Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Allgemein (page 14)

Tag Archives: Allgemein

Die vierte Schuldenwelle

Die Verschuldung in den Entwicklungsländern ist im vergangenen Jahrzehnt stark gestiegen. Braut sich da gerade die nächste Finanzkrise zusammen? In China hat die Verschuldung besonders stark zugenommen: Blick auf die Metropole Guangzhou. Foto: Dong Tianjian (VCG, Getty Images) Tiefe Zinsen und ein schwaches Wirtschaftswachstum haben bisher verhindert, dass die meisten Industrieländer ihre Schuldenberge abbauen konnten. Die Höhe der Schulden verharrt unverändert auf...

Read More »

Erwirtschaften in Zukunft Roboter unsere Einkommen?

Oder: Warum sich letztlich auch die digitale Version des Schlaraffenlands als Utopie erweist. Liefern den Stoff für wilde Zukunftsszenarien: Roboter an einer Ausstellung in Deutschland. Foto: Keystone In Diskussionen um die digitale Transformation taucht immer wieder die Idee eines neuen Schlaraffenlands auf. In seinem 2018 erschienenen Buch «Hirten, Jäger, Sammler. Eine Utopie für eine digitale Gesellschaft» schildert uns etwa der Philosoph Richard David Precht eine...

Read More »

Ein Jahrzehnt der Zeitbomben

Wo in den 2020er Jahren die grössten Risiken für die Weltwirtschaft lauern. China und die USA dürften in Zukunft öfter aneinandergeraten: Militärparade in Peking am 1. Oktober 2019. Foto: Kevin Frayer (Getty Images) Die Wirtschaftsprognosen für das neu begonnene Jahr sind zwar nicht berauschend, aber eine Rezession droht gemäss den Vorhersagen nicht. Und ein schwächeres Wachstum wirke sich kaum auf die Arbeitsmärkte aus. Mehr Anlass zur Sorge geben aber eine Reihe...

Read More »

Was den Banken wirklich das Geschäft verdirbt

Die Negativzinsen seien eine grosse Belastung, klagen die Schweizer Banken. Diese Behauptung ist so nicht haltbar. Der Schuh drückt vielmehr anderswo. Die Banken stehen unter Druck – aber nicht wegen der Negativzinsen: Paradeplatz in Zürich. Foto: Gaetan Bally (Keystone) Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Schweizer Banken bereits Anfang November eine Art Vorweihnachtsgeschenk gemacht. Seit 2015 müssen diese...

Read More »

Das ist noch kein Handelsfrieden

Im Handelsstreit kam es letzte Woche zu einem Deal und die WTO büsste ihren wichtigsten Zweck ein. Wie hängen diese Ereignisse zusammen? Alles super? Trumps Deal mit den Chinesen lässt Fragen offen. Foto: Keystone Zwei Ereignisse der letzten Woche haben für den Welthandel eine grosse Bedeutung, auch für die Schweiz als kleine offene Volkswirtschaft. Am Mittwoch hat die Welthandelsorganisation WTO ihre wichtigste Funktion eingebüsst. Am Freitag kam es zwischen China...

Read More »

Chinas Aufstieg zur digitalen Macht

Die Folgen des Handelsstreits sind weniger dramatisch als angenommen. Doch dieser führt zur zunehmenden Zweiteilung der Welt. We Chat statt Whatsapp, Huawei statt iPhone: China setzt die Politik der digitalen Autarkie fort. Foto: Reuters «Präsident Trumps Strafzölle gegen die wichtigsten Handelspartner haben einen Konflikt mit unabsehbaren Folgen ausgelöst.» Diese Zeile las man vor kurzem in der NZZ. Allgemein dient der Handelsstreit zwischen den USA und China heute...

Read More »

Die Inflation wird überschätzt

Die Preise für Essen, Kleidung oder Benzin steigen viel weniger, als die meisten Menschen denken. Woher kommt diese Fehleinschätzung? Entscheidend ist, wer was konsumiert: Wer täglich Auto fährt, spürt Benzinpreisschwankungen stärker als ein Velofahrer. Foto: Christian Beutler (Keystone) Hand aufs Herz: Wissen Sie, wie hoch die Inflation derzeit liegt? Falls nicht, können Sie beruhigt sein. Die Mehrheit der Bürger weiss es auch nicht. Das ergeben Untersuchungen sowohl...

Read More »

China widerlegt Montesquieu

Die Einbindung Chinas in den Welthandel hat die Demokratie im Land kaum gefördert. Das zeigt, dass Handel Gesellschaften nicht besänftigt. Türken und Uiguren protestieren in Istanbul gegen die Internierung von mehr als einer Million Uiguren in der chinesischen Provinz Xinjiang. Foto: Keystone Handel schafft offenere Gesellschaften, Demokratie und wirtschaftlichen Fortschritt: Solche Argumente gibt es bereits seit Jahrhunderten. Schon der Aufklärungsphilosoph...

Read More »

Unsere utopische Klimapolitik

Von Treibhausgasneutralität bis Wachstumsstopp: Warum die formulierten Klimaziele kaum mehr etwas mit der Realität zu tun haben. Die Welt 2050: Nur noch erneuerbare Energien und keinerlei Wirtschaftswachstum? Foto: iStock Die wichtigste Botschaft meines 2019 erschienenen Buches «Der Wachstumszwang» lautet, dass heute existierende kapitalistische Wirtschaften ohne Wachstum nicht funktionieren. Und ein Wachstum des BIP wird ja in allen Ländern weiterhin angestrebt. Es...

Read More »

Marihuana und andere Kleinigkeiten

Gewalttaten gegen das Leben, gegen Eigentum und die persönliche Selbstbestimmung werden im deutschen Rechtssystem, also im Strafgesetzbuch, richtigerweise als Straftat definiert. Was banal klingt ist eine der großen Errungenschaften modernen Rechtsauffassung, denn diese besitzen tatsächlich objektiven ethischen Wert. Anders hingegen steht es um die opferlosen Straftaten, zu denen jene Delikte gehören, die nicht auf aggressive Freiheitseinschränkung anderer Menschen...

Read More »