Summary:
Am 25. September 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Reform der Verrechnungssteuer ab. Wenn die Schweizerinnen und Schweizer ein Ja an der Urne einlegen, holt unser Land Geschäfte im Umfang von 900 Milliarden Franken in die Schweiz zurück, schreibt Urs Kapalle von der Schweizerischen Bankiervereiniung in einem Gastkommentar.
Topics:
finews.ch considers the following as important: Finanzplatz, Haupteintrag, News
This could be interesting, too:
Am 25. September 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Reform der Verrechnungssteuer ab. Wenn die Schweizerinnen und Schweizer ein Ja an der Urne einlegen, holt unser Land Geschäfte im Umfang von 900 Milliarden Franken in die Schweiz zurück, schreibt Urs Kapalle von der Schweizerischen Bankiervereiniung in einem Gastkommentar.
Topics:
finews.ch considers the following as important: Finanzplatz, Haupteintrag, News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Am 25. September 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Reform der Verrechnungssteuer ab. Wenn die Schweizerinnen und Schweizer ein Ja an der Urne einlegen, holt unser Land Geschäfte im Umfang von 900 Milliarden Franken in die Schweiz zurück, schreibt Urs Kapalle von der Schweizerischen Bankiervereiniung in einem Gastkommentar.