinssenkungen setzen Hauseigentümer zudem stärker auf Hypotheken mit kürzeren Laufzeiten.
Read More »Oddo BHF stellt Berater-Trio der UBS ein
Die europäische Finanzgruppe Oddo BHF baut seine Präsenz in der Region Stuttgart aus und verpflichtet dazu drei Senior Relationship-Manager der UBS.
Read More »Der Hypothekarmarkt wächst langsamer
Der Schweizer Hypothekarmarkt ist 2023 langsamer gewachsen als in den Vorjahren. Zu spüren bekamen das vor allem die Vermittler von Hypotheken. Zu den Profiteuren gehören die Kantonalbanken und Pensionskassen.
Read More »Postfinance ernennt ehemaligen PwC-Partner zum Verwaltungsrat
Beat Rütsche im Oktober neuer Verwaltungsrat der Postfinance. Dafür gibt der Ostschweizer seine bisherige Funktion bei einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen auf.
Read More »Migros Bank holt für Geschäft mit Privatkunden Cler-Kader
Die Migros Bank hat einen neuen Leiter Private Kunden für die Region Ostschweiz bestimmt. Der Stabwechsel findet im Herbst statt.
Read More »UBS verliert Prestigeauftrag – nach 26 Jahren
Über ein Vierteljahrhundert hat die UBS den AHV-Ausgleichsfonds des Bundes verwaltet. Nun hat sich eine US-Bank den Auftrag geangelt.
Read More »Firmenkunden: So formieren sich die UBS-Herausforderer
Seit dem Wegfall der Credit Suisse als erklärter Unternehmerbank sortiert sich der Markt für das Corporate Banking in der Schweiz neu. Die UBS wird von allen Seiten angegriffen.
Read More »Banque Edmond de Rothschild verkauft Prestige-Hauptsitz
Die Genfer Privatbank hat ihren Hauptsitz an bester Lage im «Quartier des Banques» in Genf verkauft. In zwei Jahren wird das Institut dort auch ausziehen. Die neue Heimat liegt im Vorort Vernier.
Read More »Eurozone: Inflation geht leicht zurück – Kernrate stagniert
Die Inflation im Euroraum ist im Juni leicht gesunken, die unterliegende Teuerung bleibt aber hartnäckig. Die Inflationsrate fiel von 2,6 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg bekannt gab.
Read More »