Saturday , April 5 2025
Home / Tag Archives: Aktuelles (page 6)

Tag Archives: Aktuelles

Gregor Rutz in den Ständerat

Für den 2. Wahlgang der Zürcher Ständeratswahlen empfiehlt die Libertäre Partei Gregor Rutz zur Wahl. Er ist ein gut vernetzter Unternehmer und wird den Wirtschaftsstandort Zürich gut vertreten. Wir fühlen uns über seine freiheitlichen Engagements mit ihm verbunden: Rutz ist im Vorstand der IG Freiheit sowie der Aktion Medienfreiheit. Er kämpft konsequent gegen Bürokratie und für tiefe Steuern. Freiheit und Unabhängigkeit stehen für ihn im Zentrum. Wählt Gregor Rutz in den Ständerat!...

Read More »

Wahlen: Libertäre Partei zieht positives Fazit

Die Libertäre Partei (vormals Unabhängigkeitspartei up!) zog kompromisslos ohne Listenverbindungen in den Nationalratswahlkampf 2023. Sie konnte ihren Wähleranteil auf tiefem Niveau verteidigen und zeigt sich folglich zufrieden mit ihrem Wahlresultat. Unter Berücksichtigung der vielen neuen, staatskritischen Parteien, die dieses Jahr antraten, ist das Resultat als Erfolg zu werten. Nachdem eine Listenverbindung mit SVP und FDP am Mut und dem Willen der Freisinnigen scheiterte,...

Read More »

Staking kaputt regulieren? Nicht mit uns

Alles, was ich gut finde, ist ein Grundrecht und der Staat muss es gratis anbieten.Alles, was ich schlecht finde, muss der Staat verbieten.So denkt ein Sozialist. Leute die etwas mutiger und ergebnisoffener sind, begnügen sich mit einem Staat, der für gute Rahmenbedingungen sorgt. So wird bspw. das regulatorische Umfeld in der Schweiz für Kryptowährungen gelobt, welches zum Aufstieg des “Crypto Valley” geführt hat. Doch was jetzt? Die Finanzmarktaufsicht – eine...

Read More »

Indiskretion: Die Wahlresultate vom 22. Oktober 2023 wurden geleakt!

Die Beamten- und Cüpli-Sozialisten der SP Schweiz mit 18% und die rechten Agrar- und Zuwanderungsetatisten der SVP Schweiz mit 28% erreichen zusammen mit den christlichen Sozialisten Die Mitte eine satte Mehrheit von 58%. Einzelne Abweichler dieser Parteien sowie die übrigen Etatisten der FDP und Grünliberalebe behaupten zwar weniger Staat und mehr Freiheit zu wollen. Die Umsetzung soll in neuen Gesetzen geregelt und durch neue Behörden überwacht werden, wobei die LIberalisierung auf...

Read More »

Libertäre Partei versiegelt überflüssigen Verwaltungsstaat

Um auf den ausufernden und ständig wachsenden Staatsapparat aufmerksam zu machen, haben Mitglieder der Libertären Partei am 2.10. verschiedene Gebäude der Verwaltung und von Staatsbetrieben mit ihrem «Freiheitlichen Siegel» versiegelt. Die Libertäre Partei (LP) setzt sich für einen radikalen Staatsabbau ein. Dies wird klar, wenn man den Text des Siegels liest: «Diese Institution würde bei einem Wahlsieg der libertären Partei geschlossen. Wenn Sie dieses Siegel brechen, machen Sie sich...

Read More »

Volkspension statt Schneeballsystem!

Stell dir vor, du stehst einem Räuber gegenüber, welcher von dir Geld will. Du fragst, wieso er dich denn ausrauben möchte? Er antwortet, er sei vor vielen Jahren auch ausgeraubt worden, deshalb stehe ihm nun dieses Recht zu. Aber du brauchst dich nicht zu sorgen, versichert der Räuber, denn im Gegenzug hättest du wiederum das Recht, in einigen Jahren jemand anders zu berauben. Diese Art von «System» ist in Essenz das «Umlageverfahren» der AHV. Das Umlageverfahren ist von der...

Read More »

Stadt Bern verbietet Kundgebung der Libertären Partei

Unter Androhung von „Konsequenzen“ wurde es Mitgliedern der Libertären Partei (LP) untersagt, an der Kaufkraft-Demo vom 16. September in Bern teilzunehmen. Mit diesem undemokratischen Entscheid steht die Sicherheitsdirektion einem fairen Wettbewerb der Ideen im Weg. Die Libertäre Partei, welche die Bewilligungspflicht von Kundgebungen grundsätzlich hinterfragt, verurteilt das Messen mit verschiedenen Ellen in aller Schärfe. Auch kleinere politische Gruppierungen sollten auf dem...

Read More »

Plädoyer für freiheitliche, freiwillige Lösungen

Es gibt diese Theorie, dass der wahre Liberalismus vielleicht 15% der Bevölkerung zu begeistern vermag. Legt man den Liberalismus noch etwas strenger aus, freiheitlicher als die FDP, dann sind wir beim Libertarismus. Und da haben wir dann vielleicht noch 1% oder so. Wir sprechen hier also wirklich von einer sehr geringen Masse an Leuten, die für wirklich freiheitliche Lösungen zu begeistern sind. Die Gründe sind vielfältig. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich immer mehr daran...

Read More »

Freiheitliche Allianz gescheitert – die Libertäre Partei steigt ohne Listenverbindung in die Nationalratswahlen

Die Libertäre Partei (LP) hat erfolgreich die notwendigen Unterschriften gesammelt, welche für eine eigene Liste im Kanton Zürich für die Nationalratswahlen im Oktober notwendig sind. Eine bereits vereinbarte Listenverbindung kommt jedoch nicht zustande.Am 20. Juni stimmte die FDP knapp und in einer zweimal ausgezählten Wahl mit 82 zu 81 Stimmen der Listenverbindung mit der SVP zu. Der herbeigesehnte bürgerliche Schulterschluss scheint endlich Realität zu werden. Die drei Monate zuvor...

Read More »