Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: Allgemein (page 15)

Tag Archives: Allgemein

Negativzinsen, unser notwendiges Übel

Warum die Schweizer Negativzinspolitik trotz aller leidigen Nebenwirkungen bis auf weiteres unumgänglich ist. Muss sich der EZB und deren zementierten Negativpolitik anpassen: SNB-Präsident Thomas Jordan. Foto: Keystone/Anthony Anex Negativzinsen in der Schweiz sind ein Sonderfall. Denn die Schweiz hat keine Negativzinsen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln oder um bedrohte Schuldner vor dem Zusammenbruch zu retten. Die Negativzinsen hierzulande haben nur einen...

Read More »

Wer Frieden will, muss für Freihandel einstehen

Photo: Vasilios Muselimis from Unsplash (CC 0) Dem Freihandel geht es schlecht. Er wird nicht mehr allgemein als gesellschaftliche Errungenschaft anerkannt. Vielleicht noch in Sonntagsreden. Aber schon der zurückliegende Kampf linker Gruppen gegen TTIP und CETA in Deutschland, Europa und in vielen anderen Industrieländern zeigte, dass diese Gruppen in Freihandelsverträgen verschiedenste Gefahren lauern sahen, die sie bizarr und grotesk ausmalten. Sie vermuteten eine Verschwörung...

Read More »

Negativzinsen, unser notwendiges Übel

Warum die Schweizer Negativzinspolitik trotz aller leidigen Nebenwirkungen bis auf weiteres unumgänglich ist. Muss sich der EZB und deren zementierten Negativpolitik anpassen: SNB-Präsident Thomas Jordan. Foto: Keystone/Anthony Anex Negativzinsen in der Schweiz sind ein Sonderfall. Denn die Schweiz hat keine Negativzinsen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln oder um bedrohte Schuldner vor dem Zusammenbruch zu retten. Die Negativzinsen hierzulande haben nur einen...

Read More »

Das griechische Zinswunder

Null- und Negativzinsen sind international die Norm geworden. Das hat die Bewertung von Anleihen auf den Kopf gestellt, wie das Beispiel Griechenland zeigt. Die wirtschaftliche Situation Griechenlands hat sich verbessert: Kreuzfahrtschiff im Hafen von Piräus. Foto: Keystone Seit die Marktzinsen vielerorts unter null notieren, haben wir uns an die ungewöhnlichen Begleiterscheinungen gewöhnt. Trotzdem überrascht eine Nachricht vom internationalen Anleihenmarkt. Dort...

Read More »

Diese Entwarnung ist nicht glaubwürdig

Konjunkturbeobachter sagen, es drohe der Welt keine Rezession – und liefern einen Hinweis nach, der es in sich hat. Die Arbeitslosigkeit ist tief, doch wie lange halten die Börsen die wachsende Unsicherheit aus? Foto: Richard Drew (AP) Die Arbeitslosigkeit befindet sich in den entwickelten Ländern auf einem Mehrjahrestiefstand. Und doch hat der Begriff der Rezession Hochkonjunktur. In Presseartikeln und Analystenberichten wird immer öfter die Frage gestellt, ob der...

Read More »

Luftschlösser aus Steuergeld

Photo:  Ximonic, Simo Räsänen (post-processing); Tauno Räsänen (photograph) (CCBY-SA 3.0) Das Schwarzbuch der Steuerverschwendung zeigt wieder einmal, wie unverantwortlich Politik und Verwaltung mit fremdem Geld umgehen. Da hilft nur, dem Staat mehr Interesse entgegenzubringen – und weniger Geld. Deutschland – Der Steuermoralweltmeister Deutsche zahlen gerne Steuern – das bestätigte erst kürzlich wieder eine Untersuchung des „Basel Institute of Commons and Economics“ im Auftrag der Vereinten...

Read More »

Neue Berufe dank neuer Bürokratie

Alle Massnahmen zur Bürokratiebekämpfung führen letztlich zu noch mehr Vorschriften – aber auch zu neuen Arbeitsplätzen. Sch… Bürokratie: Komplizierte Abläufe können einem die Freude an der Arbeit ziemlich vermiesen. Foto: iStock Der Kampf gegen Bürokratie gehört zum Standardrepertoire zeitgenössischer Politik. Seit den 1990er-Jahren gab es ständig Versuche, den alten bürokratischen Staat durch einen modernen, wettbewerbs- und kundenorientierten Staat zu ersetzen. Im...

Read More »

Mehr Vernunft auf die Straße bringen

Elektromobilität kostet mehr Zeit und Geld Einen PKW mit Verbrennungsmotor aufzutanken dauert an der Tankstelle, selbst mit kleinen Wartezeiten an der Säule oder der Kasse, weniger als 10 Minuten. Wenn Sie also mit Ihrem Mittelklasse-PKW von Berlin nach München fahren, werden Sie etwa 20 Minuten an der Tankstelle stehen. Mit einem sparsamen Dieselmotor reicht Ihnen für die 590 km locker ein Tankstop. Mit einem elektrisch betriebenen Nissan Leaf oder Renault Zoe...

Read More »

Polen und Ungarn sind keine Schwellenländer

Warschau ist heute ein wichtiges Wirtschaftszentrum Osteuropas. Foto: iStock In seiner Herbstprognose für die Weltwirtschaft hält der Internationale Währungsfonds an seinem Ansatz fest, Polen und Ungarn als Schwellenländer zu klassifizieren. Es ist an der Zeit, diese Praxis zu überdenken. Der IWF verfügt über das grösste Know-how, wenn es darum geht, die Weltkonjunktur zu prognostizieren. Der riesige Ökonomenstab analysiert regelmässig fast alle Länder der Welt (ausgenommen Nordkorea,...

Read More »

Ein Freihandelsvertrag mit den USA? Wirklich?

Ungleiche Wirtschaftsmächte: Donald Trump und Ueli Maurer beim Treffen im Weissen Haus im Mai 2019. Foto: Keystone In der Schweiz sind bilaterale Freihandelsabkommen en vogue. Das hängt damit zusammen, dass sie als wichtige Instrumente zur Exportförderung gelten. Neuestes Ziel ist ein Abkommen mit den USA, welche heute nach Deutschland die zweitwichtigste Exportnation für die Schweiz darstellen. Und wir erzielen mit den USA den höchsten Handelsbilanzüberschuss. Den Exporterlösen von rund...

Read More »