Die Genfer Banque Heritage wartet mit einem robusten Ergebnis für das erste Halbjahr 2024 auf. Ihr spielte nicht nur das gute Zinsumfeld in die Hände.
Read More »UBS: Netflix des Bankgeschäfts boomt
Die Schweizer Grossbank meldet ein steiles Wachstum mit ihrer Vermögensverwaltungslösung My Way. Neu kann sie auch von Kunden der CS-Plattform genutzt werden.
Read More »Neue Leiterin Head of Equities and Fixed Income bei Nuveen
Durch die Ernennung von William Huffmann zum CEO musste sich der amerikanische Vermögensverwalter auf die Suche nach einem neuen Leiter Head of Equities and Fixed Income machen. Fündig wurde man in den eigenen Reihen.
Read More »Nidwaldner Kantonalbank fliesst viel Neugeld zu
Die Nidwaldner Kantonalbank ist gut unterwegs. Im ersten Halbjahr 2024 steigerte sie den Reingewinn um gut 13,2 Prozent. Dies ist vor allem auf den Ausbau des Finanzierungsgeschäfts und die Steigerung im Anlagebereich zurückzuführen.
Read More »BLKB schreibt nochmals 9 Millionen für Radicant ab
Die BLKB hätte ein ansprechendes Halbjahr hinter sich, wären da nicht die Tochtergesellschaften. Der Bankrat stellt sich aber demonstrativ hinter die entsprechenden «strategischen Investitionen».
Read More »Die Eigenmittel-Leugner
Die UBS braucht anscheinend Hilfe. Nicht finanziell, aber intellektuell. Jamie Dimon, der Chef der gemäss NZZ „mächtigsten Bank der Welt“ (J.P. Morgan), unterstützt die UBS in ihrer Behauptung, die grossen Banken bräuchten kein zusätzliches Kapital: Der „Hyperfokus auf das Kapital und auch auf die Governance ist fehlgeleitet.“ Schon in einem früheren Interview geisselte er Eigenmittelanforderungen als unamerikanisch. Klingt in meinen Ohren nicht nach einer sehr wissenschaftlichen...
Read More »Jamie Dimon: «Abwicklungspläne funktionieren nicht»
Der Chef von J.P. Morgan bezeichnet den Fokus der Aufsichtsbehörden auf die Höhe des Eigenkapitals der Banken als fehlgeleitet. Er macht auf die volkswirtschaftlichen Kosten der Regulierung aufmerksam und warnt zudem davor, dass Schuldenproblem der USA zu unterschätzen.
Read More »HSBC: Finanzchef wird Nachfolger von CEO Noel Quinn
Nach der Ankündigung des Rücktritts des Group Chief Noel Quinn im April hat die in London ansässige HSBC seinen Nachfolger bekanntgegeben. Wie erwartet wurde ein interner Kandidat ausgewählt.
Read More »Energiewende heizt die Inflation an
Die Bemühungen, den globalen Temperaturanstieg zu beschränken, sind notwendig. Doch das kommt uns teuer zu stehen: Sie treiben die Inflation in den nächsten zehn Jahren in die Höhe, wie eine Studie des französischen Finanzspezialisten Carmignac zeigt.
Read More »Prominente Investmentbank überrascht mit KI-Aussagen
Game changer, gekommen um zu bleiben, grösste technologische Entwicklung überhaupt: Künstlicher Intelligenz wurde schon viel zugesprochen. Doch ist der Hype gerechtfertigt? In der Finanzszene beginnt sich Skepsis breit zu machen.
Read More »