Sunday , February 23 2025
Home / Swiss Statistics (page 7)

Swiss Statistics

Für volle Datenharmonisierung in der Schweiz: Mehr Unterstützung gefordert

17.06.2024 - Die Kommission für die Bundesstatistik (KBStat) diskutierte an ihren ersten beiden Sitzungen für die neue Legislaturperiode die Herausforderungen der öffentlichen Statistik der Schweiz. Ihr Fokus liegt auf der konsequenten Umsetzung der Datenharmonisierung und des Once-Only-Prinzips in der Verwaltung. Nur so kann Doppelarbeit für Unternehmen und Bevölkerung vermieden werden....

Read More »

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im Mai um 0,3%

13.06.2024 - Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Mai 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 107,2 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise beobachtete man vor allem für pharmazeutische Produkte und Mineralölprodukte. Teurer wurde dagegen Elektrizität für Grossverbraucher. Im Vergleich zum Mai 2023 sank das Preisniveau des Gesamtangebots...

Read More »

Neuer Rekord bei den Logiernächtezahlen in der Wintersaison 2023/24

06.06.2024 - Die Schweizer Hotellerie übertraf in der touristischen Wintersaison (November 2023 bis April 2024) den Rekord von 2022/23 und erreichte mit 18,0 Millionen Logiernächten einen neuen historischen Höchstwert. Gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode wurde eine Zunahme von 2,9% bzw. 504 000 Logiernächten verzeichnet. Die ausländische Nachfrage stieg um 6,0% auf 8,7 Millionen...

Read More »

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2024

Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2024 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2024 105 465 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1 492 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 17 389 Personen...

Read More »

Die Konsumentenpreise sind im Mai um 0,3% gestiegen

04.06.2024 - Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) stieg im Mai 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,3% und erreichte den Stand von 107,7 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +1,4%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.Der Anstieg um 0,3% im Vergleich zum Vormonat ist auf verschiedene Faktoren...

Read More »

Schweizer Dienstleistungssektor verzeichnet im März 2024 einen Rückgang von 8,0%

31.5.2024 - Die um Arbeitstageffekte bereinigten Dienstleistungsumsätze sind im März 2024 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 8,0% gefallen. Zu dieser Entwicklung hat hauptsächlich der Grosshandel beigetragen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Der Wirtschaftsabschnitt «Handel» verbuchte im März 2024 gegenüber dem entsprechenden...

Read More »

Umsätze im Schweizer Detailhandel steigen im April 2024 um 2,3%

31.05.2024 - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im April 2024 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 2,3% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,5% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Die realen, um Verkaufs- und...

Read More »

Bruttoinlandprodukt im 1. Quartal 2024 – Schweizer Wirtschaft wächst unterdurchschnittlich

Im 1. Quartal 2024 wuchs das Sportevent-bereinigte BIP der Schweiz um 0,3 %. Damit setzte sich das moderate Wirtschaftswachstum des Vorquartals fort (+0,3 %). Der Dienstleistungssektor wuchs erneut; der private Konsum nahm solide zu. Dem gegenüber steht eine Stagnation des Industriesektors. Download Medienmitteilung Bruttoinlandprodukt im 1....

Read More »

Anhaltend hohes Beschäftigungswachstum im 1. Quartal 2024

24.05.2024 - Im 1. Quartal 2024 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,8% gestiegen (saisonbereinigt +0,6% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten gerechnet war dies ein Anstieg an Beschäftigten von 1,4%. Die Unternehmen meldeten 12 300 (-9,7%) offene Stellen weniger als noch ein Jahr zuvor und der Indikator der...

Read More »

Immer mehr Menschen sind bei der Arbeit gestresst

23.5.2024 - Der Anteil der Personen, die sich gemäss eigenen Angaben bei der Arbeit gestresst fühlen, hat sich innert zehn Jahren (2012-2022) von 18% auf 23% erhöht. Von allen Arbeitsbedingungen, die physische oder psychosoziale Risiken für die Gesundheit darstellen, hat Stress am stärksten zugenommen. Mehr als die Hälfte (53%) der gestressten Personen fühlen sich bei der Arbeit zudem...

Read More »