Die Europäische Zentralbank senkt inmitten der Zollturbulenzen zum siebten Mal seit vergangenem Juni die Leitzinsen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagensatz wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent verringert, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.
Read More »Studie: Chancen für Bankenplatz Schweiz
Wirtschaftliche Offenheit, kluge und fokussierte Regulierung, eine solide Reputation sowie ein innovationsfreundliches Umfeld sind für die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Bankenplatzes zentral.
Read More »US-Banken spüren viel Rückenwind
Morgan Stanley, J.P. Morgan Chase und Wells Fargo haben die Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Die hohen Handelsvolumen, das Kreditgeschäft und das Investmentbanking haben Rückenwind geliefert. Die Ausblicke sind von wachsenden Unsicherheiten geprägt.
Read More »Kaiser Partner Privatbank wächst an allen Fronten
Das liechtensteinische Finanzinstitut verzeichnete 2024 einen kräftigen Neugeldzufluss von knapp 2 Milliarden Franken und steigerte seine Profitabilität in sämtlichen Kennzahlen.
Read More »Luzerner KB legt im ersten Quartal kräftig zu
Die LUKB hat im ersten Quartal mehr verdient. Insbesondere das Handelsgeschäft legte ordentlich zu. Die Bank rechnet im laufenden Jahr mit volatilen Zinsen und Währungen sowie viel Unsicherheit.
Read More »Headhunter: «CEO bei einer Kantonalbank ist einer der coolsten Jobs»
Fredy Hausammann, Managing Partner bei Amrop Executive Search, ist einer der renommiertesten Berater im Reich der Kantonalbanken. Im Gespräch mit finews.ch erklärt er, was den Reiz dortiger Top-Jobs ausmacht, wie viel Politik in der Rekrutierung steckt – und weshalb Lohndeckel aus seiner Sicht nicht nötig sind.
Read More »SNB rührt die Werbetrommel für Instant-Zahlungen
Die im Sommer eingeführte Methode wird im Zahlungsverkehr bislang nur zögerlich eingesetzt. Die Nationalbank ist trotzdem zufrieden. Sie hebt die Vorteile und Innovationsmöglichkeiten hervor. Und sie lanciert für Finanzinstitute eine neue Fazilität für jederzeitigen Bezug von Liquidität.
Read More »Colm Kelleher verteidigt Powerplay der UBS
An der Generalversammlung der UBS war der Widerstand gegen die höheren Eingekaptialvorschriften ein Thema. Zudem rechtfertigte Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher die Vergütungspolitik der Grossbank.
Read More »Genfer Privatbank verzeichnet starken Netto-Neugeldzufluss
Die Banque Heritage konnte den Ertrag und die Verwalteten Vermögen im vergangenen Jahr steigern.
Read More »Maerki Baumann hat mehr verdient
Die Zürcher Privatbank hat den Gewinn gesteigert. Dabei profitierte das Institut nicht nur vom Private Banking.
Read More »